Kann ja nicht die Lösung sein jedesmal die Radkappe runter zu würgen...
Kenn ich aber aus meiner Kindheit auch nicht anders, so oft muss man ja da hoffentlich nicht dran.
Kann ja nicht die Lösung sein jedesmal die Radkappe runter zu würgen...
Kenn ich aber aus meiner Kindheit auch nicht anders, so oft muss man ja da hoffentlich nicht dran.
Kenn ich aber aus meiner Kindheit auch nicht anders, so oft muss man ja da hoffentlich nicht dran.
In Deiner Kindheit gab es schon luftbefüllte Reifen?
Bei meinem "Standauto" muss nur aller halbe Jahre mal befüllt werden, aber der Daily-Runner meiner Ex hat monatlich Kontrollen bzw. Nachfüllen benötigt. Keine Ahnung, ob es hier Unterschiede bei den Schläuchen gibt ...
esgibt ventilverlängerungen....
An den Tankstellen sind die "Anschlüsse" für neue Luft aber wirklich sehr unterschiedlich.
Wir haben hier in der Umgebung schon etliche getestet und wissen, welche man gut genug aufsetzen kann, ohne gleich die Radzierblenden abnehmen zu müssen, und wo es keinen Sinn macht. Aber es ist jedes Mal ein gewisser Spannungsmoment ...
Wie Dieter oben schon erwähnt hat, gibt es Ventilverlängerungen.
Manche zum permanent verbauen, sieht aber blöd aus...
Aber auch welche, die man nur zum Befüllen Finger-fest drauf schraubt und nach dem Befüllen wieder abnimmt...
Gibt´s in verschiedenen Längen und die passen in jedes Bordwerkzeug oder Türablage...
Gruß, Diddi
Hallo zusammen,
ich habe die Verto Kupplungsscheibe von meinem 86 Mini getauscht und dabei noch den
Simmerring im Schwungscheibengehäuse getauscht. Hatte das Gehäuse runter.
Nach dem Zusammenbau kann ich nicht mehr auskuppeln.
Habe auch auf die alte Scheibe zurückgerüstet genau das gleiche.
Kupplungsnehmerzylinder ist der Alte und wurde entlüftet.
Inzwischen neu:
Ausrückgabel
Ausrückwelle
Stöselstange
Kupplungsausrücklager
Hat mir jemand einen Tip?
Viel Grüße Bernd
Ja ist montiert.
ok...was genau ist mit "auskuppeln" gemeint?
Trennt die Kupplung nicht mehr?
"Gehäuse runter..." welches?
Sind die Anschlagmuttern auf dem Tauchkolben eingestellt?
Genau, die Kupplung trennt nicht mehr, mit gehäuse ist das Schwungscheibengehäuse gemeint.
Wie muss man die Anschlagmutter einstellen? Ich habe die mal ganz aufgedreht
Das hatte ich so eingestellt, dachte mir wenn ich sie weiter aufdrehe wird der Hebelweg länger.
Beim Einstellen den Hebel vom Gehäuse weggezogen, damit das Ausrücklager anliegt?!
Nein, darauf habe ich nicht geachtet.
Ja ist montiert.
Richtig herum?.
Geht ja nicht falsch.
Doch ...
Macht dann aber "Töne"
Moin, meine Tür lässt sich nicht mehr von innen oder außen öffnen. Nach einer Ausfahrt konnte die Tür nicht mehr geöffnet werden, meine Frau meinte ein metallisches Geräusch aus der Tür gehört zu haben. Ich die Verkleidung ab, aber ich kann nicht sehen woran liegen könnte.
Jemand eine Idee wie ich Tür zerstörungsfrei öffnen kann?
Gruss Bernd
Mach mal die Türverkleidung ab, vllt ist die Sicherung am Schloss von der Innenbetätigung weg und das Gestänge hat sich ausgehängt.
Grüße Steffen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!