
Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Schelle, das kannste von mir haben, schick mir Deine Adresse per PN.
-
Schelle, das kannste von mir haben, schick mir Deine Adresse per PN.
Kann leider nur einen Pokal reinstellen.
Hast PN, und 1000 Dank!
-
Nabend zusammen
Ich habe am BKV mal nach der Dichtung schauen wollen und sie ist mir zerbröselt. (Stand in der Bedienungsanleitung) ist nicht der originale BKV
Ich meine die an der Außenwandung und dem Ring wo mittig die Feder sitzt
Woher bekomme ich solch eine?
-
War die Unterstützung weg oder war es nur Aktionismus?
-
Den Filter wird es vermutlich nicht einzeln geben...
-
Nabend zusammen
Ich habe am BKV mal nach der Dichtung schauen wollen und sie ist mir zerbröselt. (Stand in der Bedienungsanleitung) ist nicht der originale BKV
Ich meine die an der Außenwandung und dem Ring wo mittig die Feder sitzt
Woher bekomme ich solch eine?
Kauf dir am besten einen gebrauchten BKV zum abbauen.
-
Den Filter wird es vermutlich nicht einzeln geben...
Richtig, den Filter gab es schon damals nicht einzeln.
Hier hilft entweder nur anderer gebrauchter oder besser noch - neuen BKV. Bei dem obigen Anbieter wirst du fündig in super Qualität.
Vorsicht: nicht einfach was anderes von lookheed oder so kaufen. A) passen die nicht in die OE Aufnahmen und sind auch im DRM anders (könnte eng werden). Suche nach BKV von Benditalia oder Bonaldi. -
Den Filter wird es vermutlich nicht einzeln geben...
…..vorab Dankeschön
Ich bin nicht sicher ob ich das korrekt beschrieben habe.
In der Betriebsanleitung des Mini stand, dass man die Kappe mit einem Schraubenzieher abziehen solle. Dann den Filter mal reinigen und alles wieder zusammenbauen. Dabei ist mir anfangs nicht in den Sinn gekommen, dass die Beschreibung dem Original galt. Anscheinend bei dem hier nicht nötig ist. Denn der Filter sah aus wie zusammengepresstes Kork, welches beim hochziehen zerbröselte er.
Der Filter sitzt auch nicht „im“ BKV sondern außen um die Feder rum, welche die kleine Gummidichtung auf das Loch drückt. Im Nachgang betrachtet ist der schon ziemlich dicht gepresst gewesen und hat wahrscheinlich mehr Aufgaben als nur Fremdkörper vor dem Eindringen in den eigentlichen BKV zu schützen.
Wobei nach oben, wo die Kappe der Gegenpart der Feder nach oben ist, ist ja alles offen. Da kann theoretisch auch was eindringen.
Deshalb hege ich die leichte Hoffnung das lediglich falsch beschrieben zu haben…
-
War die Unterstützung weg oder war es nur Aktionismus?
Wie beschrieben. In der Bedienungsanleitung stand, dass man den ab und an mal durchpusten solle. Und ja….etwas Aktionismus und gelegentlich das Thema, dass der Druck spürbar mal starker mal geringer ist (schwankt) Und nicht weil ich ne wilde Fahrt hatte und die Bremsen dann was nachlassen
-
Ich hab da niemals irgendwas sauber gemacht. Aus Unwissenheit, hab ich damals 2-3 Stück zerlegt komplett, um die restaurieren/lacken etc. Dabei sind mir auch die Filter kaputt gegangen und dann musste ich lernen, dass es die als Ersatzteil eben schon 1990 nicht gab 🫣🤬
Hab dann einen neuen gekauft, damals gab es noch Bannemer in Kalkar. Kostete 230 DM. Die zerlegt BKV habe ich dann alle dem Altmetall zugeführt. War ziemliche doofe Aktion….aber aus Fehlern lernt man..
