Getriebeüberholung + evtl. geänderte Endübersetzung

  • Hi,
    Da vielleicht demnächst eine Getriebeüberholung meines Minis ansteht (werde mich morgen mit meinem Minischrauber in Verbindung setzen, da seit einiger Zeit die Synchronringe Probleme machen und ein Schaben im 4. Gang zu hören ist), bin ich am überlegen die Endübersetzung (Spi) auf 3,44:1 zu ändern.


    Lohnt sich das von 3,21 auf 3,44 umzurüsten bzw. ist der Unterschied gut spürbar? Auf die Langlebigkeit hat das ja keinen Einfluss, oder? Ist ja eigentlich keine Tuningmaßnahme...

    Grüße
    Fabi


    "Papa kuck mal: ein Trabi!"

  • Zitat von rubbergum

    Lohnt sich das von 3,21 auf 3,44 umzurüsten bzw. ist der Unterschied gut spürbar? Auf die Langlebigkeit hat das ja keinen Einfluss, oder? Ist ja eigentlich keine Tuningmaßnahme...


    Eine "Tuningmaßnahme" ist es nicht unbedingt, aber Einfluss auf die Langlebigkeit hat´s in gewisser Weise schon: Da der Motor für die gleiche Geschwindigkeit mehr "drehen" muss, gilt das natürlich auch für den zurückgelegten Weg. Für gleiche Anzahl an gefahrenen Km muss der Motor mehr Umdrehungen machen also gibt´s auch etwas mehr Verschleiß, wobei der Unterschied von 3,21 auf 3,44 nicht soooo groß ist.
    Ich hab´s bei meinem Auto gemacht und man merkt den Unterschied deutlich :D . Er beschleunigt deutlich spritziger.
    Wenn man aber viele Km auf der Autobahn zurücklegt ist es nicht so toll, da man bei gleicher Geschwindigkeit ein höheres Drehzahlniveau mit der dazugehörigen Geräuschkulisse hat.
    Ich persönlich würd´s aber immer wieder machen :D .


    Diddi

  • Na, das klingt ja schon mal vielversprechend und geräuschempfindlich bin ich im Mini schon lange nicht mehr ;)
    Hattest du vorher auch 3,21 drin?

    Grüße
    Fabi


    "Papa kuck mal: ein Trabi!"

  • Hmm, dann dank ich dir und werd mal hören was mein Minischrauber sagt... :cool:

    Grüße
    Fabi


    "Papa kuck mal: ein Trabi!"

  • Tach,


    war jetzt in der Werkstatt und es ist tatsächlich eine Getriebeüberholung fällig. Das Hauptlager und die Synchronringe sind defekt. Ich habe so mit +-800€ gerechnet, der Schrauber würde zusätzlich noch die Kupplung erneuern. Alles in allem kommt es dann aber auf 1500€ maximal. Ist das normal? Hat mich dann doch ein bisschen ernüchtert...

    Grüße
    Fabi


    "Papa kuck mal: ein Trabi!"

  • Hi,


    ich glaube das Problem ist die Arbeitszeit.
    Die brauchen glaube ich in der Werkstatt für aus- und einbau (kompletter Motor muss raus) jeweils min. 3h.
    Sind also min. 6h Arbeitszeit um überhaupt mal beim wesentlichen anfangen zu können.
    Ich hab hier mal irgendwo gelesen das nur Übersetzung ändern ca. 900€ inkl. Teile kostet.


    Scheint in meinen Augen also für angemessen.
    Ist trotzdem ein haufen Kohle....


    Gruß,


    Moritz

  • hmm, bin jetzt halt am Überlegen, ob ich damit noch warte, kaputt gehen kann ja eigentlich nichts, und es, falls dann demnächst noch etwas anfällt, gleich in einem Rutsch machen zu lassen. Aber recht viel mehr anderes kann ja gar nicht kaputt gehen, wo bei der Reperatur der Motor raus muss, oder?.... hmm, ach, so viel Geld und dann demnächst noch zum Tüv und Fahrwerk und alles eintragen lassen und und und.... Aber es ist ja schließlich ein Mini und den ganzen Aufwand wert :D

    Grüße
    Fabi


    "Papa kuck mal: ein Trabi!"

  • Hallo Fabi,


    Zitat

    kaputt gehen kann ja eigentlich nichts,


    ... Dir ist aber schon klar, dass es den Abrieb schön durch den ganzen Motor
    schmirgelt, dank gemeinsamen Ölkreislauf ? .... :rolleyes:

  • Wenn der SPI auf 13" Rädern unterwegs ist, wird die 3,44er Endübersetzung den Mini spürbar spritziger machen. Wenn 12" oder sogar 10" Räder drauf sind ist die 3,21 Endübersetzung ein guter Kompromiss zwischen Beschleunigung und Endgeschwindigkeit.
    Gruß
    Martin

    Minifizierter seit 1990

  • Hab ich mir auch gedacht, aber mein Minischrauber hat mir gesagt, dass der Abrieb so minimal ist, dass ich damit noch gute 2-3 Monate ohne Probleme fahren kann... aber ich glaube eh nicht, dass ich das so lange rauszögere, das Geräusch beim Fahren ist nicht gerade schön und der Kleine tut mir irgendwie leid... Wahrscheinlich werde ich ihn noch diese Woche abgeben (also zur Reperatur, nicht dieses schlimme Wort das mit "Ver" anfängt und mit "kaufen" aufhört, was mir mein Vater geraten hat. Würd ich nicht fertig bringen ;))

    Grüße
    Fabi


    "Papa kuck mal: ein Trabi!"

  • Horzi: Es sind 12"er drauf. Da ich so gut wie nie Autobahn fahre, benötige ich eigentlich keine so hohe Endgeschwindigkeit.


