Hilfestellung für Vergaser Wartung / Reparatur

  • Liebes Mini Forum, Ich bin neu hier und suche Unterstützung bei der Vergaserwartung meines Mini 30. Möchte mich gerne selber drum kümmern, musste mich aber erstmal in einiges einlesen.

    Vor kurzem hab Ich ihn vollgetankt und bin noch eine Weile gefahren. Zu Hause in der Garage hats dann stark nach Benzin gerochen. Hab dann gemerkt dass es unter der Schwimmerkammer stark raustropft. Hab dann erstmal die Benzinleitung abgeklemmt. Mittlerweile hab Ich den Vergaser ausgebaut und zerlegt da er recht dreckig ist (hab kein Ultraschallreiniger - würde ein klassisches Benzinbad machen).

    Hier ein Foto der Teile und ein paar Fragen dazu:

    Alle nummerierten Teile würde Ich austauschen:

    1. da war der Schlauch abgerissen - weiss nicht seit wann - hing auf der grünen Markierung. Kann mir jemand sagen was das ist und wo Ich das finde?
    2. Dichtungen - klar werd Ich tauschen
    3. Nadel - ist verbogen - muss Ich auch tauschen - aktuell war eine AAC drin - aber im Teilekatalog steht dass die nur für Waxstat ist
    4. Schlauch der Düse ist schon sehr starr und am Anschluss an die Schwimmerkammer wars ja eh undicht - Ich denke Ich sollte die Düse komplett tauschen
      Soll Ich gleich gegen eine starre Düse tauschen anstatt die Waxstat? Oder bekomm Ich ein Problem bei der nächsten ASU?

    Hier meine Einkaufsliste:


    Danke fürs Lesen und hoffentlich helfen :)

    Schönen Abend,

    Bavarico

  • Warum willst Du denn was ändern und vielleicht verschlimmbessern? Der Vergaser hat seit 1989 bis 2025 funktioniert. Wenn Du ihn jetzt wieder Orginal überholst und die Drosselklappenwelle noch kein Spiel hat, spricht nix sagen, dass er weitere 35 Jahre gut funktioniert.
    Mich hat der Waxstat Düsenstock bisher einmal geärgert, aber seit der neue Düsenstock verbaut ist, läuft alles wieder seit Jahren problemlos.

  • ad 3. : Du hast ja Waxstat und die Nadel ist federnd aufgehängt und nicht verbogen.

    nee die ist wirklich verbogen. Das hab Ich verbockt.ist mir runtergefallen als sie noch eingebaut war :(

  • Warum willst Du denn was ändern und vielleicht verschlimmbessern? Der Vergaser hat seit 1989 bis 2025 funktioniert. Wenn Du ihn jetzt wieder Orginal überholst und die Drosselklappenwelle noch kein Spiel hat, spricht nix sagen, dass er weitere 35 Jahre gut funktioniert.
    Mich hat der Waxstat Düsenstock bisher einmal geärgert, aber seit der neue Düsenstock verbaut ist, läuft alles wieder seit Jahren problemlos.

    Hab einiges gelesen und die Waxstat Düse ist teurer. Aber Du hast schon Recht - hatte selber keine wirklichen Probleme.

  • Zu 1: da hängt normalerweise der Schlauch zur unterdruckverdtellung vom Verteiler dran. Dieser läuft original über ein kleines Ventil auf der kühlerseite und geht von da zum Zündverteiler. Kann man aber auch direkt vom Vergaser auf den Verteiler leiten. Damit umgehst du dann die unterdrückte Unterdruckverdtellung bis 3000 U/min im 3ten Gang. Läuft dann besser und gibt keine Probleme bei der AU.

    Zu 3: Nadel sieht, krumm aus, ist dir die samt Kolben runtergefallen? Egal, bestell die neu. AAC ist richtig

    Zu 4: bestell den Waxstatt Düsenstock und gut ist. Dann brauchst du auch nicht das Gestänge tauschen.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Hallo bavarico,

    zuerst einmal willkommen im Forum :wink:

    Zu 1. Das ist der Anschluss für die Unterdruckleitung für die Unterdruckverstellung des Verteilers. Dort endet das andere Ende der Leitung an der Druckdose. Diese Anschlussstücke werden mit der Zeit brüchig, undicht und reißen irgendwann vollständig... Nix gut. Die Leitung bekommt man natürlich auch in Einzelteilen, aber es funktioniert auch perfekt eine 3mm Silicon-Vakuumleitung als Meterware z.B. bei Ebay.

