ich bin am überlegen mir später einen mini zu kaufen
aber am meisten dagegen spricht für mich dsa er ja wohl nicht allzu sicher ist
sagt man bitte eure meinung zu dem thema
wie sicher/unsicher ist ein mini?
wie sicher ist ein mini
-
-
Hallo,
wer sagt denn, daß ein Mini nicht sicher ist??? (Immer diese Vorurteile, tststs...
)
Sicherlich hat ein Mini nicht die Knautschzone einer Mercedes S-Klasse, auch kein ABS und kein ESP. Letzteres sind verzichtbare Features, vor allem das ESP was in meinen Augen (in vielen Fällen) nur ein Verkaufsargument und eine elektronische Krücke ist.
Sicherheit fängt schon vor dem Unfall an, man spricht hier von aktiver Sicherheit - nämlich der Möglichkeit, Unfälle zu vermeiden. Und mit welchem Auto geht das besser als mit dem Mini?
Übrigens hatten die letzten 6 Baujahre Seitenaufprallschutz und Airbag.
Ich selber habe vor 7 Jahren meinen (gerade frisch restaurierten) Inno mit 50km/h - nahezu ungebremst, da hatte ich WIRKLICH geschlafen... - auf einen LKW gesetzt. Inno war komplett Matsch, Hilfsrahmen sowas von verbogen, LKW war Totalschaden(hab' dem komplett das Fahrwerk verbogen) und ich hatte eine Brustprellung vom Gurt, HWS und mir das Knie am Armaturenbrett angeschlagen.
Gruß,
Michael -
und ich bin froh, dass ich noch keinen Unfall im Auto hatte. toi,toi,toi.
Mein Freund hat meine ´Minimanie´ aus diesem Grund auch mit gerunzelter Stirn zur Kenntnis genommen. Deshalb habe ich mir eine vernünftige Fahrweise angewöhnt und ein Fahrsicherheitstraining besucht.
Ich fahre aber auch so ca. 60.000km im Jahr (allerdings nicht nur Mini).
Ob man sich im Mini sicher fühlt, muss jeder selbst entscheiden, von der technischen Seite ist er jedenfalls nicht mit einem modernen Auto zu vergleichen.
...aber lieben wir ihn nicht gerade deswegen...? -
Zitat
...vernünftige Fahrweise...
Hmm....
*no-comment*
Ich denke, der Mini wird in den überwiegenden Fällen so genutzt, wie er am meisten Spaß macht...schnell um JEDE Ecke zu flitzen, die es gibt. Denn genau DABEI macht er ja auch am meisten Spaß.
ABS und ESP sind in der heutigen Zeit unverzichtbar. Es hilft auf jeden Fall Unfälle zu vermeiden. Keine Frage. Nur sind die Hilfsmittel so "lasch" eingestellt, dass (vor allem das ESP) es schon lange wild hin und herregelt, bevor man in Kurvengeschwindigkeiten eines Minis kommt.
Jedenfalls geht das mir andauernd so, wenn ich einen Geschäftswagen nutze...das artet immer in peinliche Langeweile ausAllerdings bemängle ich an heutigen Autos genau dieses Wattebäuschchen-Weichspül-Softeis-Fahrverhalten.
Ich denke, wenn ich schon autofahren muß, dann sollte es wenigstens Spaß machen. Und wenn ich den Fahrzeugmarkt so anschaue, fällt mir ausser der (leider unbezahlbaren) Lotus Elise nix ein, was für mich in Frage kommen würde. Und geanu die hat wieder kein ABS, ESP,...Ach ja, zurück zum Thema:
Klar hat ein Mini schlechtere AKrten bei einem Crash. Schon allen deswegen, weil er aufgrund des geringen Gewichtes in Relation zu anderen Fahrzeugen (selbst Kleinwagen wiegen >> 900kg leer), bei einem Crash wie ein Punchingball davon fliegt. (Ähnlich der allseits bekannte Crashversuch zw. S-Klasse und Smartie...nur ohne Airbags...)
Allerdings hat er auch sehr viel aktive Sicherheit.
Er bietet eine Rundumsicht wie kein anderes Auto. Dagegen ist beim Golf oder Polo schon die C-Säule so fett, wie alle Dachstreben des Minis zusamen.
Hattest du in der Fahrschule zufällig einen Golf?
Hat das Einparken geklappt? JA?
