Holzarmaturenbrett ohne Lüftungsdüsen

  • Ich bin mittlerweile ganz zufrieden mit dem Gesamtzustand meines Kleinen. An eine 'Baustelle' traue ich mich aber nicht so richtig dran: Ich habe ein Holzarmaturenbrett mit Zentralarmaturen (Ei) ohne Lüftungsdüsen und mit großen Klappen (also nicht das Zeugs, dass man bei Limoro et. al. heute neu kaufen kann. Ich brauche die große rechte Klappe auch wegen meiner Zusatzinstrumente). Das Brett hat leider schon etwas gelitten. Lack, Furnier und ist auch nicht mehr ganz gerade. ich bin nicht der Doc und nicht überzeugt, daß eine unendlich aufwendige Tortur wirklich zu einem guten Ergebnis führt (ich bin schon ein bisschen pingelig...).

    Hat noch jemand ein richtig gutes Brett 'rumliegen oder sonst eine gute Idee?

    Viele Grüße,

    Walter

  • Lass doch das Brett weg und bleib einfach beim Tachoei, meiner Meinung nach das schönste 'Raumgefühl',, sieht klassisch aus und schafft genug Platz.

    Ansonsten gibt's diese Bretter doch oft genug für schmales Geld zu kaufen.

  • Kann dir dieses für schmales Geld (€75.-+Versand) anbieten

    Das müsstest du nur anschleifen (es ist kein Klarlack auf dem Furnier) und mit Klarlack versehen.

    In die Löcher der Lüftungsdüsen könntest ja Lautsprecher einsetzen.

    Und alles herrichten solange deines noch drinne ist.

    Umbau ist dann ja im überschaubaren Zeitlichen Rahmen.

  • Ich will beim Holz bleiben. Habe ja auch meine Zusatzarmaturen in das 'Handschuhfach' platziert und daher brauche ich die großen Klappen (Lüftungsdüsen passen nicht).

    Die Schreiner hier sind nur an Großprojekten interessiert und hören nicht einmal zu, außerdem ist das Teil echt schon ganz schön schepp...

    Hast Du Bilder, Michael?

    Viele Grüße,
    Walter

  • Ich will beim Holz bleiben. Habe ja auch meine Zusatzarmaturen in das 'Handschuhfach' platziert und daher brauche ich die großen Klappen (Lüftungsdüsen passen nicht).

    Die Schreiner hier sind nur an Großprojekten interessiert und hören nicht einmal zu, außerdem ist das Teil echt schon ganz schön schepp...

    Hast Du Bilder, Michael?

    Viele Grüße,
    Walter

    Schick mal Whatsapp

    01794113335

    Grüße

  • Hm. Wieso zerlegt?

    Ich habe die Zusatzinstrumente hinter der Klappe, quasi im 'Handschuhfach'. Klappe zu sieht alles normal aus.

    Ist genau so, wie ich es mag. Nur das Holz ist nach den vielen Jahren nicht mehr so ansprechend.

    Viele Grüße,
    Walter

  • In Hanau habe ich für meinen 124er Mercedes meine Mittelkonsole aufarbeiten lassen. Ist super geworden. Preis war fair.

    Die machen meines Wissens nach auch andere Hölzer als nur die für MB.

    Rund um Mercedes Benz Youngtimer und Oldtimer bei www.mbklassiker.de - Holzaufarbeitung Mercedes
    Hier dreht sich alles um Youngtimer und Oldtimer der Marke Mercedes Benz. Wir sind die Spezialisten, wenn es um eine Klimawartung in Hanau an Ihrem Fahrzeug…
    www.rhein-main-classics.de

    Mini -Freude am Fahren- :cool:

  • Walter, ich vergesse bei dem vielen beliebigen Zeug einfach schnell, wie kreativ manche Leute/ Mini Fahrer sein können.

    DAS ist die Königslösung und hat rein gar nix mit dem zu tun was ich im Kopf hatte als ich mir das vorgestellt habe.

    Super gelöst, weiter machen! :cool::thumbs_up:

  • Hm. Wieso zerlegt?

    Ich habe die Zusatzinstrumente hinter der Klappe, quasi im 'Handschuhfach'. Klappe zu sieht alles normal aus.

    Ist genau so, wie ich es mag. Nur das Holz ist nach den vielen Jahren nicht mehr so ansprechend.

    Viele Grüße,
    Walter

    Einfach mega 👍👍👍

  • Danke für die Blumen! Hatte das kürzlich schon einmal hochgeladen und da kam die selbe Frage - interessant, zu dem langweiligsten Teil...

    Ganz simple Bananenbuchsen für 12 V. Irgendwie brauche ich die immer.


    Viele Grüße,

    Walter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!