• wenn man ihn lässt geht meiner bis kurz vor 6.000 aber die Geräusche sind GRAUENHAFT :D :D :D Vielleicht auch weiter...aber der Schmerz wird einfach zu groß...Tinitus hab ich eh schon :D

    Standard auffe Bahn konstant max. 4.500 U/Min...mehr bekommt er nicht !

    Gruß
    Chris

  • ähm... ich hab nen SPI mim Vergaser druff, EÜ is ne 3,21... mehr Kabel als Licht und Radio gibet net :D

  • Zitat von Horzi

    Der Unterschied zwischen 3,44er zu 3,21er sind 7 Prozent.
    Ich werde mir die 3,21er im Winter einbauen, weil ich auch häufiger Autobahn fahre, da fehlen mir die extra 10km/h obenrum.
    Am Wochenende bin ich ca. 100km mit 6000 - 6500 1/min gefahren. Der Motor vertägt das gut, ohne Ohrstöpstel geht aber gar nichts.
    Mit meinen 10" wird die ganz gut harmonieren denke ich. Bei einem 13" würde ich aber immer bei der 3,44er bleiben, weil die Walzen das Auto so träge machen.
    Gruß
    Martin

    3,21 passt schon gut beim 10"er.


    Zitat von miniforfun


    Geschwindigkeiten bei 10" Reifen bei 4000 Umdrehungen:

    2,95er EÜ: 124,5
    3,09er EÜ: 118,8
    3,21er EÜ: 114,4
    3,44er EÜ: 106,7
    3,65er EÜ: 100,6

    Die GearboxManager Werte passen aber nur bedingt. Bei 6" Revos mit Yokohama A032 ist, bedingt durch die breitere Felge (GearboxManager 4,5")und somit flacherem Reifen, nur eine Geschwindigkeit von 106Km/h bei 4000U/min und 3,21er EÜ zu erreichen. (Messung mittels Navi)

    Gruß Jörg

    ... ruhig Brauner ...

  • NA KLASSE Jörg :D Musst Du mir die Nase noch länger machen :D

    Du kennst meinen Mini ... ich muss noch mit 12"er durch die Landschaft eiern... aber dat wird sich auch noch ändern...

    Also meiner macht bei 4.000 U/Min mit 165/60-12 laut GPS knapp 120 km/h

  • ja, bei 10 Zoll würd ich die 3,21 auf jeden Fall nehmen. Nur ich habe 13 Zoll bzw. im Winter die Standard 12 Zoll Winterreifen. Ich müsste also jemanden fragen, der nen MPI auf 3,21 umgerüstet hat oder ein SPI mit 13 Zoll fährt. Und das Ganze mit Original-Motor....

  • Zitat von Horzi

    .
    Am Wochenende bin ich ca. 100km mit 6000 - 6500 1/min gefahren. Der Motor vertägt das gut, ohne Ohrstöpstel geht aber gar nichts.

    Was hast du denn an deinem Mini so verändert? Hast du einen Ölkühler? Hast du eine verläßliche Öltemperaturanzeige?
    Wenn du ca. 100 km mit 6000-6500 U/Min gefahren bist, wird deine Öltemperatur (ohne Kühler) im absoluten Grenzbereich gewesen sein und das ist mit Sicherheit nicht gut für den Motor.
    Und woher willst du denn bitte wissen ob dein Motor keinen Schaden genommen hat? Nur weil er noch fährt und nicht auseinandergeflogen ist?

    Du solltest im eigenen Interesse von Haltbarkeit usw. mit einem nicht verbesserten Motor solche SPielchen lassen.....

    und die 3,21:1 würde sehr gut zu deinen 10" passen, ja selbst eine 3,1:1 geht mit 10" ganz gut, habe ich im Vergaser Cooper ausprobiert. Mit 3,21:1 wirds aber die beste Lösung für Autobahn und gelegentlich Sprints sein.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Zitat von ChriLu

    NA KLASSE Jörg :D Musst Du mir die Nase noch länger machen :D

    Du kennst meinen Mini ... ich muss noch mit 12"er durch die Landschaft eiern... aber dat wird sich auch noch ändern...

    Also meiner macht bei 4.000 U/Min mit 165/60-12 laut GPS knapp 120 km/h

    ... so lang ist meine Nase doch gar nicht, zumindest nicht die, die du gesehen hast :D

    Schade, daß wir nicht noch an deinem Vergaser rumschrauben durften #prust#. Habe gehört, du hast schon mit Achim gesprochen.

    Gruß Jörg
    P.S.: Am Nürburgring bitte nich mit so viel Lametta am Wagen ;)

    ... ruhig Brauner ...

  • Zitat von ChriLu


    Also meiner macht bei 4.000 U/Min mit 165/60-12 laut GPS knapp 120 km/h

    Nur so Interessehalber: Die Ungenauigkeit des Tachos umgeht ihr mit dem GPS, also habt ihr eine genaue Geschwindigkeitsanzeige. Soweit O.K.. Aber woher nehmt ihr das Drehzahlsignal? Ganz abgesehen von der Ablesegenauigkeit dürfte der DZM doch kaum besser anzeigen als der Tacho. Oder schätze ich das falsch ein? Insofern wäre eine Geschwindigkeitsmessung bei Drehzahl X auch ungenau und somit nur bedingt mit dem Gearboxmanager vergleichbar.

    _____________________________________________
    Ich leide nicht unter Realitätsverlust - ich genieße ihn!

  • Zitat von brooklands

    Nur so Interessehalber: Die Ungenauigkeit des Tachos umgeht ihr mit dem GPS, also habt ihr eine genaue Geschwindigkeitsanzeige. Soweit O.K.. Aber woher nehmt ihr das Drehzahlsignal? Ganz abgesehen von der Ablesegenauigkeit dürfte der DZM doch kaum besser anzeigen als der Tacho. Oder schätze ich das falsch ein? Insofern wäre eine Geschwindigkeitsmessung bei Drehzahl X auch ungenau und somit nur bedingt mit dem Gearboxmanager vergleichbar.


