mal so ne frage gibt es innenkotflügel fürn mini oder hatte noch keiner die idee?
die idee kam mir heute beim unterbodenschutzentfern das es ja eig. keine schlechte idee sei da bei regen das wasse zurückgehalten wird und so können auch keine steine im radhaus rum springen.
wie seht ihr das?
mfg
scholle
Innenkotflügel
-
-
Schreib mal dodo_z an der hat welche
-
danke habe auch gerade mal mich aufs surf brett geschwungen und habe auch die seite gefunden aber ist 110€ pro paar nicht bischen viel.
hat wer tipps wie man die selber machen kann?
mfg
scholle -
soweit ich weiß liegen die Preise von Faserverbundtechnik Zonewicz unter denen von Lokari. Die Qualität ist imho auch besser...
Gruß Stefan
-
Man kann mit Lokari wohl auch reden. Habe bei jemanden mitbestellt. Mit Versand kamen dann die Dinger nur noch 90€. Aber fragt mich nicht, was der denen erzählt hat.
-
Seit wann sind 110€ viel? Das ist doch sehr günstig. Überleg dir einfach einmal, wieviel Geld du durch weniger Rost sparen kannst.
Ich hab welche von Camlo, die werden aber leider wohl nicht mehr hergestellt.
Gruß, Jakob
-
Zitat von scholle_128
danke habe auch gerade mal mich aufs surf brett geschwungen und habe auch die seite gefunden aber ist 110€ pro paar nicht bischen viel.
hat wer tipps wie man die selber machen kann?
mfg
scholleAlso zuviel würde ich da nicht sagen. Überleg mal für welche unnötige Dinge noch viel mehr ausgegeben wird. Alleine die Form kostet auch schon viel Geld.
Ich hab mir gestern welche von Dodo_z eingebaut und bin sehr zufrieden mit passgenauigkeit usw. Vor allem wurde gegen den Steinschlag etwas positives gemacht, zumal ich den kompletten Unterbodenschutz entfernt habe und nur noch lackiert ist.
Mit selber machen ???? Ja probier es mal aus und dann gibst bitte bescheid.
Gruß Peter
-
110Euro zu viel? Ok, dann bau dir selber welche.
Einmal Kotflügel, Frontmaske, Dreiecksbleche und die Kleinteile liegen schon deutlich über diesem Preis - die Arbeitszeit und die fällige Lackierung mal außen vor gelassen.
Ich persönlich finde die Alukotflügel von Lokari nicht so toll/sinnvoll, aber das ist Geschmacks- und Anssichtssache und daher gibt es da unterschiedlichste Meinungen darüber.
Wenn hier im Forum Teile von mir gelobt werden, dann freut mich das natürlich und gibt hoffentlich auch ein Stück weit die Qualität der selben wieder.
Wer aber lieber in Chrom Bling bling oder eine "fette" Soundanlage investiertn anstatt etwas für die Erhaltung seines Autos zu tun - von mir aus.
Sollte das jetzt mal wieder als Eigenwerbung gewertet werden - dann macht den Thread halt dicht, editiert ihn oder löscht meinen Beitrag - wie es den Herren beliebt.
dietmar
-
Der Preis geht definitiv in Ordnung.
Bin selbst auch immer noch sehr interessiert und hatte schon mal bei dir nachgefragt. Musste das Thema nur leider auf der Liste noch mal nach hinten schieben, da im Moment diverse (nicht Mini) "Projekte" heftig auf´s Konto drücken.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben ;).Gruß Dietmar
(Diddi)
-
Wie werden die Innenkotflügel von dodo mit dem Auto verbunden?? Ich hab da immer bedenken, dass was scheuert und dadurch rostet ...
Gruß
Chris -
Kommts der dodo vielleicht nach BS? Vielleicht hat er mal ein Beratungsmuster dabei...
Würd's mir auch interessiert anschauen.
-
Wieso BS?
Kann man doch alles hier nachlesen:
http://www.zonewicz-faserverbundtechnik.de/galerie/mini/verbr/verbr.html#
Frage ist was die Teile denn jetzt kosten sollen. Bräuchte 2 Sätze. 1x SPI & 1x Vergaser
-
Und was ist mit MPI?
Gibts beim Dietmar da auch was?
-
Preise haben hier im Forum nichts verloren, aber in BS gibt es einen Flyer mit Preisen und dieser wird in den nächsten Tagen auch zum Download auf meiner Seite zu finden sein.
