• hallo,

    ich habe mir mal überlegt, wie man den mini "undurstiger" bekommt.
    dazu habe ich folgende fragen:

    -kann man endübersetzungen individuell ändern?also den mini länger übersetze, um die drehzahlen zu senken.

    -wie ändere/verbesser ich das drehmoment?kopfänderung?
    hochhubkipphebel?

    -airodynamik ist beim mini ja auch nicht so prikend,soll aber nicht geändert werden...zu viel aufwand^^

    -gewichtsreduzierung,habe schon ersatzrad und plunder draußen...wo ist noch potential?


    alle änderungen sollen möglichst wenig kosten, aber effektiv sein....

    gruss Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • unterdruckanzeige einbauen und so auf den gasfuß achten ;)

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • ...dagewesen...

    https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=42406

    da ging es auch um möglichkeiten kraftstoff zu sparen.

    viel spass beim lesen;)

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Eine längere EÜ schafft nicht notwendigerweise weniger Verrbauch!

    Ein längerer Hebel erfordert mehr Kraft.
    Kraft bekommt der Motor aus Benzin.

    Sinnvoller ist es, den Motor dauerhaft bzw. möglichst lange in seinem optimalen Drehzahlbereich zu halten. Je mehr Gänge man dazu zur Verfügung hat, umso besser :D
    Eigentlich sind Otto-Motoren aber echte Effizienz-Krücken ;)

    Deswegen steckt das größte Spar-Potenzial auch in deinem Fuß!

    Niedrige Drehzahl lohnt sich erst, wenn sie dauerhaft ist.
    Sprich, auf der Autobahn oder Bundesstrasse.

    Gruß,
    Jan

    .

  • ich achte immer auf meinen fuss...:-)
    fahre den spi bei 1500 und schalte immer in der stadt bei 2000rpm(wenn er warm ist).
    auch beim bschleunigen seltenst über 3000-3500rpm....

    landstraße 110-120 wenn ich schneller fahr, nicht mehr....

    autobahn bin ich noch nicht längr gefahren....

    wo schließe ich ein unterdruckmessding an??
    -habe eins in meinem zimmer^^

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Eine Version die ich kenne misst den (Unter)-Druck im Ansaugkanal (also zwischen Zylinderkopf und Vergaser), daher weiß ich gar nicht ob das bei einem EInspritzer überhaupt geht, aber da gibt es vielleicht auch andere Geräte. Wie sieht denn Dein "Unterdruckmessding" in Deinem Zimmer aus?

  • eine unterdruck anzeige, die einen schlachanschluss hat.!

    suge ich dran geht es von grün richtung rot...

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • da wäre vielleicht ne diät angesagt! jedes klio weniger bringt "perfomance"!!! :D

    -----------------------------------------------------------------------------
    Mein Name: Taner Taskesen
    Mein Mini: MK V, SPI-Vergaserumbau + Extras...
    Mein Kennzeichen: AW-TT-90(4/10)
    -----------------------------------------------------------------------------
    ich fühl mich wie ein einbeiniger bei einem wettbewerb für's arschtreten... :D
    -----------------------------------------------------------------------------
    "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" :D
    -----------------------------------------------------------------------------

  • Hätte ich auch gern. Aber ob das wohl bei einem Einspritzer was Vernünftiges anzeigt?
    Wie es anzuschließen geht, steht ja schön auf der Anleitung von "Asphalt" (wenn es denn das entsprechende Gerät ist), aber auch da wird nur von Drosselklappen geschrieben, also eher nix für einen Einspritzer.
    Viel Erfolg beim Sprit sparen!
    MfG

