Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Eigentlich müsstest Du das auf Dreh-und Schiebeplatten machen. Dann verspannt sich das ganze Geschiebe auch nicht so sehr.
    Zur Not tun es auch zwei Bleche mit Fett dazwischen. Nur die 20Grad zu markieren wird dann schwierig :redface:

  • Danke. Diese wirklich alte Anlage habe ich günstig bekommen. Damit kann man ab 10 Zoll noch einstellen.


    Das Problem ist, dass hier in der Gegend niemand mehr 10 Zoll-Räder einspannen kann, um die Achse zu vermessen. Und wenn doch mit Basteln, dann gelingt der 20°-Lenkeinschlag nicht, also keine Nachlaufkontrolle möglich. Da nützt mir die genaueste „Nur-Spureinstellung“ nicht sehr viel. Das ist mir zu unpräzise.

  • Das ist mein Setup...(13") ....damit bin ich sehr zufrieden.

    Beim Nachlauf gingen wir auf 6° meine ich ( schon lange her:facepalm:)

  • Moin, kurze Frage.

    Kann mir jemand die Grössenbezeichnung für die kleinen Schrauben zur Befestigung vom Tachoei sagen?

    Im Antrieb liegt die Kraft

  • Das ist mein Setup...(13") ....damit bin ich sehr zufrieden.

    Beim Nachlauf gingen wir auf 6° meine ich ( schon lange her:facepalm:)

    Wirklich 6°? Erscheint mir etwas sehr viel. Werk gibt bis zu 4° vor.


    Meine Vermessungsanlage ist noch aus Zeiten vor dem Computer. Ausdrucke o.ä. gibt es da leider nicht, nur Ablesewerte. Ich stelle auf 19/20 Minuten gesamt ein. Das war damals die Empfehlung von A. Hohls. Bin bis jetzt gut damit gefahren.

  • Hab gerade auf der Autobahn mal richtig Gas gegeben. Danach ging die Temperaturanzeige von etwas nach N Richtung Mitte zu H.
    Nach der Fahrt säuselte es aus dem Kühlerdeckel, siehe Bild. Ist das normal ?



    Allerdings ist momentan der Zusatzlüfter abgeklemmt weil der Thermoschalter wieder mal defekt ist und der Lüfter dann permanent laufen würde.

  • Hast du da kein Frostschutz drin? Sieht so klar aus.

    Achte beim Wechsel des Deckels darauf das den Richtigen verbaust ab 91 haben die 2 Dichtungen sonst funktioniert das mit dem Ausgleichsbehälter nicht.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Den Elektrolüfter brauchst du auf der Autobahn nicht, da geht genug Wind durch den Kühler. Den brauchst du erst, wenn du nach der Abfahrt an der ersten Ampel stehst.

    Wenn der Deckel der richtige ist, dann bläst das über den Schlauch ab, siehe oben.

    irgendwas ist ja immer...

  • Da ist schon Fristschutz drin. Kann sein, dass es etwas dünn ist, da er im Winter etwas leckt und ich immer nur Wasser nachgekipot hab.

    Es liegt schon ein neuer Kühler mit Schraub-Sensor und Silikonschlöuchen bereit.

    Das ist der Deckel. Sind doch zwei Dichtungen, oder nicht?

  • Der Deckel ist richtig. Darf aber oben in der Mitte keine Kühlflüssigkeit nach draußen drücken. Diese Pressverbindung ist also leicht undicht.

    Wenn das Kühlsystem wieder abkühlt und sich ein Unterdruck bildet, soll Kühlflüssigkeit aus dem Auffangbehälter wieder zurück gesogen werden. Dazu muss natürlich der Deckel hermetisch dicht sein. Andernfalls entweicht der Unterdruck durch diese Undichtigkeit und nichts wird zurück gesogen...

    Gruß, Diddi

  • Ok, danke. Dann besorg ich gleich noch einen neuen Deckel. Dann mach ich auch frischen Frostschutz für den Winter rein.

    Zitat

    Es liegt schon ein neuer Kühler mit Schraub-Sensor und Silikonschlöuchen bereit.

    Ich würd den Kühler vorher wechseln. Ist ja sonst Frostschutzverschwendung :wink:

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Danke!

    Wie gut hält das? Im Vergleich zur Verschraubung hat der Bügel am Winkel keinen festen Kontakt und kann vor und zurück wackeln. Ich hab auch schon über diese Bolzen nachgedacht, hatte aber wegen o.g. Befürchtungen keine Lust welche zu kaufen.

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Wie gut hält das? Im Vergleich zur Verschraubung hat der Bügel am Winkel keinen festen Kontakt und kann vor und zurück wackeln. Ich hab auch schon über diese Bolzen nachgedacht, hatte aber wegen o.g. Befürchtungen keine Lust welche zu kaufen.

    Der Bolzen hat den gleichen Durchmesser wie die Schraube, kann auch nicht weg wegen der Sicherung. Für mich die perfekte Lösung.

    Qualität des Materials kann ich nicht beurteilen, sieht aber nicht direkt nach scheiße aus.

    Kugelsperrbolzen | KIPP

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!