Trommelbremse vorne "synchronisieren"

  • Im Zuge des Radlagertausches habe ich meiner Sylvie auch neue Bremsbacken und Bremstrommeln vorne gegönnt - nach 15 Jahren Standzeit. Die Bremswirkung ist tatsächlich jetzt um Welten besser, allerdings zieht das Auto beim Bremsen nach rechts (Vollbremsung, Hände weg vom Lenkrad). Ich habe bei beiden Vorderrädern sorgfältig diese Exzenter-Vierkant Einsteller so genau als möglich gerade so eingestellt, daß der Bremsbelag nicht an der Trommel schleift. Offenbar wirkt die rechte Seite trotzdem früher bzw. stärker.

    Wie gehe ich am besten vor um das anzugleichen? Ist das ein Trial-and-Error Spiel mit Herantasten, immer wieder nachjustieren und ausprobieren? Sollen die Beläge bei nicht betätigter Bremse die Bremstrommel ganz leicht ankratzen oder überhaupt nicht berühren?

  • Sind alle zylinder neu?

    Sind die einsteller gerade? Manchmal sind die verbogen oder zu leichtgängig.

    Und wie die Werkstatt schon sagt immer in Drehrichtung wie sich das Rad dreht einstellen.

    Ich mach die immer auf fest und dann wieder ein kleines Stück zurück bis sich die Trommel gerade so wieder frei dreht.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Sind alle zylinder neu?

    Sind die einsteller gerade? Manchmal sind die verbogen oder zu leichtgängig.

    Und wie die Werkstatt schon sagt immer in Drehrichtung wie sich das Rad dreht einstellen.

    Ich mach die immer auf fest und dann wieder ein kleines Stück zurück bis sich die Trommel gerade so wieder frei dreht.

    nein, die Zylinder sind die alten aber alle dicht. Auch die alten Bremsbeläge hatten fast die originale Belagstärke, ich hab sie hauptsächlich erneuert weil beim linken Rad das defekte Radlager heiß lief und das Fett in der Bremstrommel verteilte. Den Vorgang des Exzenter Einstellens hab ich ich genau so gemacht, vielleicht halt bei einer Backe etwas mehr zurück vom Blockieren als bei der anderen - das muß ich halt jetzt nachprüfen und offenbar immer wieder ausprobieren

  • Mir drängt sich sie Frage auf, welches Bremssystem wohl verbaut ist.

    Bei diagonaler Teilung, sollte auch hinten alles fit und gleichmäßig eingestellt sein ….

  • Lt Profil müsste er diagonal System haben 😉 Tippe aber mal drauf, was Bernhard sagt. Oder ggfs. ist die Trommel, wo das Radlager ja heiß geworden ist, nicht mehr i.O. jetzt. Würde ja passen…war links, zieht jetzt nach rechts 😉

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Bremsbeläge/Backen und Trommeln sind neu und haben die „heiße Phase“ nicht miterlebt.

    Einstellung / Funktion hinten checken …..

    Wenn das keine Wirkung zeigt, würde ich mal die Trommeln links/rechts tauschen, ob er dann zur anderen Seite zieht.

    Ich hatte so einen Effekt mal mit neuen Bremsscheiben, die offenbar aus unterschiedlichen Chargen stammten. Eine „Rauhtiefe- Messung“ ergab große Unterschiede. Ein anderes Paar Bremsscheiben brachte Ruhe in die Fuhre.

  • Ich würde da eher mal die Beläge genau anschauen, manchmal sind die nicht so sauber gearbeitet und ligen dann unterschiedlich an.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Kann auch an zugequollenen Bremsschläuchen liegen. War bei meinem der Fall, bremste auch einseitig.

    Würde dann aber direkt alle Radbremszylinder mit wechseln. Kostet nicht viel.

  • Tausch doch mal die Trommeln von links nach rechts, wenn er dann in die andere Richtung zieht hast Du die Lösung!

    Danach die hinteren Trommeln von links nach rechts tauschen, weil vielleicht liegt es an der Hinterachse, dass er in eine Richtung zieht?

    ...als Idee, bevor Du die Bremsschläuche oder Radzylinder austauschst, um festzustellen, dass es an den Trommeln lag, die noch recht einfach zu wechseln sind!

    Ich stelle die bei meinem Einkreisbremssystem immer so ein, dass die leicht schleifen. So ergibt sich ein guter Druckpunkt.

    Und es ist tatsächlich möglich, mit viel Einstellerei es so hinzubekommen, dass der Mini komplett grade bremst.

  • Passen die Bremsbacken denn zur Trommel? Falls nicht, ist die Bremswirkung sehr zweifelhaft und darum gibt es extra Schleifmaschinen um die Backen anzupassen…

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Passen die Bremsbacken denn zur Trommel? Falls nicht, ist die Bremswirkung sehr zweifelhaft und darum gibt es extra Schleifmaschinen um die Backen anzupassen…

    Skateboard grip tape innen in eine alte ausgelutschte Trommel kleben, Einsteller verstellen bis die Backen leicht schleifen --> Trommel drehen. Vorgang wiederholen bis die Backen möglichst vollflächiges Tragbild haben. Verbessert ungemein die Bremswirkung von Trommelbremsen.
    Wenn genug Speilraum ist kann man das nat. auch mit neuen Trommel machen.

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

  • Hmm. Also ich hatte mal so nen Fall da war der Querschnitt des Kolbens im Bremszylinder links ein größerer wie im Rechten. Die Bremszylinder sahen von außen identisch aus. Aber durch den größeren kolben in einem der beiden bremste ich auch immer in die Kurve.

    [SIGPIC][/SIGPIC]never change a running System. :thumbs_up:

  • Normal passen Mk1 bremszylinder nicht in mk2+ trägerplatten, da muss man schon feilen. Aber möglich ist alles.

    Deswegen am besten einmal alles neu samt Schläuche dann weiß man was man hat.

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!