• Moin... ich wieder...... der, der kein plan hat was er da gekauft hat:confused:

    metallisches klappern bei fahrt im vorderen motor bereich.

    wie schon genannt ,bin ich auffer suche nach dem geräusch und siehe da, irgend etwas is anders.... und zwar finde ich keine rahmenbefestigung (silentblock am frontblech)

    war das für das Baujahr `67 bei einem morris mini traveller so üblich ?

    jaaa und ich hab kein plan ,im umkreis sind recht wenig schrauber..... also nicht gleich erschlagen weil ich soo viele( dumme fragen) habe

  • … schau mal am krümmer/hosenrohr-auspuff !! … da ist oft wenig platz, schlecht/falsch montiert

    oder es sind die motor-stabi‘s ausgeschlagen & dann

    klappert & scheppert der krümmer / auspuff an der motorwand / bodenblech ….

  • … schau mal am krümmer/hosenrohr-auspuff !! … da ist oft wenig platz, schlecht/falsch montiert

    oder es sind die motor-stabi‘s ausgeschlagen & dann

    klappert & scheppert der krümmer / auspuff an der motorwand / bodenblech ….

    ok werd da mal nachschauen aber auch beim fächerkrümmer?

  • ich würde mal als erstes die motor-stabi‘s anschauen ….

    den motor mal oben am ventilddeckel packen & nach vorne/hinten „bewegen“ - wenn er sich da bewegen lässt = motor-stabi‘s / gummi‘s i. a. !!!

    als nächsten schritt, den krümmer/auspuff prüfen, ob der genügend abstand zum blech hat …… gerade beim fächerkrümmer ist es oft problematisch !! … da der etwas „mehr“ platz bedarf ….

  • Bei meinem Inno war ein Lager im Lenkgetriebe defekt und so hatte die Lenkstange auf der Beifahrerseite vertikales Spiel. Bei Bodenwellen hat es dann immer geklappert. Hab auch länger nach dem Fehler gesucht und nur per Zufall mal an der Lenkstange gewackelt (Am Rad war da nichts zu merken). Mit anderem Lenkgetriebe ist bei mir wieder Ruhe :biggrin:

    Kannste ja mal abchecken, wenn du nach den anderen oben schon genannten Dingen schaust:thumbs_up:

    :D
    Mini, Power of Dreams

  • Fraglich ist halt, wann da was klappert.

    Mit der Motordrehzahl?

    Mit der gefahrenen Geschwindigkeit?

    Beim Gaswechsel?

    Einfach so aufgrund der Motorvibration?

    Aber...generell kann man auch als "Laie" etwas nachforschen, indem man im Bereich Motor/Krümmer/Auspuff und Vorderachse alle Bauteile auf genügend Abstand kontrolliert, auf Festsitz prüft (dabei auch "anpacken" und rütteln oder mit dem Handballen dagegen schlagen) und alle Schraubverbindungen prüft.

    Wie auch immer, viel Erfolg!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • gut mir is klar, ferndiagnose bei solch spährlichen angaben..... is blöd....

    Ok der wagen war von den hilos gaanz runtergedreht, die anschlaggummis waren auf dem querlenker.nun hab ich einen abstand von ca 1cm zum querlenker.

    krümmer, auspuff (durch rütteln),fest.

    beim gaswechsel bzw wenn ich schnell vom gas gehe schlägt wohl das schaltgestänge an die karosse.

    motorknochen hab ich nur den oberen gesehen, der ist fest (motor wackelt nicht)

    die geräusche tauchen vorwiegend bei unebenheiten auf der straße auf,kleine schlaglöcher, kopfsteinpflaste etc.

    kann es auch sein das einfach das gummielement breit ist?

  • Aha...also vorn aufbocken und mit dem Handballen von vorn auf das Vorderrad schlagen. Wenn es dann klackert kommt das aus dem Lenkgetriebe. Hat "Der Pate" ja schon angedeutet...

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Hast mal geschaut ob der Rahmen an der Traverse fest ist.

    Müsstest ja 4 Stehbolzen haben.

    Der ist dort ohne Gummi, Metall auf Metall.

    Mal nachziehen... Aber vorsichtig, nach fest kommt Gewinde flöten gehen ...


    Grüße

  • ich würde mal als erstes die motor-stabi‘s anschauen ….

    den motor mal oben am ventilddeckel packen & nach vorne/hinten „bewegen“ - wenn er sich da bewegen lässt = motor-stabi‘s / gummi‘s i. a. !!!

    als nächsten schritt, den krümmer/auspuff prüfen, ob der genügend abstand zum blech hat …… gerade beim fächerkrümmer ist es oft problematisch !! … da der etwas „mehr“ platz bedarf ….

    gut tauschen will ich ja eh....irgendwann :frown: wenn ich den mut finde aber da werd ich auch mal nachschauen.....und die federelemente? sind die noch ok?

  • Aha...also vorn aufbocken und mit dem Handballen von vorn auf das Vorderrad schlagen. Wenn es dann klackert kommt das aus dem Lenkgetriebe. Hat "Der Pate" ja schon angedeutet...

    im vorderen bereich ist alles fest nur hinten war ich noch nicht bzw ab ich die halterung noch nicht gesehen

  • Meistens kommt Klappern von der Lenkung. Vor allem wenn man es im Beifahrerbereich stark wahr nimmt.

    Gerade Fächerkrümmer haben sehr wenig platz im Rahmen.

    Federelemente sehen ganz ok aus wenn der Mini gerade auf den Rädern steht.

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!