Moin, hier die von mir bevorzugte Methode:
Der " Anlaufring" sollte recht leicht von der Nabe gehen, wenn Du zart mit Stecheisen (sofern vorhanden) oder einem Meißel in den Spalt unten zwischen die beiden Teile rein gehst. Mit Betonung auf "zart".
Ich baue die beiden Lager ein, und presse die Innenringe mit einer dicken Schraube und Mutter zusammen: dabei sollte sich alles leichtgängig drehen lassen, bis die Schraube nach und nach bombenfest zu ist. Sollte auf dem Weg dahin das Lager anfangen zu klemmen, dann abbrechen; da muss ein Lager wieder raus und eine dünne (0,05mm) Scheibe zwischen die Innenringe. Dann das Ganze nochmal von vorn, bis es spielfrei, aber leicht drehbar ist.
Dann erst die Lager fetten und die Simmerringe einbauen.
Die Nabe geht entweder mit zarten (da ist es wieder, das Zauberwort!) Schlägen mit dem Kunststoffhammer rein, oder man zieht sie mit einer langen Schraube/Gewindestange und ein paar dicken Unterlegscheiben in das Lagerpaket. Wenn die Nabe sehr schwer in die Lagerinnenringe rein geht, dann kannst Du die auch in einer Plastiktüte für ein paar Stunden ins Eisfach tun.
Dann den kompletten Achsschenkel wieder ins Auto rein.
edit: da war ich zu langsam. So schlimm finde ich den Ring gar nicht, eigentlich soll er nur die Rundung von der Nabe gerade machen, als Dichtfläche für den Simmerring. Neu ist natürlich schöner.