Fahrverhalten Spurverbreiterung

  • Hallo liebe alle,


    ich habe einen MPI mit Sportpack Verbreiterungen und den originalen 6x13 Zoll Felgen Et 21,7 dazu die 8mm Spurplatte hinten.
    Wie allen bekannt verschwinden die Räder damit natürlich sehr in der Verbreiterung und es sieht nicht wirklich so toll aus. Meine Frage nun, wie verhält sich das auf das Fahrverhalten, wenn ich zum schön ausgleichen 19mm Spurplatten vo + hi einbaue.
    Ich lese immer wieder, dass mit den 13" das Fahrverhalten eh schon schlechter sei, als mit 10 bzw. 12". Wird das noch einmal schlechter oder bleibt sich das inzwischen etwa gleich, weil es eh schon zu viel ist?

    Zur Info habe ich ein voll einstellbares Fahrwerk mit neuen Rubbers und Spur und Sturz einstellen lassen.


    Danke für die Antworten vorab

  • Problem ist der beim Mini konstruktionsbedingt eh schon positive Lenkrollhalbmesser. Kannst Du Dir ganz vereinfacht wie einen Hebel vorstellen, der an Deinen Rädern zieht. Je geringer, oder gar negativ die Einpresstiefe wird (tiefes Felgenbett), desto stärker wird dieser Effekt.

    Spurplatten machen im Prinzip das Gleiche… Der Hebelarm verlängert sich.


    Wie das bei 13“ ist, kann ich nicht sagen.

    Bei 6x10“ Weller Felgen hat man bei jeder Spurrille das Gefühl es zieht jemand am Lenkrad…

  • Zitat

    Ich lese immer wieder, dass mit den 13" das Fahrverhalten eh schon schlechter sei, als mit 10 bzw. 12". Wird das noch einmal schlechter oder bleibt sich das inzwischen etwa gleich, weil es eh schon zu viel ist?


    Da der Abrollumfang bei allen typischen Reifengrößen für den Mini nahezu identisch sind, ist es für die Lenkgeometrie egal, ob die Felgen 10, 12 oder 13" haben. Entscheidend ist die resultierende Spurweite aus Felgenbreite, ET und Distanzscheiben.

    Also das Maß von Reifenmitte zu Reifenmitte.


    Einigermaßen neutral fährt sich ein Mini mit den originalen 5x12" (oder 5x10")

    Je weiter weg du von dieser Spurweite kommst, umso schlimmer wird das Eigenlenkverhalten der Vorderachse, was sich als Zerren am Lenkrad zeigt.

    Je breiter du hinten wirst, umso spurstabiler wird das Auto. D.h. effektiv untersteuert das Auto entsprechend mehr.


    Hinzu kommt die noch stärkere Belastung der ganzen Mechanik inkl. der Radlager.


    Der Felgendurchmesser und damit die Flankenhöhe der Reifen entschedet nur darüber, wie hart die Lenkreaktionen des Fahrzeugs ausfallen.

    Bei 10" eher weicher/langsamer, bei 13" eher direkter/schneller/härter (identischer Reifentyp vorausgesetzt)

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Nicht nur das Fahrverhalten wird komisch, schlimmer ist der überproportinale Verschleiß, gerade bei den Radlagern...Achsschenkelbolzen auch....daher, laß das mal besser.... Optik ist nicht alles...

  • Nicht nur das Fahrverhalten wird komisch, schlimmer ist der überproportinale Verschleiß, gerade bei den Radlagern...Achsschenkelbolzen auch....daher, laß das mal besser.... Optik ist nicht alles...

    stimmt leider nicht ;)

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Es ist äusserst schade daß die dummen immer so selbstsicher, und die klugen so voller zweifel sind.