    Tacho = Manuell über Welle und Zahnrädchen
    Drehzahl = vom Verteiler elektrisch
    Du hast natürlich recht, es können immer Ungeauigkeiten da sein, somit sind dann die Werte aus dem Gearboxmanager nur bedingt nachvollziebar. Elektrische Drehzahlmesser sind i.d.R. aber schon recht genau.

    Gruß Jörg

    ... ruhig Brauner ...

  • Ich hab schon verschiedene elektronische DZM mit einem optischen DZM geprüft.
    Die gehen meist zw. 500 und 1000U/min vor. Aktuell in meinem Mini ein Vegila vom Inno 600U/min zu viel.

    Gruß, Dennis

  • Highlindner
    Keine Sorge mein Mini hat einen 13 Reihen Ölkühler mit Themostat. Der Kühler ist auch eine Sonderanfertigung mit Hochleistungsnetz.
    Ich habe den Motor auch ständig unter Kontrolle, was Kompression und Öldruck angeht. Die 2 fach HS4 Anlage und der RC40 sind bei Vollgas nicht überhörbar, deshalb die Ohrstöpsel.
    Ich glaube in der Zeit wo ich noch mit der falschen Zündeinstellung rumgefahren bin (ca. 15.000 km) habe ich dem Motor mehr geschadet, als mit der Vollgasfahrt.
    Gruß
    Martin

    Minifizierter seit 1990

  • Zitat von Horzi

    Highlindner
    Keine Sorge mein Mini hat einen 13 Reihen Ölkühler mit Themostat. Der Kühler ist auch eine Sonderanfertigung mit Hochleistungsnetz.
    Ich habe den Motor auch ständig unter Kontrolle, was Kompression und Öldruck angeht. Die 2 fach HS4 Anlage und der RC40 sind bei Vollgas nicht überhörbar, deshalb die Ohrstöpsel.
    Ich glaube in der Zeit wo ich noch mit der falschen Zündeinstellung rumgefahren bin (ca. 15.000 km) habe ich dem Motor mehr geschadet, als mit der Vollgasfahrt.
    Gruß
    Martin

    Aha...dann gehts doch :D Das wußt ich nicht...

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Muss mal diesen uralten Thread ausgraben.

    Mein 10 Zoll Inno fährt bei exakt 4000U/min 80 gps gemessene km/h (Tacho 100 km/h). Habe bisher gemutmaßt , dass eine 3,44 oder 3,65 EÜ verbaut ist.

    Laut den Fakten müsste die EÜ jedoch noch viel kürzer sein oder ??

  • 4. gang 4000u/min 80 km/h würden einer 4,5er Eü entsprechen.
    Mein Tipp wäre aber das dein Drehzahlmesser falsch geht versuch doch mal nen anderen, oder Zähl halt das Verhältnis Motor/Radumdrehungen.

    ..der immer schwarze Hände hat:D

  • Hmm ok. Danke schonmal.

    Aber rein vom Klang her und dem Standgas , kann der Drehzahlmesser
    eigtl nicht so großartig falsch liegen. Bei 148 gps km/h war auch immer Schicht im Schacht , obwohl der Motor weitaus mehr könnte. Aus der Erinnerung hat der Dzm bei der Geschwindigkeit knapp 7000U/min angezeigt.

    Wie mach ich das mit den Motor/Radumdrehungen ?

  • also im vierten Gang hat das Getriebe ja das Übersetzungsverhältnis 1:1 also müsste sich bei einer 4.5 er eü das Rad bei einer Motorumdrehung 4,5 mal drehen..ich kann mir ne 4,5er eü trotzdem kaum vorstellen sowas ist doch seehr selten..das mit den 148km/h ist aber komisch mein 88iger Mini mit 1300er Inno Motor kommt auf 168 laut Navimit 3,76iger Eü Bergab mit Rückenwind und Heimweh ...

    ..der immer schwarze Hände hat:D

  • also im vierten Gang hat das Getriebe ja das Übersetzungsverhältnis 1:1 also müsste sich bei einer 4.5 er eü das Rad bei einer Motorumdrehung 4,5 mal drehen...

    Denkfehler, bei 4,5 Motorumdrehungen dreht sich das Rad 1mal ;)

    Hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge!

  • 148 km/h bei knappen 7.000 U/min kann auch eine 3,9er EÜ sein bei leichten DZM Abweichungen. Die wurde auch original in einigen Innos verbaut.

    Falls sie dir zu kurz ist ich tausch sie gern gegen was längeres :)

    Gruß,
    Sebastian

    brumm brumm

    Wer Teile aus einem Bluestar hat, die nicht mehr in einem Bluestar sind, die er abgeben möchte - bitte melden.

  • Solange der Drehzahlmesser nicht übnerprüft wurd, sind alle weiteren Überlegungen für die sprichwörtliche 'Katz'.
    Innocenti B39 Drehzahlmesser entwickeln sich mit dem Alter zu Tendenzanzeigern = 'recht hohe onder recht niedrige' Drehzahl.
    Abweichungen von über 500 U/MIN sind bereits erlebte Fehler und damit in diesem Status eine Unbekannte, die jede vernünftige weitere Mutmaßung unmöglich macht.

    Da eine Abgleichung ja recht einfach zu machen ist ist das der nächste Schritt.

    Andreas Hohls
    P.S.: In Deutschland gab es nur B39 mit 3.44:1 und B38 mit 3.76:1

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!