Kühler leer - Warum?? -- Was nun?

  • Hallo alle zusammen!


    Ich habe endlich seit Samstag meinen Mini!!!


    Ich habe aba ein problem mit dem Kühler der is Furtz trocken und ci hweiß nich warum.
    Am Deckel un im Kühler drinne ist eine braune rost artige schicht sieht wie billiger Make up aus.


    Ein kollege meinte das das eigentlich nicht passieren darf (dazu ist zu sagen, dass der Mini 2 Jahre stand)
    entweder hat der Kühler nen leck oder die Pumpe soll defekt sein!
    Hate jemand erfahrung mit sowas?
    wo liegt die wasserpumpe?
    wie kriege ich den kühler raus???
    kühler putzen?


    ich weiß das sind viele fragen aba vll hat ja jemand antworten auf diese vielen fragen sind


    cYa Martin :D :D

  • servus...


    wie jetzt? hat er Kühlwasser verloren oder war schon vor dem kauf keins mehr drin?


    einfach mal nachfüllen bis zur max markierung und fahren und gucken ob es irgendwo leckt!


    klingt so bei dir, als wäre einfach keins drin gewesen! weil wenn er 2 jahre stand dann ist es mögluich das das Kühlwasser mal abgelassen wurde, zwecks schutz vorm einfrieren...


    Und wenn es so schlammig ist, mal das ganze system spülen...


    Gruß Alex

  • Hallo,


    Willkommen im Forum erstmal...


    Ein "zugeschlammtes" Kühlsystem kräftig mit Frischwasser (Gartenschlauch) spülen. Dazu auf der Rückseite des Motorblocks den Stopfen rausdrehen.
    Wasser/ Frostschutz auffüllen und kontrollieren ob es irgendwo leckt.
    Nach zwei Jahren Stillstand ohne jegliche Bewegung ist ein Standschaden nicht ganz unwahrscheinlich.
    Ein gebrauchter Kühler sieht innen drin immer irgendwie bräunlich aus, das allein ist kein Alarmzeichen.


    Wenn Du Dein Profil ganz ausfüllst, und wir wissen, welches Modell Du besitzt, kommen vielleicht auch noch weitere Ratschläge.


    Gruss
    nerd

  • Coll danke geht ja richtig schnell hier


    also das is seit dem kauf leer denke nich das das abgelassen wurde dann wär das ja sauberer aba ich weiß ja nich wie das so is


    mein profil is so gut wie möglich ausgefüllt wenn ihr was wissen wollte sagt bescheid


    ich fahre bald einen Mini (ich denke MK VI - korrigiert mich wenn ich falsch liege) Vergaser BJ. 90


    bis denne

  • "entweder hat der Kühler nen leck oder die Pumpe soll defekt sein!"
    Schau mal im Umkreis um den Kühler, ob dort so weiß-grüne Flecken sind...wenn ja, dann sprudelt es beim Fahren an den Stellen raus (wenn auch nur tropfenweise).


    "Hat jemand erfahrung mit sowas?"
    Wenn noch ein bisschen Wasser im Kreislauf ist, dann solltest Du nach dem Warmfahren, bzw. nach dem Abstellen des Motors deutliche Geräusche von vorne links (Fahrtrichtung) hören = das wasser kocht und gluckert/brodelt durch die Kühlkanäle es Kühlers. Das Brodeln hatte ich auch mal, nachdem ich zu schnell und damit zu wenig Wasser eingefüllt hatte..


    "wo liegt die wasserpumpe?"
    Das ist das Alu-Teil rechts oben am Motorblock (gegen Fahrtrichtung), wo das Lüfterrad drangeschraubt ist.


    "kühler putzen?"
    falls er undicht und/oder zu stark mit Öldreck zugesetzt ist, solltest Du den Kühler neu kaufen.


    "Nach zwei Jahren Stillstand ohne jegliche Bewegung ist ein Standschaden nicht ganz unwahrscheinlich."
    nerd: Was soll denn da beim Stehen kaputt gehen? Meinst Du damit, dass die Schläuche porös werden?
    Wo wir grad dabei sind: Alle Schläuche auf Risse prüfen...dh. Taschenlampe an, die Schläuche mal etwas durchkneten und auf Risse achten.