Dann parkst du den Mini mit verbundenen Augen in der halben Zeit und doppelt so gut einAufgrund der sehr sportlichen Fahrwerksabstimmung in Verbindung mit der direkten Lenkung und der kleinen Fahrzeugmaße schlüpft man in der Tat an Hindernissen vorbei, wo andere Autos entweder im Graben landen oder einen sauberen Streifschuß abliefern.
Übrigens bei mir vor ca. 2 Mon. so geschehen, als ich bei guten 100 bisschen Slalom an paar Rehen vorbei fahren durfte.Also generell hat ein Mini nur im Fall eines heftigen Crashs recht schlechte Karten. Solange es 'nur' Blechschäden sind, sind diese
billiger und einfacher zu reparieren als in jedem anderen 'neueren' Auto.Fahr einfach mal das kleine Auto irgendwo zur Probe.
Entweder du bist hin und weg und willst gar nicht mehr aussteigen oder du stellst das Auto nach 5min. wieder hin und läufst kopfschüttelnd davon.
Ersteres wäre natürlich schönerAndi
-
Hallo
ich hab mal mit meinem Mini auf einen 911er Porsche den Test gemacht mit ca. 80 KM/h und ich lebe auch noch.
Durch Hilfsrahemen und des Oberen Quertregers ist ein Mini schon sicher.
Meine frage was willst du denn mit dem MINI machen???
cu
-
Gibts da nicht diesen netten Spruch: Heutige Autos sind so gebaut das man Unfälle überlebt. Der Mini ist so gebaut das man Unfällen ausweichen kann.
Also die letzten Unfälle die ich gesehen hab (hinterher) waren so mit 80-100 km/h: Wagen Totalschaden (logisch) Fahrer/in leicht verletzt. Und die Minis sahen aus als ob da keiner heil raus gekommen ist.
Der Mini ist konstruktionsbedingt sehr stabil. -
Zitat
Original geschrieben von Randy_Cooper
Halloich hab mal mit meinem Mini auf einen 911er Porsche den Test gemacht mit ca. 80 KM/h und ich lebe auch noch.
Durch Hilfsrahemen und des Oberen Quertregers ist ein Mini schon sicher.
Meine frage was willst du denn mit dem MINI machen???
cu
also
ich bin erst 16 (nächstes jahr 18) aber mini ist halt schon ewig mein traumauto:)
mein vater meint halt immer der wäre so unsicher und dsa find ich schon auch wichtigwas ich damit machen will
fahren du schlaule -
die minis die so die letztes 10 jahre gebaut wurden (also schon der original mini), sehen die gleich auch wie die alten?
und sind die wirklich deutlich sicherer? -
Die mit der meisten Sicherheitsausstattung sind die MPI Minis (Airbag, Seitenaufprallschutz). Die sind ab Ende 96 angeboten worden.
Von einigen "Kleinigkeiten" (außenschaniere an den Türen, andere Grills, etc. ) sehen Minis gleich aus. So ab den 70ern sind sie so gewesen wie die neusten, optisch.
Die Unterschiede machen da dann die ganzen MKs aus. -
Auf den ersten Blick sehen die genau gleich aus. Nur geübte augen könne den Unterschied erkennen, denn die wissen wo zu suchen ist.
Ich habe mit lockeren 60 bis 80 km/h ein tolles Aquaplanning hingelegt. Mini für 5.500 Euro kaputt und ich hatte einen Tag lang Rückenschmerzen.
Aber ich kenne dieses elterliche Argument. War selbst davon betroffen, dafür habe ich halt circa 7 Jahre länger gebraucht, bis mir der Mini über den Weg lief, den zu meiner Fahrbeginn-Ära durfte ich nix zu kleines fahren. Wobei der Seat Ibiza am Ende auch kein sicheres Auto war.
Man fährt mit einem Mini anders als mit normalen Autos. Unter anderem auch umsichtiger und vorrausschauender. Ich zumindest.
-
Zitat
wie sagen die 2cv-fahrer: wenn der unfall passiert, ist die ente ncoh gar nicht da........
Dann meint wohl der Mini-Fahrer:
"Wenn der Unfall passiert, ist der Mini schon wieder weg"Gruß,
Michael -
Also die geschilderten Geschwindigkeiten halte ich nicht für sonderlich übertrieben. Aus eigener persönlicher Erfahrung (leider).
