Erweckung aus dem Dornröschenschlaf...

  • Hallo Leute hätte hier mal ein paar fragen...
    Und zwar habe ich ja vor kurzem an meinem projekt angefangen ( https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…-vor-57158.html ) da aber dieser Mini seit 1988 abgemeldet und seit her auch nicht mehr gefahren ist wollte ich bevor der motor raus kommt diesen erstmal zum laufen bringen haltet ihr dies für sinnvoll???

    Der Km Stand beträgt etwas unter 17000 km deshalb wollte ich den auch bei dem 1000er belassen und nicht auf nen 1300er umsteigen.Was muss ich beachten? Habe noch gar nichts daran gemacht nicht einmal durchgedreht ob er fest ist oder nicht da ich nichts falsch machen möchte.

    Wie soll ich vorgehen? der vergaser und der Annlasser waren demontiert liegen aber bei also der Vergaser zumindest der Anlasser verrichtet derzeit sein Dienst in meinem Mini.

    ist es überhaupt sinnvoll den Motor vor Ausbau zum Laufen zu bringen oder sollten vorher einige Teile wie Ölpumpe erneuert werden?

    Was würdet ihr tun?Habe nächste woche 3 Tage für den Umzug in eine andere Garage eingeplant dort ist mehr Platz um ihn zu zerlegen

  • Was nicht geglaubt werden muß, sondern was sicher ist, das ist der positive Zufall, etwas so fast Jungfräuliches zu bekommen.

    Und da das so ist, sind Risiken nicht angeraten.

    A) Es kann sein, daß innen nichts an Korrosion, klebenden Kolbenringen, oder.... paßiert ist. Dann könnte man alles zusammenlassen und 'Glück haben'. Mit entsprechenden Vorbereitungen könnte man den Motor starten.

    B) Wenn man kein Risiko eingehen möchte, dann freut man sich über das 'Glück gehabt' und ist trotzdem bereit, dafür 2 Tage zu arbeiten.
    Das würde bedeuten, die Antriebseinheit auszubauen und mindestens die Kolben zu ziehen. Dabei würde aúch eine klebende Kupplung auffallen.
    Kolbenringe entweder nur auf Stoßspiel prüfen oder aber den Block honen und die Ringe erneuern.
    Wenn die Kolben alle raus sind, ließe sich die Kurbelwelle u.U. ganz leicht drehen. Wenn ja, nicht weiterdrehen und Kappen zulassen.
    Alles andere per Sichtprüfung inklusive des dann zerlegten Zylinderkopfes (Ventilsitze).
    Getriebeprüfung, was kein Zerlegen verlangt. Ist nichts festzustellen bei der Prüfung des montierten Getriebes, dann darf man getrost von einem intakten Getriebe (17TKM) ausgehen.
    Nun alles neu abdichten, fertig.

    P.S.: So fallen dann auch hängende Ölüberdruckventile etc., etc. auf.

    Und mehr als 2 Tage muß das nicht dauern, es sei denn, die Kolbenringen hätten Spannung verloren.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Okay das habe ich mir schon so ähnlich gedacht werde dann wohl Variante "B" bevorzugen das heisst ich kann den Motor getrost ersteinmal ausbauen und zur seite stellen.Vielen Dank schonmal für die rasche Antwort.Werde das Gute stück hegen und pflegen.Mit Motoren habe ich mich noch nicht befasst dewegen werde ich wohl noch viel lesen und fragen müssen...:D

  • Genau so, wie A. Hohls das sagt, würde ich das auch machen.

    Und aus eigener Erfahrung

    Inno Motor etwa 30 000 km nach der nachweislichen Überholung gelaufen, dann Zylinder mit Öl gefüllt und in die Ecke gestellt. Das war 1983. Letztes Jahr habe ich ihn zum Leben erweckt.
    Rost im Zylinder hatte der zwar keinen, dafür aber auf der Kurbelwelle (nicht die Lagerflächen sondern an den Gewichten). Drei Kolbenringe waren gebrochen und und und.
    Da die Simmerringe sowieso durch die lange Stillstandzeit Schaden genommen haben lohnt die Arbeit wirklich und Du weißt was Du hast.;)

  • Habe da mal was mit cola in die Zylinder gelesen... aber das war glaube ich nur wenn die Kolben festsitzen.Stimmt das?Hoffe das ist nicht der fall denke aber dass es sein kann da der Vergaser ja über die jahre demontiert war und ihr seht ja wie es der Karosse erging sie stand Jahrelang in einem Schuppen und hat dermassen Flugrost angesetzt.

  • würde niemals cola da rein gießen. dieses cola zeug kann zwar aweng rostlösend wirken, da hier die phosphorsäure als wirkstoff zuständig ist. so wie ich verstanden habe, ziehst ja eh die kolben. dann mach doch durch die kerzen löcher öl rein und lass wirken. damit wird sich der kurbeltrieb schon lösen.

  • ...Ähm so wie ich das verstanden hab zieh ich die Kolben wohl... muss mich aber wie gesagt da noch rein lesen hab kein grossen Plan vom Motorkram... kennst mich ja bin aber ehrgeizig und lernwillig;)

  • Achso noch ne wichtige Frage was sollte man generell nach so einer langen Standzeit erneuern?Alles was aus Gummi ist und wie schaut es mit den Pumpen aus sprich Wasser- Benzin- und Ölpumpe?Spritleitungen etc.?

  • also an änner wasser,öl un spiritbumb solls projekt net scheitern :thumpsup:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Es ist äusserst schade daß die dummen immer so selbstsicher, und die klugen so voller zweifel sind.

  • Ja weiss halt net was neu muss und wos evtl. besser ist das Originale Zeug beizubehalten deswegen der Fred.Hab jetzt schonmal erfahren dass es besser ist den Motor auszubauen und zu inspizieren bevor ich da was zerstöre...:rolleyes:.Möcht halt alles ordendlich machen damit ich einige Zeit Ruhe hab und nicht gleich wieder ran muss.Denke werd noch viel fragen müssen. Aber ich denk der wird dafür richtig gut und nicht so zusammengepfuscht wie der den ich ab und zu sogar fahr...Deswegen will ich ja weitestgehend alles selber bzw.Stammtisch und Forumsintern machen denke soviel Erfahrung wie hier findet man nirgendwo anders :thumpsup:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!