    Und das sollte eigentlich selbstverständlich sein: Ohne Kühlerwasser solltest Du _nicht_ fahren!! Kühlerwasser, Öl und Bremsflüssigkeit sind die wichtigsten Flüssigkeiten im Mini, die Du oft kontrollieren solltest. Am besten alle 3 Tankfüllungen mal nach Öl/ Kühlerwasser schauen.


    PS: Glückwunsch zum Neuen. :)

  • Zitat von CrappyThumb


    "Nach zwei Jahren Stillstand ohne jegliche Bewegung ist ein Standschaden nicht ganz unwahrscheinlich."
    nerd: Was soll denn da beim Stehen kaputt gehen? Meinst Du damit, dass die Schläuche porös werden?
    Wo wir grad dabei sind: Alle Schläuche auf Risse prüfen...dh. Taschenlampe an, die Schläuche mal etwas durchkneten und auf Risse achten.


    die Wasserpumpe neigt in der Tat dazu, nach längerer Zeit ohne Bewegung undicht zu werden. Eine technische Erklärung kann ich Dir dazu allerdings nicht liefern, vermutet mal, dass die Dichtungen in der WaPu einfach durchgammeln bzw. das Gummi spröde wird.


    Hatte gerade, obwohl mein Mini regelmäßig bewegt wird, ein Leck im Bypass-Schlauch zwischen Zylinderkopf und WaPu. War allerdings nicht der Original-Schlach sondern der Blasebalg-Schlauch. Halt Pech gehabt.


    Zitat von TripeX


    wie kriege ich den kühler raus???


    eine Schraube 1/2 Zoll unterm Kühler lösen, dann das Verbindungsstück zwischen Thermostat und Kühler oben lösen (4 Schrauben, 3/8(?) Zoll). Dicken Wasserschlauch von der WAPu lösen (und dünneren zur Heizung hin) und vorsichtig rausheben.


    Bei der Gelegenheit gleich Thermostatdeckel lösen, mal reinschauen ob alles ok ist und mit neuer Dichtung und Dichtmasse wieder zumachen.


    Wenn Du ohnehin schon dabei bist, kannst du gleich auch die WaPu wechseln, ist dann in 20 Minuten gemacht und kostet nicht die Welt. Lüfterflügel abmachen, 4 WaPu-Schrauben lösen, neue Dichtung besorgen und wieder zu machen.
    Geeignetes Auffangbecken für altes Kühlwasser besorgen!


    Und hoffen, dass durch fahren ohne oder mit zuwenig Wasser nicht bereits ein Kopfdichtungsschaden eingetreten ist. Kommt da gelegentlich weisser Qualm aus dem Auspuff??


    Gruß
    Johannes

    Realität ist da, wo der Pizzamann herkommt.

  • Zitat von CrappyThumb


    "Nach zwei Jahren Stillstand ohne jegliche Bewegung ist ein Standschaden nicht ganz unwahrscheinlich."
    nerd: Was soll denn da beim Stehen kaputt gehen? Meinst Du damit, dass die Schläuche porös werden?


    Wenn man ein Auto zwei Jahre ohne besondere Vorkehrungen stehen lässt, kann so ziemlich alles kaputtgehen...
    Reifen bekommen Standplatten, Radlager schätzen es auch nicht, 2 Jahre lang am gleichen Punkt zu stehen. Dichtungen, Gummiteile, Schläuche werden brüchig und porös. Das betrifft fast alle Teile, die irgendeine Dichtfunktion haben. Also auch die Wasserpumpe.
    Auf Zylinderwänden kann sich durch Kondenswasser Flugrost bilden, der bei der ersten Umdrehung nach dem Stillstand gleich unschöne Riefen hinterlässt.
    Radbremszylinder und Bremszangen gehen fest. Schwimmernadelventile werden undicht, Benzinpumpen geben den Geist auf. Treibstoff im Tank wird unbrauchbar. Je nach Standort nisten sich Mäuse und anderes Getier in den Sitzen ein. Es lässt sich noch mehr aufzählen, ist nur ein kleiner Abriss darüber, was ich schon erlebt habe, aber ich glaube das reicht für den Moment...Damit jetzt nicht alle gleich über mich herfallen; Die Schäden k ö n n e n auftreten, müssen aber nicht.



