Durch TÜV gefallen Lambda

  • mininibra 21. Mai 2025 um 12:59

    Hat den Titel des Themas von „Doch TÜV gefallen Lambda“ zu „Durch TÜV gefallen Lambda“ geändert.
  • Wie lange ist die Anfahrt zur Prüfstelle und wie lange hat der Motor nach Ankunft nicht gelaufen? Ich frage, weil die Sonde muss die richtige Temperatur haben, wenn sie zu kalt ist, wird das nichts mit dem Messen.

    Ich hatte das auch schon, aber ich habe die AU in einer Werkstatt machen lassen und der Mechaniker hat erst eine große Runde gefahren und dann direkt an den Tester.

    Gruß Bernd

  • Lambdasonden leben auch nicht ewig ….

  • Wenn die rumspinnt hat das natürlich Einfluss auf die Gemischaufbereitung.

    „Geregelter Kat“ ist eigentlich Unfug, weil den Kat kann man nicht regeln.

    Das Gemisch wird „geregelt“ um dem Kat möglichst wenig „unverdaubares“ zz servieren.

  • Wenn die rumspinnt hat das natürlich Einfluss auf die Gemischaufbereitung.

    „Geregelter Kat“ ist eigentlich Unfug, weil den Kat kann man nicht regeln.

    Das Gemisch wird „geregelt“ um dem Kat möglichst wenig „unverdaubares“ zz servieren.

    Also bestelle ich eine neue Lambdasonde. Und hoffe das war es. Ein Tip welche? Gibt ja richtige Preisunterschiede.

  • Also fahre ich nächste Woche wieder hin, fahre in dann ordentlich warm und so lange an der Werkstatt vorbei bis di Bühne frei ist dann rauf da und hoffe das er TÜV bekommt. Das wäre ein Traum :starry_eyed:

  • Also fahre ich nächste Woche wieder hin, fahre in dann ordentlich warm und so lange an der Werkstatt vorbei bis di Bühne frei ist dann rauf da und hoffe das er TÜV bekommt. Das wäre ein Traum :starry_eyed:

    Und vorher noch die anderen Beanstandungen beheben…

    Viele Grüße

    Paul

  • Es ist ein Mpi Bj 97 kein Winterbetrieb, heute beim TÜV gewesen, kein Winter :wink: Kopf wurde durch Fachwerkstatt überarbeitet. Da ich den Mini gerade ein Jahr in meinem Besitz habe kann ich nicht viel weitet angeben. Und was ist ein Igel? :cool: gefahren wird er normal nicht nur Kurzstrecke ,aber auch mal zum Einkauf um die Ecke

  • Es ist ein Mpi Bj 97

    Testbook-Diagnose würde Dir schnell(er) und besser helfen können:

    Madblack
    2. Juli 2020 um 18:15

    Viele Grüße

    Paul

  • Die Gemischbildung wird beeinflusst von:

    Motortemperatur, Ansauglufttemperatur bzw. den dazugehörigen Sensoren, der Drosselklappe/ihrem Sensor, der Drehzahl und dem Wert der Lambdasonde.

    Aus all den Daten errechnet das Steuergerät die einzuspritzende Kraftstoffmenge.

    Wenn also z.b. einer der Temperatursensore falsche Werte liefert und das Steuergerät trotz Sommerwärme „kalt“-Werte bekommt, führt das zu einem fetteren Gemisch.

  • Alles falsch, wenn der vernünftig fährt ist alles ok.

    Gemachter akopf Hhkw usw spielen bissel mit ein aber er wird nicht fetter sondern magerer. Wassertemperatur Fühler muß ok sein.

    Wichtig ist nur eines daß der Kat richtig Hitze hat.

    Darum sollte die Konditionierung bei der Prüfung komplett durchgeführt werden.

    Die Probleme haben fast alle 1,3 i.

    Also vor der Messung, die Schachtel mal bisschen quälen...

  • Motortemperatur, Ansauglufttemperatur bzw. den dazugehörigen Sensoren, der Drosselklappe/ihrem Sensor, der Drehzahl und dem Wert der Lambdasonde.

    Und das - und vieles anderes - kann TESTBOOK-Diagnose innerhalb von ein Paar Minuten zeigen…

    Viele Grüße

    Paul

  • Unabhängig davon, was über mir steht: such mal hier in der Liste in deiner Ecke nach Händler/Werkstatt . Da wird dir garantiert weiter geholfen .

    mini35
    18. Juni 2014 um 11:47


    Rest können die Einspritz Profis unter sich ausmachen und hilft der Dame nicht wirklich weiter…meine Meinung

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Testbook ist alles nur nicht zielführend... habe zwei so Dinger rumstehen.

    Zeigt alles an nur nicht das was man wissen möchte und jede Diagnise ist anderst.

    Nehme das Ding nur noch zum programieren der Handsender für die Wegfahrsperre, ansonsten bleibt das im Schrank ...

    Ich habe ja AU Berechtigung und kenne das Probkem nur zugut, wenn der Kat nicht richtig heiß ist, da kommst bei 80% nicht auf die Werte.

    Daher die Konditionierung bis der richtig heiß ist dan funktioniert das auch.

    Machen die aber auf der Prüfstelle nicht ...

  • Hab zuletzt meinen 2004er Corsa auch vor AU/Tüv da vor Ort laufen lassen, bis ich dran war, weil auch nur 10km Anreise. Werkstatt Mensch sagte auch vorher: lass laufen, sonst gibt es nur Probleme….

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!