Der soll ja so richtig gut sein.
Gibts auch bei 1001
https://www.1001reifen.de/autoreifen?diameter=10&height=80&season%5B0%5D=Sommer&season%5B1%5D=Ganzjahres&width=145
Der soll ja so richtig gut sein.
Gibts auch bei 1001
https://www.1001reifen.de/autoreifen?diameter=10&height=80&season%5B0%5D=Sommer&season%5B1%5D=Ganzjahres&width=145
Hat jemand von euch schon mal gute Erfahrungen mit Spureinstellplatten und Sturzwaagen gemacht? (Ich weiß, dass Spur auch mit Schnur und geknickter U-Scheibe möglich ist)....mir geht es mehr um einen Tipp für passendes Werkzeug, ähnlich wie auf den beiden Fotos....z.b welche Platten passen beim Minilochkreis, ist die Bremszange im Weg, was eignet sich besser u.Ä. ?
Sturzwaage habe ich mit die von Andytec zugelegt. Das ist schon sehr komfortabel, bedarf aber eines geraden Werkstattbodens!
Spur mache ich mit Schnur. Geht flott und präzise.
Spar dir lieber die Spurplatten und investiere in Drehteller. Da hast du meiner Meinung nach mehr von.
Wie soll das funktionieren bei einem Auto ohne Räder? Da ist es genauer einfach die Spurstangenköpfe 13 Umdrehungen auf jeder Seite drauf zu machen.
Wie soll das funktionieren bei einem Auto ohne Räder? Da ist es genauer einfach die Spurstangenköpfe 13 Umdrehungen auf jeder Seite drauf zu machen.
Ich lese mich da gerade erst rein, aber denke, dass durch Anzahl der Umdrehungen das etwas ungenau ist🤔. Ich befürchte auch, dass der Mini nicht ganz so exakt gebaut wurde wie moderne Autos, da könnte! das klappen🤷♂️.
Gibt viele Videos darüber auch von Mini DIY und Co.
Auch muss das Verhältnis zur Hinterachse stimmen, wobei ich hier im Forum schon beide Meinungen🤪 gelesen habe!
Der Garagenboden ist mut Fließestrich ausgelegt, das dürfte gerade genug sein....Abdytec werde ich googeln.
Drehteller sind für den Nachlauf? (Untere Querlenker fest 1,5 Grad, Zugstrebe am unteren Querlenker einstellbar und HiLos.....den Sturz wollte ich genauer mut HiLos einstellen, hoffe das geht😋)
Meinst Du diese Sturzwaage?
Genau die meine ich.
Drehteller nutze ich auch beim Spur einstellen, weil sich sonst der Latsch des Reifens verspannt und sich die Kraft auf die Gummis überträgt. Es kann sein, dass dann nach der ersten Fahrt die Spur nicht mehr passt
Gibt viele Videos darüber auch von Mini DIY und Co.
Ja vor allem bezahlte DIY Videos. Wie gesagt 13 Umdrehungen der Spurstangenköpfe ist genauer wie der Mist, das kann nicht funktionieren. Auch wenn Temu was anderes behauptet.
Um die Spur einzustellen oder auch Sturz oder sonst was muss der Mini auf dem Boden stehen oder auf einem Drehteller oder sonst was. Wobei Drehteller für DIY unnötig sind.
Temu?
Egal, glaub einfach nicht jeder Werbung die in den sozialen Medien kommt.
Dieses System hatte ich vor einiger Zeit angeboten. Es ist noch vorhanden. Ich selbst nutze derzeit ein ehemaliges Profigerät, das ich kürzlich erstanden habe.
Wir brauchen einen neuen Öleinfülldeckel für unseren Traveller, der Standard Deckel GFE6003 passt aber nicht, wenn aufgesetzt kann man es ca. einen halben zentimeter nach oben ziehen.Der alte Deckel sieht eigentlich wie der Standard Deckel aus, nur dass die Gummidichtung dicker ist.Es gibt noch den FP27 und 12A402 zu kaufen aber ich weiss nicht ob die passen würden.
PS: Teilenummer von datch.fr
Schreib doch mal Pro Street an, vielleicht kann er weiterhelfen .
Pro Street
Moin 🙃
Ich habe jetzt die cibie Oscar in 180 mm bestellt
Kann mir jemand sagen welche Halterungen ich dazu brauche? 🤔
Wir brauchen einen neuen Öleinfülldeckel für unseren Traveller, der Standard Deckel GFE6003 passt aber nicht, wenn aufgesetzt kann man es ca. einen halben zentimeter nach oben ziehen.Der alte Deckel sieht eigentlich wie der Standard Deckel aus, nur dass die Gummidichtung dicker ist.Es gibt noch den FP27 und 12A402 zu kaufen aber ich weiss nicht ob die passen würden.
PS: Teilenummer von datch.fr
Der Standard passt bei deinem, dein Deckel ist nix besonderes ganz normal.
Um es dir leichter zu machen und Optisch auch schöner kannst auch den FP27 Chrom Deckel nehmen,
Ich fand die hier immer am besten https://www.minispares.com/xbu10046-fog-s…ipac-ring-lamps
Aber ob die masslich passen, weiß ich nicht. Die oe Scheinwerfer sind ja nur 170mm und nicht so tief.
Ansonsten, aber das ist dann bisschen over the top https://www.minispares.com/msa1101-black-…needs-modifying
Von der Höhe gar kein Problem. Die Tiefe der OE sind 50mm, bis 80mm wäre Platz bei den mittleren Zwei und 95mm bei den Äußeren nach hinten.
Danke 😊
Also ich hab das gefunden:
1.ANWENDUNGSBEREICH
Diese Regelung umfasst neue Luftreifen, die hauptsächlich, aber nicht nur, für Fahrzeuge der Klassen M1, N1, O1 und O2 bestimmt sind. Sie gilt nicht für Reifen, die hauptsächlich bestimmt sind für
a) die Ausrüstung historischer Fahrzeuge (Oldtimer);
b) Wettbewerbe.
Oldtimerreifen & Weißwandreifen Möller GmbH - Reifen-Lexikon von A – Z
eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:42008X0730(01)&from=DE
-----------------
Ich mache jetzt mit der Reifendiskussion einfach 'mal hier weiter. War ja wirklich im falschen Forum. Ich habe jetzt 4 A032 bestellt, bein gespannt. Yokohama sagt, dass es keine EU KEnnzeichnung gibt, wäre ja schön, wenn das falsch ist. Dann ist die ganze Diskussion aus meiner Sicht egal. Melde mich.
Die Referenz obern sagt aus meiner Sicht nämlich nicht zwingend, dass man für H keine Kennzeichnung braucht. Kann man auch so lesen, dass man für 'Oldtimerreifen', also Reifen, die als solche homologiert sind keine braucht. Bin kein Spezialist, aber vielleicht findet sich ja hier einer.
Viele Grüße,
Walter
Meine letzten 0-32 aus 2024 haben ein E-Kennzeichen Punkt davor auch alle.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!