    Gruss
    nerd

  • Ich danke vielmals für diese vielen tips und antowrten


    ich werde schaun was sich machen lässt. werde dann evtl alles austauschen, sieht auch nich mehr so tol laus die sache


    also weisse flecken sind an dem dicken oberen schlach der an den motor block geht wie ich das versanden habe liegt dort oben das thermostat an dem runden verbindung wo die drei schreuben sind war alles weis und hatte sich so kalk (denk ich ma weiß nich genau ) abgesetzt wenn der motor an ist kommt kein weißer rauch hinten raus alles in ordnung nur nen bissle schwarzer russ aba ich denke das wird sich wenn er ersmal in betrieb is legen.


    also danke nochmal und bis denne werd mir jezz ma die schläuche anschauen


    cYa Martin :cool:

  • Zitat von TripeX


    also weisse flecken sind an dem dicken oberen schlach der an den motor block geht wie ich das versanden habe liegt dort oben das thermostat an dem runden verbindung wo die drei schreuben sind war alles weis und hatte sich so kalk (denk ich ma weiß nich genau ) abgesetzt wenn der motor an ist kommt kein weißer rauch hinten raus alles in ordnung nur nen bissle schwarzer russ aba ich denke das wird sich wenn er ersmal in betrieb is legen.


    cYa Martin :cool:


    Hey! Wenn du deine Kommas (oder Kommata ?) suchst, die hab ich gefunden !!!!
    :D :D :D :D


    Viel Spaß mit dem Mini!!! Und beim Schrauben! ;)

    It might look easy, when you look at me....
    But it took years of effort to become the mess that you see!!
    :D

  • :D :D
    jaja du hörst dich ja wie meine (ab Dienstag Ex-)Deutschlehrerin an! :D


    nich bös gemeint


    man man man das war was eben mit dem kühler dachte mir ich ho das ding ma raus hat nich ganz geklappt die schläuche habe ich nich bagekriegt
    aba die sind in ordnung und da is auch noch nen bissle wasser im kühler
    ich werd ma nen bissle kühlflüßigkeit nachfüllen ma schaun was draus wird



    kommas fehl punkte auch aba das macht nix das dauert mir zu lange mit den ganzen punkten ;)


    ach ja den kühler werd ich vorher so gut es geht versuchen zu säubern


    entschuldigt tippfehler un meine gramatik


    heut nen bissle faul hatte heut ne prüfung und die sonne scheint


    also leutz man sieht sich :cool:

  • Zitat

    kommas fehl punkte auch aba das macht nix das dauert mir zu lange mit den ganzen punkten


    Ich könnte jetzt auch sagen, wie man den Kühlerschlauch schnell abbekommt...aber das zu beschreiben dauert mir zu lange... :rolleyes:


    Im Ernst...es ist ja nicht so, dass sich die Leute hier das Rektum aufreißen, nur um Deine Postings zu lesen und Dir dann zu helfen...nein nein...manche übergehen nach den ersten chaotischen Zeilen einfach den Beitrag und antworten erst gar nicht.


    Zum unteren Kühlerschlauch: wenn er gar nicht abgehen will, Rad abbauen und mit einem langen Schraubenschlüssel (oder Stock) den Schlauch abdrücken - da ist so ein tolles, kleines Fenster, wo man da "super" dran kommt. Dein Problem wird aber wahrscheinlich auch sein, dass Du die Schlauchschelle erst gar nicht abbekommen hast...dazu ist es am besten eine Ratsche zu nehmen, die richtige Nuss, eine große Verlängerung und dann von oben auf die Schraube der Schelle zu gehen - die meisten Schellen haben sowieso Sechskant-Schrauben - von daher passt das recht gut.