    Wie schauts denn mit dem Preis der Änderung aus? In der Werkstatt haben sie gemeint, dass es so um die 150-200€ zusätzlich (zur Getriebeüberholung) wären, stimmt das?

    Grüße
    Fabi


    "Papa kuck mal: ein Trabi!"

  • 150,- - 200,- zusätzlich für den Arbeitsaufwand kommt hin, da ja das Differential ausgebaut werden muss. Sollte aber bei einer (ordentlichen)Getriebeüberholung sowieso raus zwecks gründlicher Reinigung, also passt der Betrag doch nicht so richtig.
    In Punkto Material kommen halt die Teile für den EÜ-Wechsel dazu, die im Rahmen der Getriebeüberholung einfach ausgetauscht werden.
    Einziger wirklicher Mehraufwand ist das ab- und anbauen des großen Zahnrades vom Differentialkorb = maximal 30 Min. und somit sind 150,- - 200,- schon etwas hoch gegriffen.
    Wenn dieser Betrag allerdings auch die Teile mit beinhaltet, was ich aber bezweifele, wäre es ein sehr gutes Angebot.


    Gruß, Diddi


    Nachtrag: Hast du evtl. schon mal drüber nachgedacht, gleich ein AT-Getriebe mit 3,44er EÜ zu kaufen und bei deinem Schrauber einbauen zu lassen? Könnte unterm Strich die günstigere und auch schnellere Alternative sein. Setz dich doch mal mit den einschlägigen Händlern in Verbindung.

  • HOT: Wo bekäme ich denn so ein Austauschgetriebe? Habe bei minimotorsport.de ein neues gesehen allerdings für um die 3500€... Du meinst dann sicherlich ein überholtes...


    [edit]: Der Mehrpreis für EÜ wäre inklusive Material...

    Grüße
    Fabi


    "Papa kuck mal: ein Trabi!"

  • Zitat von rubbergum

    HOT: Wo bekäme ich denn so ein Austauschgetriebe? Habe bei minimotorsport.de ein neues gesehen allerdings für um die 3500€... Du meinst dann sicherlich ein überholtes...


    [edit]: Der Mehrpreis für EÜ wäre inklusive Material...


    Also bei Minimotorsport kostet ein überholtes Getriebe mit 3:44 599Euro


    http://minimotorsport.de/etk.a…MIN&flash=getriebeeinheit

    Auf Erfahrung vertrauen


  • Das hab ich schon gesehen, aber da in den Infos stand, das Getriebe sei serienmäßig an 998cc Motoren verbaut, hab ich gedacht das passt nicht... Vielen Dank für den Tip, ich werde mich mal mit der Werkstatt kurzschließen, ob die mir das machen, aber obs günstiger kommt. Naja, muss ich mal schauen... ;)

    Grüße
    Fabi


    "Papa kuck mal: ein Trabi!"

  • Klar, AT-Getriebe bedeutet "überholtes Austauschgetriebe". Das heist, dein defektes Getriebe geht als Alt-Teil im Austausch zurück.
    Zu den 599,- kommt dann der Versand sowie die Rücksendung deines alten Getriebes und noch nötiges "Kleinmaterial" wie Dichtungssatz, Sicherungsbleche etc und natürlich der Montageaufwand. Sollten etwa 8-10 h sein. Motor raus, Getriebe ab, neues wieder dran und Einbau.


    AT-Getriebe können eigentlich alle Händler aus der Händlerliste liefern. Musst halt mal nach den Preisen fragen. Je nach Ort wäre auch selbst abholen/anliefern eine günstige Alternative zum doch recht teuren Versand.


    Gruß, Diddi

  • ... und für alle diejenigen, die meinen, solange zu fahren, bis nix mehr geht,
    die müssen dann halt bluten ... :rolleyes:


    http://minimotorsport.de/etk_d…OD=MIN&Artikelnummer=GSUR

  • Guten Abend


    Ich stehe im Moment vor dem selben Problem. Mein Getriebe macht Geräusche.


    Meine Rechnung dazu sieht so aus:


    Getriebe Überholsatz komplett ca 320
    Endübersetzung (Rad + Ritzel) ca 220


    Getriebe im Austausch mit Endübersetzung nach Wahl ca 600


    Kleinteile und Dichtungen braucht man sowohl als auch, und den Mehrpreis spart man in diesem Fall an Arbeitszeit, denn der Überholsatz muß ja auch eingebaut werden.



    Oder baut man nur die Teile neu in das Getriebe die defekt sind? Ich glaube nicht. Deshalb habe ich mich bei meinen Auto, einem 1000, für ein Gertriebe mit 3,65 Endübersetztung entschieden. Fähert das hier jemand, und kann über seine Erfahrungen berichten?


    Gruß Klaus

  • Klaus01: Ich weiß nicht, ob ich da jezt einen Denkfehler habe, aber ich denke nicht unbedingt, dass das günstiger kommt mit dem ATGetriebe. Wenn man überlegt, man kauft sich für 600€ das ATG, dann kann man für die 600€ doch auch jemanden bezahlen, der einem das eigene Getriebe überholt, oder nicht? Der restliche Betrag kommt ja von den Arbeitsstunden für aus- und einbau des Motors (und bei mir noch von der neuen Kupplung)...


    Kann mir jemand sagen, wie es bei der 3,44er mit den Drehzahlen im Stadtverkehr ausschaut (also 50-60 kmh im dritten bei 12"ern)? Kann den GearboxManager bei mir nicht nutzen, da ich nen Mac habe...


    Mr. Grease: Falls das an mich gerichtet war: Ich werde ihn heute zur Werkstatt bringen (nicht dass noch jemand denkt ich quäle meinen Mini :D)

    Grüße
    Fabi


    "Papa kuck mal: ein Trabi!"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!