• So bin immer noch am motor bei jedes teil lacken und gangbar machen und so....
    Dabei stellen sich diverse kuriositäten ein:
    1. habe keine OT markierung auf dem schwungrad,Riemenscheibe und keine auf dem Verteiler hatte aber den kopf runter und verteiler raus und und und
    die kerbe für ot is bei mir auf zahnung bei nahezu UT ( ich weiß welcher der 1. Zyl. ist) Also sieht das wohl nach meßuhr und prüflampe aus???
    2. ich kann den lüfterflügel nur entgegen der aufschrift ( engine side) montieren weil der sonst an der entlüftungsdose kratzt... Darf ich????
    oder kann ich????( lüfter und dreireihenkühler aus nem 1000er)
    3.habe rechtslenker mit bremsservo dabei kratzt die gehäuseentlüftung am kupplungsgehäuse NORMAL??????
    Falls sich jemand damit befassen könnte wäre ich sehr froh bin nämlich kurz davor dat teil von nem reisebus überfahren zu lassen...... Wenn da nicht die kosten wären!!!!

    Gruß an alle:madgo:

  • Zitat von minime72


    2. ich kann den lüfterflügel nur entgegen der aufschrift ( engine side) montieren weil der sonst an der entlüftungsdose kratzt... Darf ich????
    oder kann ich????( lüfter und dreireihenkühler aus nem 1000er)

    auf keinen fall verkehrt herum montieren , temperaturprobleme wären vorprogrammiert (wie ja letztens dank madblack hier bewiesen wurde ;) )
    zwischen riemenscheibe und lüfterrad gehört eine distanzscheibe , evtl. fehlt dir diese ?

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Dein Profil & Beschreibung gegen wenig Aufschluss über deinen Mini/Modifikationen/Motor/etc.

    - Hast Du auf 1300er umgebaut...!?
    --> Beim 1300er dickes Distanzstück vom Vergaser-Cooper oder zwei normale (1000er zB.) verwenden für den Lüfter.

    - Was für ein BKV!? Inno/Cooper S, oder mit Umlenkung (ab ´89)?
    --> Gibt spezielle Entlüftungsdosen, die dem BKV (Umlenktyp) ausweichen.

    - A+ Motoren haben afaik keine Markierung mehr auf dem Schwungrad.
    --> Untere Reimenscheibe auf der KW müsste aber eine Markierung bei OT haben.

    .

  • ..wie bist du denn drauf??:headshk:

    wenn du beim schrauben genauso ungeduldig bist, wie sich das hier liest, dann wird das nie was mit einem problemlosen mini-miteinander. verstehe es als gutgemeinten tipp, nicht als kritik an deiner person! immer ruisch bleibe!!!

    so, nun zum eingemachten:

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • habe einen 1300er 12h dazubekommen ohne kühler und ohne lima , die war aber kein problem.Den kühler habe ich aus dem im fahrzeug gewesenen 1000er
    99h genommen
    habe eine große kerbe auf der außenseite der riemenscheibe die aber wie schon erwähnt eher bei ut denn bei ot fluchtet und bilde mir ein eine miniminiminikerbe auf der außenseite zu haben die ca bei ot ist (ist die riemenscheibe wohl mal draufgefallen)
    zur entlüftung: der servo ist mit einer verlängerung direkt mit dem pedal verbunden genau wie die kupplungsbetätigung auch.
    Gibt es dafür eine separate entlüftung( der 12H stammt aus einem LHD)

  • an madblack: klang anders als es gemeint war EHRLICH
    war nur gemeint das ich die dann selber herstelle mit dem maß und meine ungeduld ist begründet glaube mir bin seit februar dabei und will mini fahn und nicht schrauben

  • Zitat von minime72

    habe einen 1300er 12h dazubekommen ohne kühler und ohne lima , die war aber kein problem.Den kühler habe ich aus dem im fahrzeug gewesenen 1000er
    99h genommen

    Also wie vermutet.

    --> Beim 1300er dickes Distanzstück vom Vergaser-Cooper oder zwei normale (1000er zB.) verwenden für den Lüfter.


    Zitat

    der servo ist mit einer verlängerung direkt mit dem pedal verbunden genau wie die kupplungsbetätigung auch.
    Gibt es dafür eine separate entlüftung( der 12H stammt aus einem LHD)

    BKV ist bei LHD und RHD genau an der gleichen Stelle ;)
    --> Passende Entlüftungsdose besorgen (vom SPI z.B.)!

    .

  • Zitat von minime72

    an madblack: klang anders als es gemeint war EHRLICH
    war nur gemeint das ich die dann selber herstelle mit dem maß und meine ungeduld ist begründet glaube mir bin seit februar dabei und will mini fahn und nicht schrauben



    ...ist ja gut!!:D

    und jetzt noch meine fragen beantworten....:rolleyes:

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Zitat von minime72

    danke dachte schon müßte die alte aufschneiden und neu zusammenschweißen


    ...von der entlüfterdose sprichst, das habe ich bei meinem umbau so gemacht.
    das rohr unterhalb der dose hatte ich von der, der motorseite zugewandten fläche aus, eingesägt, bis nur noch die der motorseite abgewandten materialstärke übrig war und dann einen weiteren keilförmigen schnitt ca 2mm darüber (wie eine käseecke). dann das ganze im eingebauten zustand ausgerichtet und kurz angepunktet. dann wieder ausgebaut und verschweißt, danach peinlich genau gereinigt.

    funzt und dauert 20 minuten....

