Dann sind die Bolzen dann eh hin und sollten erneuert werden 😅😅 auch beim einsetzen drauf achten, dass der Bolzen richtig flutscht und schon am richtigen Ort sitzt und die Mutter definitiv nur festgezogen wird und nicht noch den Bolzen in Position zieht . Schreibt Spares auch in deren Beschreibung zum Bolzen

Mini Flame Red Baujahr 1989
-
-
Für den Bolzen am besten ne A+ kopfmutter nehmen und Schraubensicherung.
-
Die haben ja eine richtige Schmiernut
Der untere Querlenker geht aus dem Rahmen recht leicht raus, nur die Welle nicht aus dem Querlenker... Wenn mit dem Hammer dran warst ist das Gewinde eh schon Kaputt oder? Versuch mal die Welle in den Schraubstock zu spannen und am Lenker rauszudrehen. Irgendwann mit Gewalt kommt die Welle raus aber die Buchsen bleiben meist drauf und müssen runtergefeilt werden....
...genau das mit dem "leicht" ist mein Problem. Wie bekomme ich den geschwungenen Bolzen mit dem Querlenker aus dem Hilfsrahmen?
Die Gummis vom Querlenker müssten eh hin sein, bzw sind die Hülsen am Qzerlenker angegammelt, weil ich den nicht frei hoch und runter bewegen kann, sondern gegen einen Gummiwiderstand.
-
Dieses Bauteil bekomme ich nicht aus dem Hilfsrahmen raus🤨.
-
...genau das mit dem "leicht" ist mein Problem. Wie bekomme ich den geschwungenen Bolzen mit dem Querlenker aus dem Hilfsrahmen?
Die Gummis vom Querlenker müssten eh hin sein, bzw sind die Hülsen am Qzerlenker angegammelt, weil ich den nicht frei hoch und runter bewegen kann, sondern gegen einen Gummiwiderstand.
Wenn er noch im Rahmen ist einfach mit dem Gummihammer mal gegen den Querlenker hauen, der rutscht dann nach vorne und man kann ihn dann schräg mit dem Bolzen rausziehen.
-
Am Einfachsten und mMn am Besten mit der Flex durchschneiden und durch Neuen ersetzen. Das Teil ist unter der Hülse mit Sicherheit total angegammelt.
-
Mutter lösen und und dann ein paar gezielte Hammer Schläge sowohl auf Mitte Bolzen Gewinde. Dann auf die flanchfläche , die im Rahmen sitzt. Wenn dann weit genug frei, Gewinde Seite also aus Rahmen raus und es immer noch mit querlenker hängt, den auf und ab bewegen. Die inneren Büchsen von den querlenker Gummis werden gefressen haben.
Oder du setzt direkt wie oben beschrieben , flex. an. Wobei da echt wenig Platz ist 🫣 -
Werd den versuchen rauszuschlagen, um ihn ggf. weiter verwenden zu können...
Balljoins sind übrigens fertig👍. Die Qualität der Höhe der Domschraube ist aber echt gewöhnungsbedürftig, selbst ohne Unterlegscheiben hatten die Spiel🤨.
-
Welche hast Du denn gekauft?
-
Welche hast Du denn gekauft?
Da steckst du nicht drin...
Hatte das selbe Problem auch schon einmal vor einigen Jahren. Abschleifen der Mutter ist sehr mühselig, da sie gehärtet sind. Drehen ist auch nicht wirklich eine Option wegen dem aufwendigen Einspannen und Ausrichten und der Härte... Und nicht jeder hat eine Drehbank...
Habe mir damals dadurch weiter geholfen indem ich eine dünne U-Scheibe vom Durchmesser passend geschliffen habe und unter der Kugelpfanne eingesetzt habe... Der Tip kam damals hier im Forum noch von A. Hohls, also schon recht lange her...