Mir ging es so: Es war recht früh morgens auf dem Weg zur Arbeit. Die Strecke bin ich schon "1000mal" gefahren, war noch etwas schläfrig, und hab am Steuer entsprechend "getrielt":
Mit der rechten Seite bin ich in einer ganz leichten Rechtskurve von der Straße abgekommen, und hab versucht wieder auf die Straße zu lenken. Geschwindigkeit lt Tacho: 80km/h (schneller wollte ich mit den recht miesen Winterreifen nicht fahren). Ich war zu blöd, vom Gas zu gehn. Plötzlich bekommt der Vorderrreifen wieder Grip, und mein MINI schießt quasi im rechten Winkel über die Straße auf einen Baum. Ich denke, so mit 60 auf den Baum aufgeschlagen zu sein, weil mir kaum Zeit blieb zu bremsen.
Resultat: MINI vorne recht zerdrückt, Motorblock mit Rissen, Rahmen und Wagenboden verbogen. Aber ab der A-Säule war dem MINI nix anzusehn. Die Türen öffneten einwandfrei. Meine Verletzungen beschränkten sich auf einen blauen Fleck am Knie (in die Lenksäule gehaun), etwas Schmerzen in der Brust vom Gurt und einen heftig verstauchten Daumen.
Also soooo instabil is der kleine nicht. Immerhin konzentrieren sich da 600-700KG Stahl auf ein kompaktes Volumen. Zusätzlich ist die Karosserie recht geschickt verstrebt.
-
zur aktiven sicherheit ist alles schon gesagt worden...
habe vor kurzem eine crashtest-serie mit ford-ka's, den kleinen fiats (den namen kann ja keiner schreiben!), smart's, twingos und so gesehen, die sahen teilweise danach auch recht grausam aus.
aber ich will nicht ablenken...
es gibt so gut wie keinen "vernünftigen" grund, sich einen mini zu kaufen, aber für die unvernunft wird man mit jeder menge fahrspaß, dem freudigen lächeln von anderen verkehrsteilnehmern und der bekanntschaft einer verschworenen gemeinde von anderen mini-begeisterten belohnt!
wenn das man nix ist!
-
da kann ich auch noch was beisteuern:
morgens auf dem weg zur arbeit noch im halbschlaf in der ablage nach den zigaretten gefischt und zu spät gesehen dass es sich vorne staut, speed ca. 80-90 km/h. der vordermann macht ´ne vollbremsung und ich nutze ihn ungebremst als bremsklotz.
der mini war gehörig krumm, durch den versetzten aufprall liess sich die rechte tür nicht mehr öffnen......
ich hatte nichts .......
so gefährlich kann der mini also net seinchris
-
sacht mal, ihr crasherfahrenen minifahrer, wie fahrt ihr bloß???
ich bin seit 9 1/2 jahren unfallfrei... -
Zu den Geschwindigkeiten bei Unfällen: die Aussagen der Fahrer/inen sind eher zu niedrig. In einem Fall zeigte das Tacho noch an wo es stand. Und das war doch mehr als doppelt so viel wie gesagt wurde.
Und selbst wenn noch gebremmst wird verringert sich die Geschwindigkeit erst auf den letzten metern erheblich -
Ich habe keine Schauergeschichten erlebt. Habe aber den verücktesten Idioten schon ausweichen können. Ich glaube - exakt wie General Lee "scherzhaft" sagt: ehe die Knatschzone zuende genutzt ist springt der Mini schon weg, wenn ich eure Berichte so lese.
Ich hab da ne ganz eindeutige Meinung:
ENDLICH eine Sicherheit die in MEINER Hand liegt und nicht in trägen Blechmassen um mich rum und technischem Hiteck Krams! Es LOHNT sich für mich aufmerksam zu sein - Ein wunderbares Gefühl! Fantastisch!
Und egal in welches Auto ich einsteige, ob BMW, Mercedes, Opel oder Ford: Ich habe panische Angst! Weil ich ganz genau spüre - wenn es eng wird, bleibt mir nur noch eins übrig: Wie die anderen Schlafmützen am Lenker Augen zu und volle Lotte "druff" mit den anderthalb Tonnen.
Nee nee, wenn ich ein Anderes Auto fahre, bin ich extrem vorsichtig. Mit dem Mini hab ich immer riesige Reserven im normalen Verkehr. Und wenn allein auf der Straße - ohne Worte... *gg*
ArickPS wer sich nicht im Griff hat, zu dicht auffährt, schläft, dem Stress nachgibt, für den ist der Mini wohl eher nüscht, oder?