-
Ich hab da niemals irgendwas sauber gemacht. Aus Unwissenheit, hab ich damals 2-3 Stück zerlegt komplett, um die restaurieren/lacken etc. Dabei sind mir auch die Filter kaputt gegangen und dann musste ich lernen, dass es die als Ersatzteil eben schon 1990 nicht gab 🫣🤬
Hab dann einen neuen gekauft, damals gab es noch Bannemer in Kalkar. Kostete 230 DM. Die zerlegt BKV habe ich dann alle dem Altmetall zugeführt. War ziemliche doofe Aktion….aber aus Fehlern lernt man..
Wenn Du mir jetzt sagen kannst, was genau die Aufgabe des „Filters“ ist. Denn wenn die Feder die Öffnung in den BKV frei gibt, dann würde ein Unter- bzw. Überdruck auch oben über die Kappe arbeiten. Denn diese silberne Kappe, das Gegenstück auf der Feder ist ja nicht abgedichtet oder sitzt stramm drauf. Konnte man bewegen und minimal links wie rechts drehen.
Das wäre jetzt für mein Verständnis gut.
Und jetzt alle bitte die Luft anhalten……denn wenn dieser Filter keine wirklich funktionale Aufgabe hat (außer Schmutz abzuhalten) dann kann man sich ja was anderes da drum herum machen.Ich versuche da quer zu denken. Aber das klappt selbstverständlich nur, wenn man etwas mehr Wissen hat
-
Zur Sicherheit
Der Filter unter der beweglichen Kappe.
Gelb eingekreist
-
Ja genau der ist ist. Was der genau macht, weiß ich nicht. Ich meine aber der Herr Bannemer meinte damals, ohne funktioniert der Servo nicht und blockiert. Aber das weiß der HOT Didi bestimmt besser.
-
Es wäre, nur so als Tipp für die Zukunft, vielleicht besser, du fragst hier zuvor. Nur so. Zu meiner Zeit gab es kein Internet noch nicht. 🫣🫣🫣🫣🫣
-
Ich bin nicht sicher ob ich das korrekt beschrieben habe.
Doch, hast du...
Über den Filter strömt die Luft, die bei Betätigung der Bremse den Unterdruck auf der einen Membranseite aufhebt.
Früher war alles besser und da gab es den Filter auch als Einzelteil zu kaufen...heute ist das eben anders.
Eine Bastellösung sollte auch funktionieren...aber bitte eine Gescheite!
-
Und zerleg bitte nicht noch den HBZ, da ist Versorgung mit Teilen eher nicht gegeben. Da kannst du aber zur Not auf den späten HBZ umrüsten. Das wird dann aber was größeres. 🫣🫣🫣🫣
-
Doch, hast du...
Über den Filter strömt die Luft, die bei Betätigung der Bremse den Unterdruck auf der einen Membranseite aufhebt.
Früher war alles besser und da gab es den Filter auch als Einzelteil zu kaufen...heute ist das eben anders.
Eine Bastellösung sollte auch funktionieren...aber bitte eine Gescheite!
Den gab es 1990 schon nicht, und da gab es kein Internet zum suchen . Zumindest hat meine Recherche damals schon bei allen Händlern in 🇬🇧, 🇩🇪 das ergeben. Wenn ich nicht selbst das Problem erzeugt hätte damals, ich würde es nicht sagen. Und anscheinend wird es nicht besser. Damals hat man mir erklärt: es gibt keine Alternative zu dem Filter. Lass mich gerne aber eines besseren belehren und es wäre echt klasse, wenn jeman Lösung gefunden hat, diese hier für die Nachwelt zu posten 😉
-
"Früher" ist auch nicht 1990... sondern die 60/70er Jahre
Edith: ich muss mich korrigieren...
gab es tatsächlich nicht als Einzelteil, auch ganz früher nicht.
Teil #37 " Cover and filter- air valve" ist die Teilekatalog Bezeichnung.
Also ist das von mir weiter oben verlinkte Ersatzteil das einzige, was es in der Richtung gibt.
-
👍 aber was macht das Teil nun genau. Meister Bannemer sagte mir damals (Rest hab ich leider vergessen) ohne den geht nix, das Teil blockiert und funktioniert nicht ‚mehr . 🤷♂️ und ob man da basteln kann und will, na ja. 🫣🫣🫣🫣 Bremse spaßt man nich mit.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!