Ich gebs auf.....

  • Kein Grund sich entschuldigen zu müssen! :)


    Die kleinen Fehler sind immer die schlimmsten ;):D
    Und die findet man oft nicht, weil sie eben so klein sind.
    Und daran kann man echt verzweifeln!!! :scream:
    (Umso mehr, da sich echt nicht viele mit den Einspritzern auszukennen scheinen)


    Gruß,
    Jan (auch Micro-Fehler geplagt)

  • Hallo Guido,


    schön, dass der Mini wieder funktioniert.


    Ich finde, Deine Geschichte zeigt ganz deutlich, dass es nicht ausreichend ist, einfach ein Diagnosegerät an den Motor zu hängen. Trotz aller Technik ist noch Sachverstand notwendig, da


    a) Nicht alle möglichen Fehler von der ECU diagnostiziert werden können.
    b) Nicht alle Fehlercodes direkt zu einem tatsächlichen Fehler führen.
    c) Man die Fehlercodes auch interpretieren können muss, um dann tatsächlich reparieren zu können.


    Deshalb wird es auch in Zukunft nicht ausbleiben, einen erfahrenen (und willigen) Mechaniker an der Hand zu haben.






    Grüße,
    Michael

  • Schön das dein kleiner wieder heile ist
    was war es denn nu???


    meiner steht jetzt in Hameln


    Mal schaun was die dort sagen


    gruß
    Hendrik



  • Wer lesen kann ist klar im Vorteil.. ;)


    Zitat

    .. der Gaszug war falsch eingestellt und eine Einstellschraube . Ich mach die Tage mal Bilder und schreib was dazu .


    Gruß Alex

  • Mini-Guido


    mach Dir nichts draus wenn Du Dich nicht mit Einspritzanlagen auskennst.....



    ...die bei (ehemals) Rover tuns auch nicht! Aber dafür gibt es ja dieses Forum :eastgrin:

  • ^^ja haste recht
    stand aber ein bisschen unter Zeitdruck und konnte nicht alles lesen


    gruß
    Hendrik

  • Schön zu hören, dass dein kleiner wieder läuft. Aber ich wäre bestimmt genauso sauer wie du! Da sieht man wieder, dass es immer noch sogenannte Fachwerkstätten gibt, die nur im großen Stil komplette Module tauschen können, aber keine Ahnung von einer systematischen Fehlerdiagnose haben.


    Großes Lob an die Metroholicer! Mit SACHverstand gehts doch immer noch! Ich behaupte mal, die ECU hat in den wenigsten fällen einen Defekt, wird aber als erstes ausgetauscht (um diesen Fehler dann ausschließen zu können).


    Also, viel Spaß weiterhin!


    Stefan

  • Da schließ ich mich mal an. Denk auch, das die SPi besser als ihr Ruf sind. Ist doch fast immer ne verschlampte Wartung oder ne falsche Einstellung, eigentlich wie bei den Versagern.. :D

  • Zitat

    der Vergaser Cooper war der Beste Mini der jeh gebaut wurde


    Da stimm ich dir zu!


    Zitat

    SPI und MPI sind das Letzte !


    da nich. :D
    Aber egal, Hauptsache das Ding läuft wieder, und er muss den Krempel nicht wegschmeissen...

  • Schön das der SPI wieder heile ist. Ging denn die Reparatur ganz ohne Testbook oder Microcheck?
    Ich dachte immer das man das Standgas ohne diese Geräte nicht verändern bzw. einstellen kann?
    Gruß Tobi

  • Zitat von Metroholics

    Neee is nich so ! ..... der Vergaser Cooer war der Beste Mini der jeh gebaut wurde !!! ..... SPI und MPI sind das Letzte !


    Metro



    ... und wieder ein Strich an der Tafel...:D


    Gruß Jörg

    ... ruhig Brauner ...

  • Zitat von tobi007

    ...Ich dachte immer das man das Standgas ohne diese Geräte nicht verändern bzw. einstellen kann?



    Stimmt. Die Einstellung des Gaszuges muß primär stimmen. Dazu wird vorher auch der Stellmotor in Grundstellung gebracht. Erst dann kann man mittels Testbook bzw. Mikrocheck den Leerlauf bzw. die Stellschraube für den Schrittmotor justieren, und zwar nur damit!

  • Zitat von joerghag

    ... und wieder ein Strich an der Tafel...:D


    Gruß Jörg



    :D:D:D

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Zitat von joerghag

    ... und wieder ein Strich an der Tafel...:D
    Gruß Jörg


    Und ich K*cke auf Testhook & Mikrobencheck. Kannst noch 'nen Strich danebenmachen...:D

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Hallo.....
    So, jetzt ist der Kleine wieder zu Hause.... Mußte nur eingestellt werden und läuft.....
    Aber ich glaube die Luft hier oben bekommt ihm nicht so gut wie im Westerwald..... Wenn ich vom Gas gehe fällt die Drehzahl wieder ein wenig weit runter, geht aber nicht aus.... Denke aber das ich damit ganz gut leben kann.... macht er ja erst wenn er warm ist, wenn er kalt ist passiert das nicht....
    Aber alles in allem hat sich die Fahrt in den Westerwald sehr gelohnt..... Fachleute halt... und dazu noch sehr....sehr nette Fachleute.....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Hallo, nicht die Gedult verlieren, es gibt doch immer eine Lösung !!!!
    Ich hätte da einen Mnidoctor an der Hand, der könnt dir vieleicht helfen !!!! Der eine in NRW der andere in Bühl bei Grefern (Rheinmünster), meld Dich mal unter minithirty@t-online.de

    Der Mini, gebaut nach Artikel 2, Abs. 1 des Grundgesetzes: Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit. :cool:
    ------www.free-mini.de------
    [align=center][COLOR='YellowGreen'][align=left]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!