Chrome Trims an den Kotflügelverbreiterungen montieren

  • Hallo, ich scheitere kläglich an der Montage meiner "Abschlußleisten" (oder wie auch immer man das auf deutsch nennt) die durchgehend von vorne bis hinten die Radläufe und den Falz entlang des Schwellers abdecken sollen. Also insgesamt ca. 3m in einem Stück.

    Die Leisten die ich gekauft habe haben einen Alukern mit durchsichtiger Kunststoffbeschichtung. Geliefert wurden sie wie üblich in Rollen, und sie lassen sich äußerst widerspenstig begradigen geschweige denn in die andere Richtung biegen. Ich habe an kurzen Probestücken experimentiert, mit Fön und auch mit heißem Wasser, aber bei engen Kurven knickt mir das Profil immer ein. Die heikelste Stelle ist natürlich der Übergang von den Radläufen zu den Schwellerfalzen, erstens weil ein enger Radius und zweitens weil hier der Radius nicht nur in einer Ebene verläuft sondern 3 dimensional - die Radläufe stehen ja weiter raus als sie Schweller.

    Habt ihr Tipps dazu wie ich das am besten bewerkstellige bzw. welche Zierleisten dazu besser geeignet sind?

  • Da brauchst viel Geduld und darfst immer nur leicht biegen. Einmal zu viel dann wird das nix mehr.

    Alernativ kann man das in 3 Stücke Schneiden oder einfach einen Kantenschutz nehmen.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Das ist mit Abstand eine der beschixxesten Arbeiten, das ordentlich hinzukriegen 😡😡😡😡😡😡😡 Ich bin nachher hingegangen und hab wie Bernhard beschrieben, es nur noch dreiteilig gemacht. Der dünne chromkeder lässt sich auch nicht besser verarbeiten und hat noch den größeren Nachteil, das ohne Kleber der nicht hält 😞🤯

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Und vor allem, immer schön Stück für Stück mit dem Föhn warm machen, aber nicht zu warm.

    Der Delux den Du hast ist richtig schön, aber auch nur mit viel Geduld, knitterfrei drauf zu bekommen.

  • Dreiteilig machen und vergessen.

    auch wenn ichs dreiteilig mache muß ich doch den engen Radius biegen, ich kann mir nicht vorstellen daß das eine wesentliche Erleichterung ist. Aber der Knick nach außen wo die Radläufe dann in die Breite auslaufen ist wahrscheinlich einfacher zu bewerkstelligen

  • Ich habs gerade hinter mir. Wichtig ist, viel Zeit, Geduld und einen Haartrockner zu haben. Die Werkstattpüster sind viel zu heiß. Es gibt einen minimalen Bereich zwischen Knick und Schmelzpunkt. Ich habe einen Satz vergurkt, beim zweiten habe ich mir Zeit gelassen. Wichtig war die Arbeit zu zweit auszuführen. Einer fönt, der andere hält fest und formt die Leiste. Zusätzlich habe ich kleine Klammern zur Fixierung benutzt. Der, der formt sollte glatte Handschuhe anziehen um immer wieder etwaige Verformungen heraus zu "streicheln". Dabei verbrennt man sich schnell die Finger.......aber irgendwann passt es. Und ja, es ist einer der miesesten Jobs am Mini.


  • Du hast aber nicht den Deluxe Trim genommen und keine Verbreiterungen 😉 das geht noch halbwegs, wobei deine Vorgehensweise auch bei dem Deluxe Trim passt.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • ich glaube Schuld an der Widerspenstigkeit dieser Trims ist der PVC Überzug. Wenn es nur (weiches) Alu wäre, könnte man es doch "treiben", stauchen, rollen etc. und etwaige Falten auch wieder rausarbeiten. Wozu also das PVC? Gibts vielleicht passende Alutrims ohne PVC? Es muß ja nicht das komplexere Profil meiner Deluxe Trims sein, ein einfaches U-Profil wie der übliche Gummi Kantenschutz täte es auch.

  • Hab ich auch gerade gemacht.
    Allerdings auch nicht das "deluxe"-Profil. Hab ein einfaches U-Profil (mit Kleber innen) genommen.
    Hat ganz gut funktioniert. Das wichtigste ist - wie bereits geschrieben - Wärme (aber eben nicht zu viel) und Geduld.
    Bisher hab ich nur die Verbreiterungen gemacht. Einteilig hätte auf einer Seite schlecht funktioniert und evtl. will ich auch den schwaruen Kantenschutz in der Mitte belassen.

    Keder U Profil Zierleiste Kantenleiste KfZ Türleiste 10 Meter Chrom | eBay.de

  • Das schaut richtig gut aus, damit wäre ich schon glücklich. Welche Breite hat dieser Keder, und wie wird der Kleber aktiviert?

  • Gemessen hab ich nicht, aber lt. Beschreibung 6mm.
    Für mich jedenfalls stimmig vom Ergebnis und breit genug.
    Der Kleber hält wohl durch die Wärme, klebt aber auch ohne schon etwas.
    Ich hab am Schluss dann noch über die gesamte Länge erwärmt. Bisher scheint es gut zu halten.
    Wie gesagt: Nicht zu viel Wärme und langsam um die Rundungen, dann wird das Ergebnis richtig gut.
    Die letzte ist jedenfalls bei mir am besten geworden :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!