-
Zitat
Original geschrieben von Minifahrer
es gibt so gut wie keinen "vernünftigen" grund, sich einen mini zu kaufen,Die Behauptung würde ich so nicht unbedingt gelten lassen...
Nur mal als Anmerkung :
1. Der Mini ist ein Klassiker / Oldtimer, der sich mit noch vertretbaren Kosten unterhalten läßt.
2. Der Mini ist trotz seiner "Größe" ein vollwertiges Auto (im Gegensatz zum Smart beispielsweise).
3. Der Mini bietet Sportwagenfeeling pur, ohne seinen Besitzer wegen übermäßiger Leistung oder überzogener "GTI/GSI" - Versicherungseinstufung in den Ruin zu treiben (siehe Punkt 1).
4. Aller Unkenrufe zum Trotz ist der Mini im Vergleich zu manch anderem Klassiker sehr alltagstauglich und zuverlässig.Wer also ein Faible für alte Autos hat, aber keine Millionen auf dem Konto und auch morgens irgendwie zur Arbeit kommen will oder muß, kommt an dem Mini fast schon gar nicht vorbei. Er ist ein gelungener Kompromiß und somit durchaus vernünftig.
Ich selbst hab schon öfter geschwächelt, mit anderen Wägelchen geliebäugelt (fast hätte ich mir einen 924 gekauft), komme aber in der Summe der von mir gewünschten Erwartungen an Fahrspaß in Verbindung mit relativ schmalem Budget immer wieder auf den Mini zurück.
Zum Thema Sicherheit kann ich nur sagen, daß ich mich nie in meinem Kleinen jemals unsicher gefühlt hätte, ganz im Gegenteil...das agile Handling gepaart mit einem Mindestmaß an Vernunft (ungetrübt durch solche Dinge wie ESP, Airbags und ähnliches) macht den Mini zum durchaus sicheren Automobil.
Analogie zur Ente : Wie heißt es so schön ? Warum sind 2CV so selten in Unfälle verwickelt ? Ganz einfach : Wenn der Unfall geschieht, ist die Ente noch nicht da .... ähnlich ist es beim Mini : den muß man erst einmal treffen !
Also, alles halb so wild....
mfg
Thomas (der aber trotzdem keinen Unfall im Mini haben möchte) -
Wenn ich diese Frage immer höre, dann stelle ich mir ne ganz andere Frage?
Kauft Ihr ein Auto um damit ein Unfall zu bauen ???
Also ich nicht!!!
Als Verkaufsargument Nr. 1 brüstet sich Renault damit, beim Crashtest mit 6 Sternen abzuschneiden. Dennoch liegen die in der Pannenstatistik beim ADAC ganz oben, weil andauernd die dusselige Elektrik streikt.
Was nützt mir sowas???Ich kaufe ein Auto, weil es mir gefällt und nicht weil ich drauf hoffen kann, daß wenn ich 1x im Leben nen (richtigen !) Satz baue, sich 'n Airbag löst, was auch nicht immer gewährleistet ist (z.B. schräger Aufprall von vorn oder hinten).
Inno-Uwe
übrigends für wen's interessiert:
im Sommer fuhr mal ein VW Bulli auf ner 2 spurigen Hauptstraße vor mir auf der rechten Spur. Setzte plötzlich Blinker links...egal, dacht ich mir warum will die plötzlich auf meine linke Spur wechseln...ist doch kein Auto weit und breit in Sicht...nur das die gute Frau nicht die Spur wechseln, sondern ein Wendemanöver durchziehen wollte, und ich mich im toten Winkel befand....in einer wilden, haarsträubenden Aktion ist es mir gelungen unter Vollgas noch vor dem Bulli umherzukurven (Elchtestmäßig!!!) um den Crash zu vermeiden.
Moral von der Geschicht:
Mein BMW 520i wär ungebremst durch den Bulli gerauscht!!! -
Zitat
Wenn ich diese Frage immer höre, dann stelle ich mir ne ganz andere Frage? Kauft Ihr ein Auto um damit ein Unfall zu bauen ???
Dem bleibt nichts mehr hinzuzufügen .... *lol*
Stimmt aber, ich gebe Dir vollkommen recht.
Zitatweil andauernd die dusselige Elektrik streikt.
....kann uns natürlich nicht passieren....greetz from Mr. Lucas...
Allerdings : Man sollte unterscheiden : Elektrik und Elektronik -> da ist mir ersteres lieber ...
Lustig ist es nur, wenn ausgerechnet Motorradfahrer nach der Sicherheit im Mini fragen ....
....
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!