    @nerd...klingt plausibel, mit den Langzeitschäden...danke...wieder was gelernt :)

  • :) mein erster "ansch***"


    wenn ich ehrlich bin, ich habe einfach drauf losgetippt
    also von wegen: schneller geschrieben als gedacht


    aber naja


    zum thema ich bin auf jedenfall dankbar für eure hilfe
    weiß ich sehr zu schätzen


    die schelle habe ich los bekommen, hatte auch den ganzen kühler los. nur den schlauch nur noch nicht - unten am kühler nich abbekommen und am motorblock eben so wenig.
    der komplette kühler war los
    aba da ich sowieso noch am kotflügel schweissen muss, muss das rad auch ab und dann werd ich das ma ausprobieren.


    cYa Martin

  • Zitat

    mein erster "ansch***"


    Kein Ansch!ss....


    Sondern viel mehr ein dezenter Hinweis... :)

  • Du kannst den Schlauch auch vom hinteren Teil der WaPu abbekommen. Ist m.E. sogar etwas einfacher als unten am Kühler. Die sind meist ziemlich fest....einfach von oben einen Schraubenzieher ansetzen und den Zylinderkopf als Hebel "mißbrauchen", gleichzeitig mit einer Hand den Schlauch fassen (bisschen dran drehen und wackeln) und mit Hebelunterstützung nach hinten wegdrücken.

    Realität ist da, wo der Pizzamann herkommt.

  • Guten Morgen!



    :D Ich weiß: hast mich aber bekehrt! Ich werde jetzt auf meine Schreibweise achten!


    ghazzog: Die Methode habe ich als erstes auch probiert. Ich habe aber mit biegen und (natürlich ohne) brechen versucht den dünnen schlauch, der zur heizung geht, versucht vom dicken abzubekommen.


    No chance


    Ach ja von wegen brechen: Mir ist da gestern was abgebrochen!
    ich werde ein Foto machen und das hier reinstellen. Keine ahnung was das ist.
    Ich weiß nur das das nen ca. 3mm dicker schlach ist, der von der Verteilerkappe, von diesem ?Vakuumdeckel? (heißt das glaub ich) zu sonem anderen Teil (ich weiß auch nich was das is) geht.


    Habe momentan noch Probleme mit der Digi-Cam.
    Werde aber so schnell es geht Fotos machen. Auch von meinem Mini und ihn euch dann ma Vorstellen.


    Ich wünsche euch ein schönes WE


    cYa Martin

  • Ich noch mal.


    Ich habe das mit meiner Digi-Cam net hinbekommen.


    Habe Bilder mit meinem Handy gemacht, ich hoffe ihr könnt darauf was erkennen.


    Das Teil liegt rechts an dieser Strebe, hinter dem Kühler.


    Bei meinem Bruder is das ganze auf der linken Seite.


    Danke im Vorraus.


    Wenn einer Weiß was das ist, sagt mir bitte bescheid, das ich das ersetzen kann.


    Wenn das alles nich deutlich genug zu erkennen ist, werde ich sofort neue Bileder machen und das vll nen bissle auseinander friemeln.


    cYa Martin

  • das ist das ventil das den unterdruck zum verteiler nur im 4 gang freigibt, und völlig überflüssig, da nur für die geschichte von bedingt schadstoffarm eingebaut.
    Also den schlauch direkt vom verteiler zum vergaser führen!

    Gruß Peter


    a fool with a tool is still a fool


    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • morgen


    Aber wenn ich das jetzt direkt zum Vergaser führe. Was sagt denn dann der TÜV dazu?
    Muss noch vollabnahme machen lassen.


    Wo kann ich dieses ?Unterdruck-Ventil? herbekommen?
    Oder zumindest den Verteiler der am Ende der kleinen Gerätes sitz, wo ich die Schläuche anschließe.



    Gruß
    Martin

  • Die Schlauchstückchen gibt es für ein paar Cent im Teilehandel. Normalerweise geht ein Schlauch vom Verteiler zum dem Ventil und einer vom Ventil zum Vergaser. Das kannst du für die AU so anschließen. Besser ist jedoch wenn du den Verteiler direkt mit dem Vergaser verbindest.


  • Der Tüv sagt nichts dazu, weil er keien Kenntnisse davon hat, daß da was war. Un wenn der Schlauch direkt am Vergaser ist, hast Du die Zündzeitpunktverstellung nicht nur im 4. Gang, was den Fahreigenschaften ungemein zu Gute kommt.


    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!