Hmmm… ich hab glaub ich noch 10 Satz am Lager. Garantiert Original. Ich mach mal Foto. Aber sie sahen alle anders aus 😜

H4 Osram LED mit TÜV
-
-
Also....grad die LEDs mit 6000k im Baumarkt besorgt.
Würde tatsächlich in den Kartonausschnitt passen. Spricht für die Theorie vom Meister.
Hat dann wohl so eine Ar5chkrampe tatsächlich die gegen normale H4 ausgetauscht und zurück geschickt.
-
-
Ja, die mit 6000k, also die Weißen, kommen im Karton.
Ich hätte aber gerne die Vintage mit 3000k gehabt.
-
das Firmenlogo ist ...sagen wir mal....in einer eher fernöstlich angehauchten Schriftart.
Fast
…Osram gehört zu ams AG aus Österreich 🇦🇹
-
-
Vintage kommen schon in der Blechdose an. Und bei ihm steht ja auch LED drauf, sind halt nur nicht drin. Der riss rechts spricht auch dafür das schonmal wer dran war. Ich würde einfach nochmal welche bestellen wo anders.
-
Wie dreist manche Leute sind 🫣🫣🫣🫣🤬🤬🤬🤬 Aber sind die Händler auch selbst schuld teilweise. Tochter hat gestern Ware an Amazon retourniert. 1 Stunde nach Aufgabe Paket, war Geld schon auf Konto gutgeschrieben 🤪 gut, waren nur 32€, aber wir sind ja nicht die einzigen, die an dem Tag was zurückschicken.
-
Ich habe bei einem Online-Händler gearbeitet.
Es ist verblüffend, was sich die Leute einfallen lassen.
Da kommen Pakete zurück, die auf den ersten Blick ungeöffnet aussehen und mit dem Vermerk „Annahme verweigert“ versehen sind und beim öffnen findet man im Karton statt 4 Bremsscheiben und Belägen für 2 Achsen nur Backsteine.
Krönung war dann ein „Adressat“ wo auf der einen Seite von der Post mitgeteilt wurde der Empfänger sei unter der Adresse unbekannt und die Sendung käme zurück, während der Kunde anfragte, wo denn die Bestellten Ersatzteile bleiben.Die Pakete verschwanden im Nirvana.
Es gibt jedoch innerhalb der Post einen Ermittlungsdienst, der wenn man ordentlich auf die Pauke haut sogar aktiv wird.Die vermissten Pakete zu der „unbekannten Adresse“ liefen ganz normal bis in den letzten Zustellverteiler …. wurden dort als „nicht zustellbar“ markiert und als „zurück an Absender“ eingebucht ….
Es zeigte sich am Ende, das ein Mitarbeiter der Post in diesem Zustellverteiler sich jede Menge Ware an fiktive Adressen in seinem Zustellbereich schicken ließ und sie dann „entsorgte“.
Da er „im Netz“ integriert war, hatte er die Möglichkeit die Pakete als „zurückgesendet“ zu deklarieren.
-
Sachen gibt's.
Egal.... die weißen sind jetzt drin, heute Abend mal Testfahrt.
(Termindruck, weil nächstes WE steht eine 500km Nachtori an, und da drauf die HDNC)
Danach irgendwann besorg ich die Vintage nochmal und die Weißen kommen in 'n anderes Auto.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!