    Zu 2. Papierdichtungen natürlich grundsätzlich neu :thumbs_up:

    Zu 3. Die Düsennadel ist sichtbar krumm. Da hat vermutlich mal jemand mit groben Händen... Edit: Gerade gelesen, dass du es selbst verbockt hast... Die muss neu. Wird mit größter Wahrscheinlichkeit auch im Düsenstock (4.) für Verschleiß gesorgt haben. Die Bohrung wird oval... AAC ist korrekt für Waxstat Düsenstock, funktioniert aber genauso auch bei einem starren Düsenstock. Solltest du also beibehalten, da sie zum Motor passt!

    Zu 4. Waxstat wäre der korrekte Düsenstock für deinen Motor/Vergaser. Hat vor, aber auch Nachteile...
    Vorteil: Einmal eingestellt, passt er sich automatisch über das integrierte Termostat an die Motorraum-Temperatur an und kompensiert für Winter, Sommer etc...
    Nachteil: Ist relativ teuer... Thermostat kann mit den Jahren "aufgeben" und dann wird daraus ein "starrer" Düsenstock.

    Umbau auf starren Düsenstock ist kein Problem, aber je nach dem, wann bzw. bei welchen Temperaturen er eingestellt wurde, kann es erforderlich sein, für die AU etwas nachstellen zu müssen...

    Die Preise auf deiner Einkaufsliste sind etwas hoch. Das geht auch günstiger, wenn man z.B. "Rep-Kits" kauft, die Düsenstock, Drosselklappe/Welle sowie alle Dichtungen und Schwimmernadel-Ventil enthalten...

    Beispiel z.B. mit Waxstat: https://www.minispares.com/crk121-carb-hs…ull-rebuild-kit in GB

    Oder das selbe in D: https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=CRK121

    Dazu bräuchte es dann nur noch die AAC Nadel: https://www.minispares.com/cud1002-needle-aac-swinging-type oder https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=CUD1002

    In GB vorrätig, in D mit 3 Wochen Lieferzeit da nicht auf Lager...

    Gibt´s beides auch in F ohne Zoll-Trara... https://www.datch.fr/fr/mini-mg-tri…ion-p-2578.html und Nadel https://www.datch.fr/fr/mini-mg-tri…get-p-5116.html ...und beides auch vorrätig... :wink:

    Gruß, Diddi

    2 Mal editiert, zuletzt von HOT (4. August 2025 um 00:50) aus folgendem Grund: Tippfehler

  • wow Ihr seid spitze!

    Drosselklappe passt meiner Meinug nach. Hat nur im geöffneten Zustand minimales Spiel entlang der Welle - 0,2-0,3mm ca. Wenn geschossen wackelt nichts. Beim dagegenleuchten kommt Licht durch aber ich denke das is normal oder?

    Wo finde Ich hier das Schwimmernadel-Ventil? Nur damit Ich mich zurecht finde:

    https://www.allbrit.de/etk.asp?flash=vergaser8092

    Mercii, Bavarico

  • Ist die 31 in Kit 30 😉

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • ach grass - die Teile hatte Ich noch gar nicht entdeckt. Was davon schwächelt gern dass man das mitwechselt?

  • Das schwächelt ganz gerne mal, genau wie die darüberliegende Dichtung, die aber in dem Kit drin ist.😉

    Ansonsten ist der Düsenstock gerne mal kaputt und eben die Lagerung der Drosselklappe, was bei dir aber vermutlich nicht der Fall ist.

    Und das mit krummen Nadel - das ist schon vielen (inklusive mir ) passiert beim ersten Mal SU zerlegen….oder der Kolben samt Nadel rollt von der Werkbank. Sowas passiert 🤷‍♂️

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Das schwächelt ganz gerne mal, genau wie die darüberliegende Dichtung, die aber in dem Kit drin ist.😉

    Die dichtung braucht es allerdings nicht, da dort kein Benzin ist wenn das Ventil tut.

    Ich würde den alten düsenstock nehmen. Wastax ist unnötig.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Die Dichtung zerreißt es aber beim abnehmen des Deckels gerne mal und kostet ja nix

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Die Dichtung zerreißt es aber beim abnehmen des Deckels gerne mal und kostet ja nix

    Eher selten meist ist die hart.

