sehe ich das ohne ich die einspritzung ausbaue,entschuldige die fragen bin küchen meister und kein schlosser ,habe mir alles selbst beigebracht in 16 jahren,habe verständ niss danke m.f

-
-
Anmachen, Haube auf, mal am gaszug spielen und hören.
Oder mit nem langen Schraubenzieher "anklopfen"
Zur Not einfach mal Schrauben, so lernt man den kleinen kennen... 😬
https://www.mini-forum.de/lexicon/entry/44-reparaturanleitung-mini-92-96/
Seite 10 repair...
-
Man kann zumindest ohne Luftfilter schonmal feststellen obs klappert oder nicht. Kann ja auch was anderes sein
-
danke werde es probieren
-
Tim, wo hast Du den nochmal eintragen lassen?
Er war schon eingetragen von dem Vorbesitzer bzw. bei ihm war er auch schon eingetragen , daher schwer zu sagen bei dem Bj . 🤷🏼♂️
-
Also grundsätzlich dürfen Prüfingenieure, nach den geltenden Vorschriften, so was schon eintragen.
Ist heute nur eher die Frage, ob jemand das noch will.
RC40 Doppelrohr mittig eingetragen mit Schallmessung beim TÜV bestanden .... wobei man da ja auch immer noch das Baujahr und die Motorisierung beachten müsste.
Und ja die war neu und hat Mittelschalldämpfer.
Und ich bin dafür auch nicht viel weiter gefahren, als es aus Neunkirchen wäre.
-
dann sei froh dass es bei dir so war ,bei mir und vielen andern ging es nicht. lg minifred
-
Also grundsätzlich dürfen Prüfingenieure, nach den geltenden Vorschriften, so was schon eintragen.
Ist heute nur eher die Frage, ob jemand das noch will.
RC40 Doppelrohr mittig eingetragen mit Schallmessung beim TÜV bestanden .... wobei man da ja auch immer noch das Baujahr und die Motorisierung beachten müsste.
Und ja die war neu und hat Mittelschalldämpfer.
Und ich bin dafür auch nicht viel weiter gefahren, als es aus Neunkirchen wäre.
Wo bei der vorletzte Besitzer nicht aus dem Saarland war, aber da stimme ich dir zu, gerade bei der Motorisierung. Man könnte aber auch sagen: RC 40 steht für..... Sondermodell Rover Cooper 40 th
-
Viele wollen einfach nicht, die sagen pauschal nein obwohl es geht. Wenn man dann länger mit ihnen redet kommt raus sie dürfen das gar nicht weil nur für §19 gut oder sie wollen nicht weil sie ja fotos davon machen müssen und Angst vor Ärger haben...
Vereinzelt gibt's zum Glück noch Prüfer die für sowas Prüfer geworden sind.
-
Eine seitenausgabg RC40 ist auch immer was anderes als eine Mitte doppelrohr. Das darf man nie vergessen. 😜 die Seite am SPI oder MPI fällt eher weniger auf, wenn mit Vorschalldämpfer und nicht ausgebrannt.
-
Hat sich mal einer die Mittel- und Endschalldämpfer genau angesehen ??
Haben die irgend eine Prägung ?? Eventuell sogar mit „E“ Prägung ??
-
Eventuell sogar mit „E“ Prägung ??
Meine hat nichts ausser "RC40" und ein (vermutlich) Produktionsdatum.
Damit wird dann im Zweifel auch die "40Jahre Sonder-Edition"-Erklärung zumindest schwierig ;-) -
Mein Mitten Ausgang Topf, gerade frisch erworben hat ein RC40 geprägt
-
ne bei mir steht nur rc40 drauf,und es gibt nicht das kleinste schriftstück für den auspuff. m.f.
-
Bei der Argumentation RC40 ..Sonderserie 40 Jahre schön auf einen Konflikt mit dem H-Kennzeichen achten ..
-
Ich hab schon bei einigen Fahrzeugen einfach irgendwas drunter gehängt auch schon vorschalldämpfer als Endtopf, bisher echt kein gejuckt. Und normale! RC40 gehen immer als original durch, sogar bei H Gutachten.
-
Immer seitenausgang und einrohr 😜 Das dürft ihr nicht immer ausblenden..😜
-
Stimme dir zu ..
Bei RC40 mittig ..oder wenn man eh gerade am eintragen ist ..sieht die Welt etwas anders aus
-
Mein Inno 1300 damals …. Nahtlos gezogenes Gasrohr mit 2mm Wandstärke und hinten der Endtopf vom Golf1GTI …. nicht laut, aber kernig …. Endrohr hinten links …. Interessierte keine Sau 😇
Damit würde ich heute wohl verhaftet 🤡
-
das kannste glauben , viele viele PunKte und eine geldstrafe,ich hatte 1976 einen VWporsche /6 selbst gebauter auspuff heute undenkbar.minifred
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!