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Zitat von minime72
    So bin immer noch am motor bei jedes teil lacken und gangbar machen und so....
    Dabei stellen sich diverse kuriositäten ein:
    1. habe keine OT markierung auf dem schwungrad,Riemenscheibe und keine auf dem Verteiler. hatte aber den kopf runter und den verteiler raus.
    die kerbe für ot auf welchem bauteil? ich denke die riemenscheibe hat keine markierung? is bei mir auf zahnung bei nahezu UT ( ich weiß welcher der 1. Zyl. ist) welcher? Also sieht das wohl nach meßuhr und prüflampe aus??? evtl ist die kerbe in der riemenscheibe mit schmutz zugesetzt und nicht erkennbar...welche riemenscheibe ist verbaut? blech? guß?
    2. ich kann den lüfterflügel nur entgegen der aufschrift ( engine side) montieren weil der sonst an der entlüftungsdose kratzt... Darf ich???? NEIN!!!:D
    oder kann ich???? NEIN!!!:D ( lüfter und dreireihenkühler aus nem 1000er)
    3.habe rechtslenker mit bremsservo dabei kratzt die gehäuseentlüftung am kupplungsgehäuse (eher am HBZ gehäuse??) NORMAL??????
    Falls sich jemand damit befassen könnte wäre ich sehr froh bin nämlich kurz davor dat teil von nem reisebus überfahren zu lassen...... Wenn da nicht die kosten wären!!!!

    Gruß an alle:madgo:
    -----------------------------------------------------------------------------------
    10 zeichnnnn

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • doch riemenscheibe (aus blech) hat innen markierung, steht nur wenn man drauf guckt bei ca 7 uhr 1. Zyl auf OT. der erste ist beim Kühler gegenüber der kraftabgebenden seite.
    zweite evtl markierung ist echt winzig und außen auf der scheibe zum kühler hin
    das mit der entlüftung hatte ich mir auch genauso gedacht käseecke rein zubraten
    dank dir und wollte wirklich keinen ärger machen

  • ....oder so!

    wenn das mit der markierung gar nicht hinhaut (was ich mir bis jetzt nicht erklären kann) kannst du wie folgt vorgehen:

    stelle zylinder 1 genau auf zünd-ot (beide kipphebel des zylinder 1 haben spiel). dazu kann man mit einem schraubenzieher durch das kerzenloch die position des kolbens ermitteln, indem man die auf und abbewegung kontrolliert. in der ot-position eine markierung an der riemenscheibe gegenüber des "0° zackens" anbringen, fertig!

    viel erfolg und ruhisch blut!!!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Zitat von minime72

    habe einen 1300er 12h dazubekommen ohne kühler und ohne lima , die war aber kein problem.Den kühler habe ich aus dem im fahrzeug gewesenen 1000er
    99h genommen
    habe eine große kerbe auf der außenseite der riemenscheibe die aber wie schon erwähnt eher bei ut denn bei ot fluchtet und bilde mir ein eine miniminiminikerbe auf der außenseite zu haben die ca bei ot ist (ist die riemenscheibe wohl mal draufgefallen)
    zur entlüftung: der servo ist mit einer verlängerung direkt mit dem pedal verbunden genau wie die kupplungsbetätigung auch.
    Gibt es dafür eine separate entlüftung( der 12H stammt aus einem LHD)

    Hmm hast du wenigstens ein Reperaturhandbuch?? weil da wird auch drinne erklärt wie man auch Verteiler und so wieder richtig einbaut...

    Das würde dir warhscheinlich helfen...

    Seit Februar... Naja mensch das geht doch noch! Wenn du was unbedingt auf Krampf machen willst wird das eh nie was... :rolleyes:

    Das habe ich mir mittlerweile angenommen und lebe viel ruhiger... :)

    Gruß Alex

  • hallo ihr
    habe entlüfterdose hinbekommen war tatsächlich leicht.
    hat mean keine cooper s distanzscheibe zur hand baut man sich eine aus der alten wasserpumpe die man noch da hat.
    Scheibe heiß machen, abziehen 4löcher auf 7mm bohren und zentral ein 26er loch bohren...... funzt lüfter kratzt nicht mehr.
    Wie ich den Motor grundeinstelle weiß ich ........vom rollertuning gut is 2 stroke aber zzp einstellen is gleich das krieg ich schon .
    wollte morgen aber die gelenkköpfe entfernen geht kuhfuß oder muß spezialwerkzeug wie im haynes beschrieben her?????
    danke erstmal für alles falls ihr mal nen tip zur vespa reparatur braucht denn her damit

  • Sorry wenn ich meckere .......

    Aber dein profil ist NOCH IMMER ohne jegliche Angaben zu deiner Herkunft.

    Du schreist um Hilfe und könntest sicher schon viel weiter sein, wenn klar wäre wo du wohnst.

    Mit wenigstens ´ner Postleitzahl im Profil fände sich ja vielleicht ein Mini-Kenner in deiner Nähe, der dir zur Seite steht.

    Max

  • So damit die fragen meiner Herkunft bzw. Wohnort genüge getan wird habe ich nachgebessert

    Zitat

    Sorry wenn ich meckere ......

  • bei buxtehude bin ich ab und zu mal, so moisburg auf der ecke.
    könnte dann ja mal vorbeischauen falls es hilft

    If you can't stand a joke, don't drive one

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!