Was habt ihr heute an eurem Mini gemacht?

  • Hallo Austin Mini

    Sorry das ich jetzt antworte

    Das Armaturenbrett kommt nicht neu

    Die Dichtung hatte ich bestellt passte auch aber hab mir kein Kopf darüber gemacht

    Ich weiß leider nicht mehr welche Düse da drin ist

    Wenn du möchtest können wir gern telefonieren

    Liebe Grüße Angelo

  • Den Firsatrahmen von den Anbauteilen befreit. Der kann dann demnächst zum Strahlen und Lackieren.


    Hatte dabei eine Idee.... Zweite Benzinpumpe auf die andere Seite klatschen. Löcher sind ja schon da...

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • Den Firsatrahmen von den Anbauteilen befreit. Der kann dann demnächst zum Strahlen und Lackieren.


    Hatte dabei eine Idee.... Zweite Benzinpumpe auf die andere Seite klatschen. Löcher sind ja schon da...

    Meinst nicht das eine Benzinpumpe reicht?

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Eine zweite parallel/parat zu haben, schadet nicht.

    Mache ich auch. Dann brauchst kein ADAC!

    Wenn man kein billigen mist einbaut und einen Filter davor hat, hält die Pumpe normal ewig. Ich hatte in den letzten Jahren weder eine defekte mechanische noch elektrische. Meist gehen die durch Standschäden kaputt, da bringt eine 2. die nie benutzt wird nicht viel

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Meinst nicht das eine Benzinpumpe reicht?

    Tja, kein Plan. Innos hatten ja die AUF214 verbaut. Ob die 31 Liter pro Std. reichen für mein Motörchen??? Soll ja so 80-90 PS werden.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • Tja, kein Plan. Innos hatten ja die AUF214 verbaut. Ob die 31 Liter pro Std. reichen für mein Motörchen??? Soll ja so 80-90 PS werden.

    Du willst die Originale einbauen?

    Ich würde die nehmen, sieht fast original aus https://www.hardi-automotive.com/produkt/krafts…2-12v-ab-100ps/

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Wenn man kein billigen mist einbaut und einen Filter davor hat, hält die Pumpe normal ewig. Ich hatte in den letzten Jahren weder eine defekte mechanische noch elektrische. Meist gehen die durch Standschäden kaputt, da bringt eine 2. die nie benutzt wird nicht viel

    OK, deine Meinung! Ich hatte schon mit SU - und Hardy Pumpe Probleme gehabt!

    Auch mit Filter vor der Pumpe! Brauche ich auf der Autobahn nicht mehr!!!

    Mit Zündspulen mache ich das auch! Meine Erfahrung, mit fast 43Jahren Mini!

  • Tja, kein Plan. Innos hatten ja die AUF214 verbaut. Ob die 31 Liter pro Std. reichen für mein Motörchen??? Soll ja so 80-90 PS werden.

    Für Vergaser reicht ein Benzinpumpe mit 0,2-0,3 Bar Druck völlig aus.

    Egal welche Pumpe. Zuviel Druck ist für die Schwimmerkammer nicht gut.

    Egal ob Einzel oder 2-Fach Vergaser (Inno).

  • Für Vergaser reicht ein Benzinpumpe mit 0,2-0,3 Bar Druck völlig aus.

    Egal welche Pumpe. Zuviel Druck ist für die Schwimmerkammer nicht gut.

    Egal ob Einzel oder 2-Fach Vergaser (Inno).

    Der Druck ist ja nur das eine. Die Fördermenge ist ja was anderes.


    Hab zwei neue AUF214 liegen. Wollte eigentlich keine weitere kaufen, daher die Idee mit zwei Pumpen.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • Nach über einem Jahr berufsbedingter Pause ging es diese Woche am Mini weiter:

    • die Wasserpumpe demontiert und dahinter hat mich die braune Pest erwartet —> neue Pumpe bestellt und das Kühlsystem wird als nächstes mehrfach gespült mit Liqui Moly Kühlerreiniger
    • den alten versifften HBZ ausgebaut, und ein neuer liegt bereit. Macht das Spaß, im Innenraum den Splint und Bolzen zum Pedal auszubauen. Einbauen wird bestimmt noch fummeliger. Um an die Befestigungsmutter des HBZ zu kommen, musste auch der Kupplungsgeberzylinder angehoben werden.

    Am Montag auf der Rückfahrt aus dem Allgäu fahre ich bei Irene von Minimania vorbei und nehme die neue Wasserpumpe mit. Sofern der Zoll die Ware freigegeben hat.

    Viele Grüße … Thomas

  • Ja ist Mist im Fußraum den Bolzen zu entfernen. Auch der Splint macht sehr viel Spaß……nicht 🤬 kleiner Tipp. Beim Bertone Inno sind solche Federsplinte drin. Die machen das Leben ein wenig einfacher…https://amzn.eu/d/ipYYZkJ


    😉

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ganzes Sortiment ? 😳😳😳 die Splinte nehme ich aber auch an den Bolzen vom kupplungsausrückhebel. Kommt man ja auch so gut dran im eingebauten Zustand 🤪

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!