  • Zitat von schelle63

    Hätte ich auch gern. Aber ob das wohl bei einem Einspritzer was Vernünftiges anzeigt?
    Wie es anzuschließen geht, steht ja schön auf der Anleitung von "Asphalt" (wenn es denn das entsprechende Gerät ist), aber auch da wird nur von Drosselklappen geschrieben, also eher nix für einen Einspritzer.
    Viel Erfolg beim Sprit sparen!
    MfG

    warum sollte die beim einspritzer nix vernünftiges anzeigen? auch einspritzer haben drosselklappen, meist eine hinterm luftfilter ;)
    es gibt beim SPi sogar 2 serienmäsige anschlüsse im ansaugkrümmer, der eine geht zum steuergerät und der andere zum warmluftansaug-umschalt dingens, diese rote leitung die die 57i K&N fahrer immer zumachen müssen ;)

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Zitat von cypresshiller

    also müsste ich das ding einfach an den roten schlauch anschließen????


    Max


    das geht zumindest
    kannst es auch an die leitung von der benzinfalle zur ecu hängen, aber da vernünftig n t-stück reinzubekommen ist nicht jedermanns sache.

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • da ich k57i habe wäre wohl das rote schläuchlein die bessere alternative^^

    Max

    bilder werden folgen^^

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • so, hier ein bild...motor ist im leerlauf, 800rpm...!

    bei gas geben geht es gen rot...funktioniert also,....wird demnächst fest eingebaut!

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Mein SPI braucht im Schnitt 6,5 - 7 Liter Super plus.....
    Wenn man weniger verbrauchen will sollte man vielleicht auf´s Fahrrad umsteigen oder ein Tretlager an Stelle der Pedalerie in den Mini einbauen.......

    Jetzt mal ganz im Ernst, wenn ich Sprit sparen will kaufe ich mir kein Auto, schon gar nicht eins was im Prinzip einen uralten Motor eingebaut hat!!!!
    Ausserdem solltest du bei nem offenen LuFi eh hören wann er sich richtig Sprit genemigt, hör mal genau hin......
    Wenn du jetzt mit Umweltschutz kommst muß ich dir sagen, kauf dir nen Auto welches Euro-Norm 4 hat.....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Ich verstehe hier die ganzen Antworten nicht mit dem Tenor "Das macht doch gar keinen Sinn". Es ist doch jedem selbst überlassen was ihm an seinem Mini Sinnvoll erscheint und das Spritsparen ist sicher ein interessantes Thema, da das Auto aufgrund der Masse und Reifengröße Potential hat.
    Also bitte Leute, ein wenig mehr Toleranz gegenüber anderen und Sachlich zum Thema diskutieren.:)
    Wer's dann braucht kann ja jeder für sich entscheiden. Sollte jemand gerne mit'm Mini täglich fahren und dabei sparsam bleiben aber den Mini nicht hergeben, warum nicht? Dann gebt doch bitte Tipps und zweifelt nicht an seinem Verstand.

    Habt euch lieb und bleibt sachlich.:)

    Grüße, Dennis

  • @ DannyCooper.....
    Das ist wohl richtig....
    Wenn das Gesamtpaket stimmt solls ja auch ok sein..... Aber wenn unmengen an Euros für Tuning und Schnick Schnack ausgegeben wird, hier noch ne Endstufe und noch mehr Elektrokram, dann wirkt das doch etwas merkwürdig, wenn man dann um nen viertel Liter Sprit geizt.....
    Musik raus, Bitumendämmung raus, schmale Reifen (145er) drauf und gut ist......
    Nicht erst mir erheblichen Stromverbrauchern und dicken Reifen den Verbrauch erhöhen und dann versuchen den wieder zu reduzieren..... So wird das nix......

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Zitat von Indy555

    Wenn jetzt noch das Thema aufkommt:"...wenn ich mein Licht einschalte, verbrauche ich auch mehr", dann werd ich handgreiflich...

    Is doch so! 'n halben Liter brauch man da mehr, hat der ADAC errechnet glaub ich.
    In der Stadt brauch man eh kein Licht, die Straßen sind ja beleuchtet. Hab erst gestern so nen Sparfuchs vor mir gehabt. :D

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!