MPI habe ich noch nicht im Programm, wird aber noch kommen - muss mal einen freundlichen Minifahrer finden, der mir seinen MPI für 1-2 Tage ausleiht.
Befestigung könnt ihr in dem entsprechenden Montagehinweis auf meiner Webseite nachlesen, zu finden in der Rubrik "Info" -> "Anleitungen".
Ja ich werde ein paar Innenkotflügel und das eine oder andere Teil in BS dabei haben, also einfach mal überraschen lassen - übersehen kann man mich kaum
dietmar
PS: Sagte ich schon, dass es in BS einen Treffenrabatt auf die Innenkotflügel geben wird?
-
Zitat von dodo_z
Preise haben hier im Forum nichts verloren, aber in BS gibt es einen Flyer mit Preisen und dieser wird in den nächsten Tagen auch zum Download auf meiner Seite zu finden sein.
MPI habe ich noch nicht im Programm, wird aber noch kommen - muss mal einen freundlichen Minifahrer finden, der mir seinen MPI für 1-2 Tage ausleiht.
Befestigung könnt ihr in dem entsprechenden Montagehinweis auf meiner Webseite nachlesen, zu finden in der Rubrik "Info" -> "Anleitungen".
Ja ich werde ein paar Innenkotflügel und das eine oder andere Teil in BS dabei haben, also einfach mal überraschen lassen - übersehen kann man mich kaum
dietmar
PS: Sagte ich schon, dass es in BS einen Treffenrabatt auf die Innenkotflügel geben wird?
Hallo Dietmar,
wir hatten ja schon mal Mailkontakt. Bei unseren letzten Ausfahrt haben wir mal nen MPI mit meinem Vergaser verglichen. Auf der Beifahrerseite haben beide den gleichen Platzbedarf. Und auf der Fahrerseite muß man dann halt auch so eine Einbuchtung reinmachen, damit der Platz für diese Dose da ist. Wie Du ja mir geschrieben hast, sollte das mit warmmachen ereichbar sein.
Du kannst ja gerne mal mit Markus&Heike bzw. Heike&Markus kontakt aufnehemen in BS. Die fahren nämlich vom Süden da hin (auf den Treat hast Du ja schon geantwortet) Ich kann leider nicht nach BS.
Und ich denke so nächstes Jahr wirst Du dann von uns ne Großbestellung (5-6 stk) bekommen. Wäre nur toll, wenn Du auch für den SPI ne Lösung hast. -
Wer lesen kann...
SPI und Vergaser Cooper sind die eine erhältliche Sorte, Vergaser die andere.
Die Änderung für MPI lässt sich nicht mal eben so mit Heißluftfön realisieren, da muss schon eine Formänderung her und dazu brauche ich wie gesagt für 1-2 tage einen Mini bei mir in der Werkstatt.
dietmar
-
Das mit SPI hab ich tatsächlich überlesen. Werde ja nicht jünger
Aber ich wollte ja nur sagen, daß beim MPI eine ähnliche Einbuchtung auf der Fahrerseite ausreichen würde, wie sie beim Vergaser auf der Beifahrerseite ist.
Und in einem Mail an mich hast Du mal geschrieben, daß ein Nachformen mit wärme funktionieren würde.;)
WEnn Du natürlich ne Form machen würdest, dann wäre das viel besser, als selber rumprobieren.
Na da das mit dem SPI hinhaut, werden wir wohl mal zum Winter oder zum nächsten Jahr mal eine Bestellung machen. Ich werde nochmal die Werbetrommel rührenVielleicht ist dann die Form für den MPI schon fertig. Da sollte sich doch ein Fahrer finden, der den Mini mal bei Dir abstellt. Schließlich wohnst Du ja in einem kleinen Ballungsraum.
-
Haben uns die Dinger damals selbst gemacht. Vorher 'ne 1:1 Pappschablone angefertigt, ein paar 'Lappen' an geeigneter Stelle drangeklebt, die später umgebogen werden. Das ganze aus Alublech geschnitten und die Kanten mit so einem Gummiprofil aus dem technischen Handel versehen. Im Bereich des Ventilators ein paar Schlitze für die Abluft reingesägt und ein wenig 'ausgestellt'. War zwar ordentlich Arbeit, wünschte mir aber im Nachhinein, das viiiel früher gemacht zu haben...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!