  • Nicht nur das Fahrverhalten wird komisch, schlimmer ist der überproportinale Verschleiß, gerade bei den Radlagern...Achsschenkelbolzen auch....daher, laß das mal besser.... Optik ist nicht alles...

    servus ;) an einer diskussion mit anderen beteilig mich im forum nicht.bild von meinem roten hast gesehen.fahre seit 1990 die felgen mit 7x13 .haben 1998 vorderachse umgebaut mit kad 4 kolbenbremse und in diesem zug timkenlager verbaut.war mittlerweile 2 x in england,italien,schweiz und viele kilometer auf treffen und privat.immer noch die lager und kugelköpfe drin ohne probleme. ............und muss dazusagen das ich mein auto so mache das es mir gefällt.über perfektes fahrverhalten müssen wir nicht reden.der mythos das 13 zoll radlager schrotten is schmarn.war der erste spruch in bad camberg 1990 oder 91 auf dem treffen :laughing: war so der anfang von 13 zoll.da leben einige noch :tongue: von billigen radlagern und falsch eingebauten radträgerbolzen red ich schon garnicht .

    ps: fast vergessen :wink: hinten sind noch 20er geschraubte spurplatten drunter ( eingetragen :wink: )

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Es ist äusserst schade daß die dummen immer so selbstsicher, und die klugen so voller zweifel sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von andreas l. ()

  • servus ;) an einer diskussion mit anderen beteilig mich im forum nicht.bild von meinem roten hast gesehen.fahre seit 1990 die felge .haben 1998 vorderachse umgebaut mit kad 4 kolbenbremse und in diesem zug timkenlager verbaut.war mittlerweile 2 x in england,italien,schweiz und viele kilometer auf treffen und privat.immer noch die lager und kugelköpfe drin ohne probleme. ............und muss dazusagen das ich mein auto so mache das es mir gefällt.über perfektes fahrverhalten müssen wir nicht reden.der mythos das 13 zoll radlager schrotten is schmarn.war der erste spruch in bad camberg 1990 oder 91 auf dem treffen :laughing: war so der anfang von 13 zoll.da leben einige noch :tongue: von billigen radlagern und falsch eingebauten radträgerbolzen red ich schon garnicht .

    ps: fast vergessen :wink: hinten sind noch 20er geschraubte spurplatten drunter ( eingetragen :wink: )

    Andy wollt nix zu sagen.

    Weiss nichtt wie viele Autos ich Umgebaut habe mit 7x13 ET-7 und noch Platten oder Sportpack mit 30er Platten hinten und 20 vorne ...

    Mit dem richtig eingestelltem Fahrwerk fährt das gut und wenn's mal ein Radlager kostet .. egal....

    Ich würde mit so einer Optik auch nicht rumfahren ... Der Insch der sich das einfallen lassen hat mit Sportpack und Verbreiterungen die viel zu breit sind, muß ein Nagel im Kopf haben ..

    Alternativ Umbau auf 14 Zoll mit 7,5 und 8,5 Zoll Felgen, hast keine Probleme mit Reifen ...

  • Ich würde mit so einer Optik auch nicht rumfahren ... Der Insch der sich das einfallen lassen hat mit Sportpack und Verbreiterungen die viel zu breit sind, muß ein Nagel im Kopf haben ..

    Alternativ Umbau auf 14 Zoll mit 7,5 und 8,5 Zoll Felgen, hast keine Probleme mit Reifen ...

    Das sind die Designer …. Noch schlimmer als die/wir Ing ….

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Andy wollt nix zu sagen.

    Weiss nichtt wie viele Autos ich Umgebaut habe mit 7x13 ET-7 und noch Platten oder Sportpack mit 30er Platten hinten und 20 vorne ...

    Mit dem richtig eingestelltem Fahrwerk fährt das gut und wenn's mal ein Radlager kostet .. egal....

    Ich würde mit so einer Optik auch nicht rumfahren ... Der Insch der sich das einfallen lassen hat mit Sportpack und Verbreiterungen die viel zu breit sind, muß ein Nagel im Kopf haben ..

