„Nach 2 km keine Leistung mehr“

  • Die Kerzen sehen nicht verkehrt aus vom Brennbild

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • So wie der Mini abgestellt wurde ohne weiteren Startversuch folgendes prüfen:

    - beide Schwimmerkammerdeckel abnehmen. Ist in beiden ungefähr dasselbe Spritniveau vorhanden?

    - wenn ja, kommt der Sprit auch im Düsenstock im Vergaser an?

    An zuviel Sprit ist er diesmal nicht gestorben...

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Die Benzinpumpe ist die serienmäßige S.U. Typ AUF 200 (elektrisch).

    Läuft die Pumpe auch zuverlässig? Die SU ist für gelegentliche Aussetzer bekannt.

    Eventuell noch mal zur Probefahrt starten und wenn das Problem wieder auftritt, bei eingeschalteter Zündung die Pumpe beklopfen. Fängt sie dann an zu fördern, ist die Steuerung der Pumpe defekt.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Beim Thema Pumpe, weil gerade bei der Pumpe oft Fehler gemacht werden: ist sie noch am vorgesehenen Ort hinten unten am Rahmen oder ggfs nach vorne verlegt in Motorraum, damit sie aus dem Dreck raus ist? Das geht nämlich mit der Pumpe nicht auf Dauer gut. Es ist tatsächlich eine Pumpe und keine Sauge und mag das nicht sonderlich und stellt gerne dann den Dienst ein 😉

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Schwimmen vielleicht noch tote Elefanten im Tank rum, die den Durchfluss behindern wenn mehr als Standgas angesagt ist.

    Beim fahren an einer Steigung geht mehr Sprit durch, als wenn ich den Motor in der Garage ohne Last ( Getriebe in Leerlauf ) hochdrehe.

    Für Standgas und sonstige Spielereien reicht die Spritmenge ja.

    ? Leitung geknickt / verstopft ?

    Und wie Highlinder schrieb, die Pumpe unterhalb vom Tank …. die kann nur drücken und nicht saugen.

  • Nen Freund ;-) .. hatte mal das Problem mit der Verkabelung zur Pumpe …


    Im Bereich des Motorhaubenscharniers ist ein Connector nach hinten.

    War die Motorhaube auf ..gab es eine Verbindung.. war sie zu .. ratet mal …

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Gruß aus Bayern an alle.

    Vielen Dank für eure Tips.

    Die originale Benzinpumpe ist hinten wie ursprünglich ab Werk eingebaut.

    Habe gestern eine neue Zündspule bei Limora bestellt, "Lucas Hochleistungszündspule".

    Hab sie heute eingebaut. Nach ca 1km das Gleiche, wie schon beschrieben.

    Werde morgen die Benzinpumpe und den Vergaser nochmal überprüfen, Spritstand in den Schwimmerkammern...

    Wie Andy schreibt vielleicht kommt wirklich zu wenig Benzin am Düsenstock an.

    Ich halt euch am Laufenden.

    Gruß, Max.

    Einmal editiert, zuletzt von maxjosef (16. Mai 2025 um 16:47)

  • Wie voll ist der Tank? Ziemlich leer?

    Es kann sein, daß das Problem bei vollem Tank nicht auftritt, weil die Pumpe das mit den kommunizierenden Röhren grad so noch schafft .

    Und je leerer der Tank umso kürzer deine Strecke, die du noch fahren kannst, weil die Pumpe immer weniger nach oben fördert.

    Also günstigster Test: Vollgetankte Testfahrt

    Vielleicht ist aber auch der Spritschlauch geklemmt/verstopft/...

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Guten Morgen Zusammen

    Es könnte so einfach sein.

    Hab gestern die Vergaser nochmal ausgebaut und geprüft.

    Die Benzinstände in den Schwimmerkammern wichen stark voneinander ab. FR links war nur ein Drittel gegenüber rechts gefüllt.

    Die Schläuche von den Schwimmerkammern zu den Düsenstöcken haben Durchgang.

    Dann hab ich das getan, was ich schon längst hätte kontrollieren sollen, nämlich das Schwimmernadelventil des linken Vergasers, das noch nie gewechselt wurde. Die Nadel war vorne an der Spitze stark verschmutzt und ließ deshalb vermutlich zu wenig

    oder keinen Sprit durch.

    Kurzes Fazit: Schwimmernadelventil getauscht, alles wieder zusammengebaut, Vergaser Grundeinstellung durchgeführt, Motor gestartet, sprang super an und auf zur Probefahrt.

    Ich hatte meinen alten Mini wieder, so wie ich ihn kannte. Er lief wie eine Eins !!

    Nochmals vielen Dank an alle, die mir mit guten Ratschlägen geholfen haben.

    Im Anhang ein Foto meines Mini Cooper.

    Viele Grüße, Max

  • 😉 der „Zwilling“ zu deinem Auto sreht bei mir ….

    B39 in Weinrot mit weißem Dach ….

    Gab es die Farbkombi ab Werk ??

  • 😉 der „Zwilling“ zu deinem Auto sreht bei mir ….

    B39 in Weinrot mit weißem Dach ….

    Gab es die Farbkombi ab Werk ??

    Ja, war eine Farbkombi.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Auspuff noch draußen...
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • Hallo Maxxs

    Die Farbkombi meines Mini Ist "Amaranto" und "Chremeweiß". Amaranto gab es als Farbton für Inno Cooper.

    Das Foto zeigt meinen Wagen vor dem Lackieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!