Boar Danke👍....Wunderbar.
Die linke Seite wurd leider nicht so leicht werden....
Boar Danke👍....Wunderbar.
Die linke Seite wurd leider nicht so leicht werden....
Der Einstelle ist ganz draußen? Und total festgegammelt.
Wenn du die Feder meinst - ja
Seh ich das richtig: der Draht muss unten (unterhalb der Schraube) laufen?
Hast du rechts den Exenter mit kupferpaste am Gewinde eingesetzt und die einstellende auch? Die Kolben des RBZ vorher mit Bremsenpaste von ATE eingeschmiert? Dann hält das wesentlich länger alles. Welche Rbz sind verbaut bzw von welcher Marke/woher?
Paste siehe unten
Seh ich das richtig: der Draht muss unten (unterhalb der Schraube) laufen?
Wenn die Feder „richtig herum“ eingehängt ist, liegt der Draht fast auf dem Flacheisen vom Spreizer ….
Das geht noch tiefer als auf dem letzten Foto.
wenn ich mich recht erinnere geht das noch besser als auf diesem Bild.
Ist aber auch schon ne Weile her, daß ich ne Mini-Trommel angefasst habe….
wenn ich mich recht erinnere geht das noch besser als auf diesem Bild.
Nein geht nicht besser, das passt so.
Den Exenter ganz auf die andere Seite drehen damit er raus geht. Wenn er fest ist in den Schraubstock spannen, heiß machen und an der Trägerplatte drehen
…. und zur Abwechslung nicht den Exzenter erhitzen, sondern die Gewindebuchse wo er drin steckt ….
Wärmeausdehnung ….. Exzenter heiß klemmt
Buchse heiß weitet sich …..
Ach, du machst das schon … 👍
Die linke Seite hat keine 15 Minuten gedauert. Vielen Dank für die Hilfen!
Fettkappe und Splint nicht vergessen 😉
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!