Durch TÜV gefallen Lambda

  • „ Ihr seid nicht von dieser Welt“

    Hier werden Aussagen rausgehauen, ohne Sinn und Verstand und anscheinend in allem Ernst.

    „ Testbook Diagnose würde dir schneller und besser helfen können. ….und das innerhalb von ein Paar Minuten?“

    Ach neee,…..alles was hier angeführt wird, Sensoren, Drehzahl ,Temperaturen, dafür braucht man keinen Testbook und,… ich habe mir die Angebote/Preise angeguckt, Testbook-> 4500 Euro,Interfase Modul 1750 Euro, usw. Bzw. Sykes ACR2-R4 um die 350 Euro !Gebraucht!

    Tolle Empfehlungen. Und das wegen einen erhöhtem CO –Wert.

    Mich würde jetzt interessieren, was mir so ein Testbook jetzt empfehlen würde,…ganz Konkret, was soll jetzt gemacht werden ? „ Also vor der Messung, die Schachtel ein bisschen quelen“?

    Na gut, wir werden sehen, ….hat 4 Wochen Zeit, dann kann er wieder berichten.

    Übrigens, Paar Anmerkungen aus dem Forum, zu Thema Testbook:

    "Wer mal mit einem TestBook gearbeitet hat weiss, das man für jeden Diagnosefall einen anderen Diagnoseadapter braucht."

    Nachtrag: durch die freundliche Unterstützung der Fa. Continental bin ich nun auch in der Lage, die TestBook T4 Diagnose-Interfaces DTC4002 und LRT5001 zu servicen. Die fallen nach längerem Nichtgebrauch gelegentlich aus, weil Bausteine ihren Inhalt vergessen.

    Ich hab mich in den letzten Monaten mal endlich damit befasst, die alten TestBooks wiederzubeleben.
    Ist inzwischen nicht mehr ganz einfach, weil die Ersatzteile knapp werden."

    Es fehlt nur noch eine Empfehlung , auf selbst-programmierbare Einspritzung umzubauen.

  • Unabhängig davon, was über mir steht: such mal hier in der Liste in deiner Ecke nach Händler/Werkstatt . Da wird dir garantiert weiter geholfen .

    mini35
    18. Juni 2014 um 11:47


    Rest können die Einspritz Profis unter sich ausmachen und hilft der Dame nicht wirklich weiter…meine Meinung

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Testbook ist alles nur nicht zielführend... habe zwei so Dinger rumstehen.

    Zeigt alles an nur nicht das was man wissen möchte und jede Diagnise ist anderst.

    Nehme das Ding nur noch zum programieren der Handsender für die Wegfahrsperre, ansonsten bleibt das im Schrank ...

    Ich habe ja AU Berechtigung und kenne das Probkem nur zugut, wenn der Kat nicht richtig heiß ist, da kommst bei 80% nicht auf die Werte.

    Daher die Konditionierung bis der richtig heiß ist dan funktioniert das auch.

    Machen die aber auf der Prüfstelle nicht ...

  • Hab zuletzt meinen 2004er Corsa auch vor AU/Tüv da vor Ort laufen lassen, bis ich dran war, weil auch nur 10km Anreise. Werkstatt Mensch sagte auch vorher: lass laufen, sonst gibt es nur Probleme….

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich werde berichten was raus gekommen ist. Werde demnächst zu jemanden fahren der AU macht werde den Mini ordentlich warm fahren und dann ran ans Gerät. :smile:

  • Denke so kann es klappen. Bei unserem Volvo musste (auch nach 1/2h Anfahrt) die AU immer mit 2...3 Minuten Gas geben (2000 1/min) beginnen, dann sprangen die Werte von "rot' auf "grün".

  • https://pscan.uk/ + Adapter für Mini = so teuer wie 2 HU-Besuche.

    Falls das mit der Kat-Temperatur nicht klappt, tippe ich auch hier auf Lambdasonde sofern diese nicht mehr Original ist.

    Entgegen landläufiger Meinung gehen die Dinger eigentlich nie kaputt, werden aber immer zuerst gewechselt.

    Was beim Mini keine so gute Idee ist.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Ihr seid nicht von dieser Welt“

    Hier werden Aussagen rausgehauen, ohne Sinn und Verstand und anscheinend in allem Ernst.

    Da Du u.a. auch mich zitiert hast, verdienst Du eine - wenn auch kurze Antwort.