    Ich nehm da immer die alte oder keine. Ob es jetzt dort raus drückt oder am Überlauf in der Mitte des Deckels ist ja egal.

    Aber wenn sie eh dabei ist kann man sie ja rein machen.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Die dichtung braucht es allerdings nicht, da dort kein Benzin ist wenn das Ventil tut.

    Ich würde den alten düsenstock nehmen. Wastax ist unnötig.

    Beil Lesen dachte ich nun er hätte doch ne Wastax?


    Auf jeden Fall kritisch die Lagerung der DK-Welle prüfen. Sonst ist alles andere für die Katz.

    Gruß
    der Michael

    (alle Angaben in Fahrtrichtung)

  • Er hat Waxstat 😉. Wichtig wäre auch, dass der Motor richtig fest ist, damit der nicht so kippt und der Düsenstock auf den Querträger bzw. Spritzwand knallt. Auch das schon erlebt 🫣🫣🫣

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Er hat Waxstat 😉. Wichtig wäre auch, dass der Motor richtig fest ist, damit der nicht so kippt und der Düsenstock auf den Querträger bzw. Spritzwand knallt. Auch das schon erlebt 🫣🫣🫣

    hat er - korrekt.

    Beil Lesen dachte ich nun er hätte doch ne Wastax?


    Auf jeden Fall kritisch die Lagerung der DK-Welle prüfen. Sonst ist alles andere für die Katz.

    Beim Lager kann man aber nix tauschen nur die Welle selber, korrekt? Ich mal mal n Video heute abend

    :cool:

  • Nein, die Büchsen könnte man auch tauschen und Spindeln etc. Aber da kannste auch gleich anderen vergaser kaufen neu oder gut gebraucht. 🫣🫣🫣 Das sieht man eh erst wirklich wenn verbaut und abgesprüht. Aber so wie du das sagst, passt das schon. Keine Sorge. Mach den Rest erstmal, verbau und gut ist . Kannst ja, als kleinen Trick, rechts und links bisschen Lagerfett von außen an die Stellen schmieren wo DKW Gehäuse verlässt, Fett lässt keine nebenluft durch 😉 und das hilft erstmal. Aber vorher bitte erstmal so testen . Das ist schnellrepair, sowas wie Bauernblind am Vergaser. 🤣🤣🤣🤣. Aber so wie du das beschreibst, brauchst du das eh nicht .

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • hat er - korrekt.

    Beim Lager kann man aber nix tauschen nur die Welle selber, korrekt? Ich mal mal n Video heute abend

    :cool:

    Das mit dem aufschlagen ist dann doch blöd. 🫣 dadurch könnte eben die Buchse im vergaser einen schlag bekommen haben. Dann wärst du definitiv im Bereich neuer vergaser besser .
    Aber wir sind ja positiv denkend, und das war nicht schlimm. 😉

    Aber wenn der Motor so lose war, nur aus Interesse, sind doch Auspuff , Krümmer und co auch hin oder schwer angeschlagen ??🫣🫣🫣

    Die muss es doch die Krone am Auspuff zuerst zerrissen haben 🫣🫣🫣🫣 bis zu Kegel am gordischen knoten abgerissen 🫣🫣🫣🫣

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • bavarico Hi👋, du kannst das genauso machen, wie HOT es dir vorschlägt👍.

    Hab auch keine Angst, dass da was anknallt vom Düsenstock, da müsste schon der Motor arg locker sein und der Motorknochen gebrochen. Also nicht relevant für dich😉!

    Solltest Du den HS4 Vergaser umbauen wollen auf den schlankeren dünnen Düsenstock, gibt es hierfür auch ein Umrüstkit. Ich hab das selbst schon gemacht, geht ganz einfach, aber Schutzbrille aufsetzen, weil dir eine dieser Spannfedern ins Auge fliegen kann(Erfahrungswerte😐!).

    Da du am Anfang der Revision stehst, wäre es aber gut alles möglichst am Vergaser so zu lassen, wie es war, um nicht soch eine zusätzliche Fehlerquelle zu produzieren. Also siehe oben: So wie HOT es vorschlägt👍.

    Wenn Du in dein Profil schreibst, wo du herkommst, kann dir hier auch jemand vor Ort helfen😉!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!