Alu Kofferaumdeckel selber dengeln

  • Servus hab im Speedster Thema mal angefangen zu berichten aber damit es nicht untergeht und vielleicht interessiert es jemand explizit eröffne ich ein Thema über den Kofferraumdeckel in der Karosserieabteilug . Grundidee ist selber eine Kofferraumhaube aus Aluminium zu fertigen. Die Idee kam weil der von Razi gefertigte Kofferraumdeckel nur mit sehr viel Zinn in die richtige Form gebracht werden kann. Und bevor alle schreien und sagen, oh je, oh je, wie sieht denn das aus? Ist mein erster Versuch und ist noch nicht geglättet. Das Material ist 1 mm starkes Aluminium. Ich finde den Ansatz gar nicht mal so schlecht. Wird nachher noch einiges an Zeit rum gehen, bevor man die endgültige Form erkennt. Werde morgen weitermachen und mal schauen, wie ich die Kante sauber hinbekomme und dann mal die Form von der Heckklappe ausschneiden. An Werkzeug habe ich ein Sandsack, ein paar Hammer ein paar selber gemachte Meißel aus Holz und eine Glättmaschiene . Bin natürlich für alle Hinweise und Verbesserungsvorschläge offen.
    Aber seht einfach mal selber, was ich heute Vormittag 3 Stunden lang getrieben hab.

    Lg Lars

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :D


    Wäre da nicht eine vorgefräste Holzform besser, wo man das Alu reindengelt?

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Alles aber wirklich alles wäre besser 🤣🤣🤣

    Aber wenn ich eine Holzform fräsen könnte könnte ich sicherlich auch eine komplette Haube fräsen 🤣🤣🤣

    Und wo bleibt da die Herausforderung 😉

  • hast du das alu angeflämmt vor der bearbeitung ?

    du musst erst mit dem sauerstoff/gas eine flamme einstellen, die russt ! damit das alu kompl. einrussen - danach neutrale flamme einstellen & den ruß vom alu „entfernen“ - dadurch hat das alu die ideale wärmebehandlung VOR dem verformen !! …


    für solch eine „komplexe“ form bietet sich wirklich ein holz-klopf-modell an - mehrschichtholz mit oberfräse bearbeitet & dann das alu rein treiben - mit viel geduld…


    danach mit schlichthammer & eisen glätten …


    viel erfolg

  • Ha! In deren Keller war ich auch schon :cool:

    Schon cool, wenn originale 1:1 Papierzeichnungen vom Gullwing an der Wand hängen (hingen :facepalm: )

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Um auf Mini zu kommen wieder - das ist was, was der Habs Müller-Deck gelernt hat …😎👍

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich hab einfach mal wieder bissle geklopft 🤣

    Zum üben schadet es ja nicht Sachen auszuprobieren 👍

    Die eine Kante ist sogar schon einigermaßen zufriedenstellend 👍

  • ...vor allem brauchst Du eine Figur G15. Schlachte schon mal Dein Sparschwein.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Es geht mir ja eher um die Handarbeit 🤣 könnte auch einfach eine alu aussenhaut kaufen 🤣

    Finde es sehr entspannend auf dem Blech rumzuhauen 🤣

    Aber das English wheel fehlt noch 😱

  • Sickenmaschine wäre auch cool, so bekämst Du bessere, geradere Kanten. Erst Sicke machen und dann die Vertiefung hämmern und glätten.

    Karl Fishers "Make it Kustom" kennst Du?

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

  • Sickenmaschine wäre auch cool, so bekämst Du bessere, geradere Kanten. Erst Sicke machen und dann die Vertiefung hämmern und glätten.

    Karl Fishers "Make it Kustom" kennst Du?

    Hab ich aber muss erst die Rollen dafür anpassen und schauen ob die lang genug ist damit ich überall rankomme 👍🏻

  • Servus hab im Speedster Thema mal angefangen zu berichten aber damit es nicht untergeht und vielleicht interessiert es jemand explizit eröffne ich ein Thema über den Kofferraumdeckel in der Karosserieabteilug . Grundidee ist selber eine Kofferraumhaube aus Aluminium zu fertigen. Die Idee kam weil der von Razi gefertigte Kofferraumdeckel nur mit sehr viel Zinn in die richtige Form gebracht werden kann. Und bevor alle schreien und sagen, oh je, oh je, wie sieht denn das aus? Ist mein erster Versuch und ist noch nicht geglättet. Das Material ist 1 mm starkes Aluminium. Ich finde den Ansatz gar nicht mal so schlecht. Wird nachher noch einiges an Zeit rum gehen, bevor man die endgültige Form erkennt. Werde morgen weitermachen und mal schauen, wie ich die Kante sauber hinbekomme und dann mal die Form von der Heckklappe ausschneiden. An Werkzeug habe ich ein Sandsack, ein paar Hammer ein paar selber gemachte Meißel aus Holz und eine Glättmaschiene . Bin natürlich für alle Hinweise und Verbesserungsvorschläge offen.
    Aber seht einfach mal selber, was ich heute Vormittag 3 Stunden lang getrieben hab.

    Lg Lars

    Kofferraumdeckel sind hoffnungslos überbewertet☝️

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!