    Alternativ Umbau auf 14 Zoll mit 7,5 und 8,5 Zoll Felgen, hast keine Probleme mit Reifen ...


    Das klingt für mich super sarkastisch

    14 zoll sollen es definitiv nicht werden

    Würde gerne mein Setup fahren, so wie es ist

    Lediglich Spurplatten wären eine alternative

  • Beitrag von andreas l. ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: unnötig ().
  • Beitrag von andreas l. ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: unnötig ().
  • ....Entscheidend ist die resultierende Spurweite aus Felgenbreite, ET und Distanzscheiben.

    Also das Maß von Reifenmitte zu Reifenmitte.


    Einigermaßen neutral fährt sich ein Mini mit den originalen 5x12" (oder 5x10")

    .....

    Im Prinzip hast Du damit recht, aber mein Monk würde das gerne wie folgt konkretisieren:
    Entscheidend für die "Empfindlichkeit auf Fahrbahneinflüsse" ist nicht die Felgenbreite, sondern die Einpresstiefe der Felgen in Verbindung mit eventuell vorhandenen Spurverbreiterungen.
    Daraus ergibt sich nämlich der Lenkrollradius - sprich die Distanz zw. Mitte Reifenaufstandsfläche und verlängerter Lenkachse.
    Bei Lenkrollradius 0 ergibt sich zum Beispiel gar kein Moment in die Lenkung aus Fahrbahnstörungen. Selbst wenn da 8" breite Felgen drauf wären.

    Blöd sind am Mini nur diese mMn hässlichen tief geschüsselten Felgen a la Weller und so.

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

  • Zitat

    Im Prinzip hast Du damit recht, aber mein Monk würde das gerne wie folgt konkretisieren:

    Entscheidend für die "Empfindlichkeit auf Fahrbahneinflüsse" ist nicht die Felgenbreite, sondern die Einpresstiefe der Felgen in Verbindung mit eventuell vorhandenen Spurverbreiterungen.

    Daraus ergibt sich nämlich der Lenkrollradius - sprich die Distanz zw. Mitte Reifenaufstandsfläche und verlängerter Lenkachse.

    Bei Lenkrollradius 0 ergibt sich zum Beispiel gar kein Moment in die Lenkung aus Fahrbahnstörungen. Selbst wenn da 8" breite Felgen drauf wären.

    Blöd sind am Mini nur diese mMn hässlichen tief geschüsselten Felgen a la Weller und so.


    Ganz genau. Um die diversen Möglichkeiten der Aufbaumaße in einen Topf zu werfen habe ich mich auf die jeweilige Reifenmitte bezogen.


    Die Reifenbreite hat auf einer idealen glatten Straße (Rennstrecke) wenig Einfluß. Hamwa aber nüscht.

    Auf unseren hiesigen Buckelpisten kommt diese leider doch zum Tragen:

    je breiter der Reifen, desto größer ist der Wirkabstand zur verlängerten Lenkachse. Liegt jetzt z.B. ein Hindernis (z.B. Spurrinne) ganz außen am Rad an und das Ganze in Verbindung mit einem kleinen Lenkrad, lässt einem entweder die Unterarme wachsen....oder ziemlich schwitzen.


    Thema Lenkung: Je mehr und stärker an der Lenkung (aufgrund schlechter Geometrie) gerissen wird, umso schneller verschleißt diese.

    Ein moderner 16V (oder noch schlimmer Turbo) erzeugt erheblich mehr Drehmoment bereits bei knapp über Leerlaufdrehzahl als eine A-Serie wenn sie sich die Seele aus dem Leib kotzt. D.h. es ist ständig mehr 'Zug' drauf.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Mach die Platten drauf und gut

    Lass Dich nicht bekloppt machen ...

    Daß es aufs Material geht ist ja Mal klar aber das verreckt ja nicht sofort ...

    Und schlechter fahren tut's sicher nicht .. nur bissel anderst aber macht Spaß und das ist das was zählt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!