Bei der letzten Bestellung, dieses oder letztes Jahr, habe ich 2 Sätze bekommen, bei denen die Dommutter trotz Einschleifen der Bolzen/Dommuttern "zu kurz" war. Die mitgelieferten Shims haben nich mal für eine Mutter gereicht. Es waren zusätzlich zum Sicherungsblech, rund 2mm an Shims nötig... Und das bei allen 4 Dommuttern... Obwohl ich brauchbare Shims immer sammele, hat mein Bestand nicht ausgereicht und ich habe bei der nächsten Bestellung mehrere Shim-Sätze nachbestellt...
Und beide Male kamen sie vom gleichen Lieferanten, Minispares...
Gruß, Diddi
-
Ja ich doofmann hab auch meine gesammelte Shinäm Bestände entsorgt 2000 🫣🫣🫣 hoffe ich bekomme einiges am Sonntag mit einer gebrauchtteile Sammlung wieder…da müsste noch was dabei sein.
-
Da steckst du nicht drin...
Hatte das selbe Problem auch schon einmal vor einigen Jahren. Abschleifen der Mutter ist sehr mühselig, da sie gehärtet sind. Drehen ist auch nicht wirklich eine Option wegen dem aufwendigen Einspannen und Ausrichten und der Härte... Und nicht jeder hat eine Drehbank...
Habe mir damals dadurch weiter geholfen indem ich eine dünne U-Scheibe vom Durchmesser passend geschliffen habe und unter der Kugelpfanne eingesetzt habe... Der Tip kam damals hier im Forum noch von A. Hohls, also schon recht lange her...
Bei der letzten Bestellung, dieses oder letztes Jahr, habe ich 2 Sätze bekommen, bei denen die Dommutter trotz Einschleifen der Bolzen/Dommuttern "zu kurz" war. Die mitgelieferten Shims haben nich mal für eine Mutter gereicht. Es waren zusätzlich zum Sicherungsblech, rund 2mm an Shims nötig... Und das bei allen 4 Dommuttern... Obwohl ich brauchbare Shims immer sammele, hat mein Bestand nicht ausgereicht und ich habe bei der nächsten Bestellung mehrere Shim-Sätze nachbestellt...
Und beide Male kamen sie vom gleichen Lieferanten, Minispares...
Gruß, Diddi
Dann deckt sich das mit meinen Erfahrungen... Minispares brauchen immer deutlich mehr Shims, als mitgeliefert werden. 2 mm ist aber auch schon derb. Hatte auch maal andere mit den schwarzen Muttern. Da hab ich alles erlebt.
-
Aber halten die von Spares denn halbwegs, oder ist das auch problematisch?
-
Geht so... Könnte besser sein. Die letzten waren ziemlich eierig. Die davor hatten ganz fix wieder Spiel.
-
Aber halten die von Spares denn halbwegs, oder ist das auch problematisch?
Von der Passgenauigkeit waren die super👍 nur, dass die Dommutter zu hoch ist ist schon seltsam🥴...
...genauso, dass die alten BallJoins nur handfest gedreht waren🤨...oder lösen die sich mit der Zeit?
-
Gibt es irgend eine gute Idee, wie ich die Welle vom oberen Querlenker weiter rausbekomme?
Hab schon jede Menge Kriechöl draufgesprüht und die Welle lässt sich jetzt einigermaßen im Querlenker drehen...ein Stück guckt schon raus...aber die Position ist echt zum 🤬!
Ach so: Das Blech hab ich schon großzügig abgeflext, um besser dranzukommen.
-
Die geht eigentlich einfach rausziehen wenn alles ab ist.
-
Die geht eigentlich einfach rausziehen wenn alles ab ist.
Der Quatsch sitzt fest....die rechte Seite ging genau so, bei der linken lässt sich die Welle auch nicht sooooo schön drehen...
...so langsam lerne ich, dass "einfach" und Mini nicht zusammenpasst🤗
-
Kannst Du nicht die Mutter mit einer anderen Mutter kontern?
Und dann die Welle mit hin-und-her lockern?Grüße aus Wuppertal,
Stefan -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!