Motor ruckelt ab 2500 Umdrehungen…. Er läuft einfach nicht rund..

  • Auch dieses Jahr ist ein richtiges Mini Defekt Jahr..

    Jetzt wieder etwas Neues :

    Mini springt an läuft rund bis ca 2.000 Umdrehungen…

    Beim Fahren über 2400 - 3500 Umdrehungen fing er an zu ruckeln..

    Also ein runder Motorlauf.. als ob er kein Gas bekommt ?…

    Zur Historie : Motor total revidiert im März 2024 seit dem 2.000 km ohne Beanstandung gelaufen

    Ölwechsel nach 1.0000 km gemacht, Doppelvergaser wurden im Juli 25 neu erstellt,

    Im September 25 sprang er nicht an, nach Suche war es eine Sicherung 30 AH,

    Zündspule erneuert …

    Gestern vier neue Kabel im Motorraum verbaut….

    Vielleicht hat jemand eine Idee Wegen der Ursache…. .?

    Mache jetzt erst einmal eine große Probefahrt und teste mal den Choke mit rein und raus …

  • Kerzenbild?

    Schließwinkel? (sofern Kontaktzündung verbaut)

    Kondensator?

    Glaskugel? :wink:

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Kerzenbild?

    Schließwinkel? (sofern Kontaktzündung verbaut)

    Kondensator?

    Glaskugel? :wink:

    Ergänzend:

    Falls man den Schließwinkel nicht messen kann, dann der Umweg über Kontaktabstand.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • Beitrag von phokos (15. Oktober 2025 um 23:10)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (15. Oktober 2025 um 23:13).
  • Ich lese im Profil dass es ein MK1 mit 998er ist. Also vermutlich A-Serie (was wohl zunächst nicht kriegsentscheidend sein wird).

    Weiter erwähnt er/du einen Doppelvergaser. HS2 vermtlich?

    Scheinbare Vergaserprobleme sind meist Zündungsprobleme (Vermutung).


    Dennoch würde ich zunächst:

    Bei der Probefahrt, wenn er ruckelt, alles aus machen und in die Schwimmerkammern kucken. Zu niedriger Stand=Hinweis auf Spritversorgung.

    Und wenn du schon dort bist, gleich nach dem Kerzenbikd kucken. Auch wenn es bei vermutlichen Zündungssorgen nicht sehr aufschlussreich ist, wäre zumindest ein sehr fettes Gemisch sichtbar.

    Dabei gleich den Kontaktabstand im Auge haben.

    Soweit erste Eingrenzung. Vermute jedoch dass es das beides nicht sein wird.


    Dann die Zündung:

    Z-Kabel durchmessen

    Richtige Zündspule? (Startanhebung).

    Andere Zünsspule probieren.

    Und natürlich den Unterbrecher (wurde ja als erstes genannt), anschauen.


    Ergebnisse hier mitteilen und hoffen dass diejenigen die mehr Plan haben, dann weiterhelfen.

    Gruß
    der Michael

    (alle Angaben in Fahrtrichtung)

  • Ich würde als aller erstes mal schauen ob der unterdruck noch den Verteiler verstellt. Danach den Kondensator. Weil das sind in einem plötzlichen fall die zwei häufigstens probleme.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Kondensator 25D würde ich auch vermuten. Dann Kontakt , schliesswinkel …

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!