    Bin richtig froh über Deine Kommentare hier in Forum…Es ist bereichernd jemand zu haben, der fast alles weiß und das auch besser…


    Würdest Du bitte bei Gelegenheit auch Dein Profil ausfüllen …bin neugierig mehr über Dich zu erfahren :thumbs_up:

    Viele Grüße

    Paul

  • https://pscan.uk/ + Adapter für Mini = so teuer wie 2 HU-Besuche.

    Falls das mit der Kat-Temperatur nicht klappt, tippe ich auch hier auf Lambdasonde sofern diese nicht mehr Original ist.

    Entgegen landläufiger Meinung gehen die Dinger eigentlich nie kaputt, werden aber immer zuerst gewechselt.

    Was beim Mini keine so gute Idee ist.

    Das hab ich auch. Die Bedieneroberfläche ist etwas oldschool, aber das Zeug macht, was es soll. Klare Empfehlung!

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Auspuff noch draußen...
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • PAB

    „ohne Sinn und Verstand „ und du fühlst dich sofort angesprochen ? So persönlich ist das ja gar nicht gemeint. Ich behaupte nicht, dass die „Person XY“ ohne Verstand wäre, sondern, dass viele, einfach raus gehauene Aussagen ohne eine passende Erklärung/Erläuterung , ziemlich sinn frei bleiben/sind.

    Konkret :

    Und das - und vieles anderes - kann TESTBOOK-Diagnose innerhalb von ein Paar Minuten zeigen…

    ????????????????????????? , klar ?

  • ???????????????????????? , klar ?

    Verstehe dein Problem nicht.

    Er hat ein Testbook, kann es bedienen und hatte mir bei einem Problem helfen können.

    War für mich der Auslöser, selber die o.g. Diagnosesoftware anzuschaffen, weil es eben doch besser ist, nicht immer in Nebel rumzusuchen.

    Das Pscan hat mir dann in der Folge geholfen, eine Lamdasonde als Fehlerursache festzustellen.

    Ohne Software oder CO-Tester wäre das eine aussichtslose Geschichte.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Verstehe dein Problem nicht.

    Nur bezugnehmend auf den Kontext. -> Motortemperatur, Ansauglufttemperatur bzw. den dazugehörigen Sensoren, der Drosselklappe/ihrem Sensor, der Drehzahl und dem Wert der Lambdasonde.

    Wenn ein Testbook in ein Paar Minuten (und vieles anderes) mir anzeigt, war ich schneller und das ganz ohne Testbook .!

    Also OK, es ist missverstanden worden, wenn sich jemand persönlich angegriffen fühlt, SORRY, nichts für ungut.

  • Nur bezugnehmend auf den Kontext. -> Motortemperatur, Ansauglufttemperatur bzw. den dazugehörigen Sensoren, der Drosselklappe/ihrem Sensor, der Drehzahl und dem Wert der Lambdasonde.

    Wenn ein Testbook in ein Paar Minuten (und vieles anderes) mir anzeigt, war ich schneller und das ganz ohne Testbook .!

    Respekt!

    Bei der Zugänglichkeit mancher Steckverbindungen und dem ultimativen Wissen über die Sollwerte ist das für dich natürlich einfacher.


    Also ich nehme lieber das Testbook, eines der hilfreichsten Werkzeuge bei den Fahrzeugen aus den späten 90er und frühen 2000er Baujahren. Das Denken und die richtigen Schlüsse ziehen nimmt es einem aber nicht ab.

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Ich möchte mich bedanken für die Kommentare, wollte jetzt hier aber kein Streit entfachen. Ich nehme jetzt erstmal die einfachste Lösung, mit warm fahren und nochmal ran an die AU. Dann werde ich Bericht erstatten und kann mir überlegen, wenn es das nicht war, wie ich weiter verfahren.

  • ...Ich nehme jetzt erstmal die einfachste Lösung, mit warm fahren und nochmal ran an die AU. Dann werde ich Bericht erstatten und kann mir überlegen, wenn es das nicht war, wie ich weiter verfahren.

    Tip zum warm fahren...

    Keine Vollgas-Etappen. Möglichst mit mittlerer Drehzahl auf freier Strecke nur die Geschwindigkeit halten. Dann arbeitet das System im sogenannten "Closed Loop" mit Lambda-Regelung. Dadurch wird der Kat gut warm, da die Verbrennung am saubersten ist (Lambda 1).

    Direkt vor der AU soll der "Tester", nachdem der Kühlerlüfter angesprungen ist, noch mal im Leerlauf für 2-3 Minuten die Drehzahl auf ca. 3000-3500 U/min halten und danach direkt messen.

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!