Hast du dieses Kit von Minispares , welches komplett aus Metall (inkl. vordere "Teardrops") ist?
Dieses Kit habe ich auch und habe damals festgestellt, dass die Teile sehr ungenau gearbeitet sind. Das einzige, was genau gepasst hat waren die vorderen Teardrops.
Die dicken Aluscheiben für die obere Befestigung waren an der Fase, welche in die Bohrung der Motorraumtraverse geht vom Durchmesser her etwa 1,5mm zu groß. Das heißt, sie lagen garnicht auf der Fläche auf und mussten etwas abgedreht werden. Das galt für alle 4 Scheiben.
Zusätzlich war die Senkung an den unteren Scheiben zu knapp für die Schweißnähte oben auf dem Hilfsrahmen und auch hier lagen die Scheiben nicht satt auf dem Hilfsrahmen auf. Glätten dieser Schweißnähte am Hilfsrahmen hat´s dann gerichtet.
Außerdem waren die unteren Scheiben etwa 1mm zu dick und mussten wiederum abgedreht werden.
Härtere Scheiben aus Polyurethan hätten das alles vermutlich ausgeglichen.
Bei den Hinteren Befestigungen stimmte der Winkel zwischen Bodenblech und Lasche zum Hilfsrahmen nicht (etwa 5° zu steil
, verglichen mit original Gummilagern). Hier mussten Schweißnähte getrennt und neu verschweißt. werden.
Der Hilfsrahmen wurde gem. den Angaben im Werkstatthandbuch vorher bei einer Karosseriewerkstatt auf einer Richtbank vermessen und war absolut gerade.
Nach dem Modifizieren der Rahmenfestlegungsteile passte der vordere Hilfsrahmen absolut spannungsfrei in eine unfallfreie, restaurierte (auch vermessen und gerade) Karosserie.
Fazit: Schau dir die Teile genau an und probier, ob die Aluscheiben in Karosserie und auf Hilfsrahmen passen und satt aufliegen. Vergleiche die hinteren Befestigungen mit den originalen Gummilagern.
Für den damals schon recht stolzen Preis war die Verarbeitung und Passgenauigkeit miserabel
.Habe das damals auch Minispares telefonisch mitgeteilt und man meinte, das läge wohl an den Verarbeitungstoleranzen der Karosserien
, was ich aber nicht so ganz glauben mag
.
Gruß, Diddi