Mini springt nicht an oder geht aus

  • Welchen Tag haben wir heute? Samstag. Was stand da weiter oben? Richtig - Samstag wird geguckt und Kondensator stand da: kommt die Tage. 🤷‍♂️ sehe jetzt da nicht, das man das iwie beschleunigen könnte und schon fahren könnte..

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Hallo,

    Der Stand der Dinge ist. Wir sind noch viel weiter. Werde jetzt mal versuchen das Zündschloss auszubauen Alternativ

    suche ich nach dem richtigen Relais. Soviele Möglichkeiten der Fehlersuche gibt es bald nicht mehr ! ? !

    Waren jetzt immer zu zweit am Mini. Hoffe bald darauf zu kommen.

    Vielen Dank für Eure Infos..

  • Hast schon eine sehr seltsame Vorgehensweise... Das Pferd von hinten aufzäumen passt da ganz gut.

    Wenn du meinst das es am Strom liegt dann steck ein Licht mit in die Zündspule + ein dann siehst ja ob das mit dem Motor ausgeht. Dann läge es wirklich an der Versorgung. Was aber sehr sehr unüblich wäre.

    Prüf doch mal den Kondensator und die Spule

    Auf Erfahrung vertrauen

  • … danke

    Aber man fängt von vorne an:

    Sprit, Batterie, Kerzen. Stecker , Sicherungen , Zündschloss, Kabel usw .

    Und Zündspule ist möglich .. werde Ersatz besorgen .. vielleicht geht es dann weiter.

    Ich würde ja garnicht hier im Forum soviel fragen, aber mein Monteur ist ausgefallen …

    In Kassel gibt es leider keinen Minifachmann mehr Oder ?

  • Kassel kenn ich mich nicht aus, gibt bestimmt Mini-Fahrer in der Nähe die helfen. Dazu gab es eine Breakdown liste, leider nicht mehr aktuell aber evtl. stimmt ja noch die ein oder andere Nummer.

    Ok dann von vorne woher weißt du das es nicht am Benzin liegt? Nur weil Benzin ankommt? Kann dennoch die Förderleistung zu gering sein, Wasser im Tank, ein Filter verstopft...

    Aber der Rest bist auf dem Holzweg mit der Reihenfolge. Sicherungen? Die können es zu 100% nicht sein. Entweder die sind defekt oder nicht.
    Kerzen prüft man in dem man schaut ob Zündfunke da ist, ist der da schließt das Stecker als Feherquelle direkt aus.
    Zündschloss geht die Zündung an dann ist das auch in Ordnung. Hast ein Wackelkontakt dann braucht der Motor dafür nicht laufen.

    Es wurde dir gesagt was es vermutlich ist warum fängst nicht damit an wenn dich überhaupt nicht auskennst?
    Stell dir vor du gehst in die Werkstatt weil ein Reifen platt ist und der wechselt die anderen 3. Genau so gehst du gerade vor...

    Auf Erfahrung vertrauen

  • So ein altes Ding braucht Zündfunken im richtigen Moment und Sprit. Sonst nichts.

    Das wichtigste Werkzeug ist eine Prüflampe. Diese bekommt man im KFZ Teile Handel um ein paar Euros.

    Im Moment, in welchem er nicht anspringt, diese Prüflampe mit der Froschklemme an Masse (Karosserie) klemmen, Zündung einschalten, das andere Ende der Lampe (Prüfspitze an Zündspule Plus halten. Sie sollte leuchten, wenn die Spannungsversorgung OK ist.

    Wenn dies gegeben ist, die Prüfspitze an Zündspule Minus halten und durchstarten. Die Lampe sollte schnell an und ausgehen. Wenn dies der Fall ist, arbeitet der Unterbrecher wie er soll.

    Zündkerzen raus, jede in das dementsprechende Zündkabel stecken und jeweils mit der Elektrode gegen Masse halten und durchstarten um zu überprüfen ob an jeder Kerze ein Funke vorhanden ist.

    Wenn dies alles gegeben ist, Zündkerzen wieder einbauen, den dann kann es nur an der Spritversorgung liegen.

    Zündung aus. Benzinschlauch von den Schwimmerkammern nehmen, Zündung ein elektrische Benzinpumpe sollte laufen und Sprit aus den Schläuchen spritzen.

    Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mich gerne anrufen. Du findest mich unter http://www.difference.at.

    lg

    Berni

    B.M.C. of Austria
    Mini MPI 1380ccm 100+PS frei progr. ECU
    Mini Minus Race Car mit Straßenzulassung, 130PS, 530Kg
    Jimini MK1, 1275ccm, 70PS, 500kg
    Mini Van (in Arbeit)
    Clubman GT (in Arbeit)
    Mini Honda Vtec (in Arbeit)
    Austin A35 mit Ford Zetec 1800, in Arbeit
    TVR Chimaera 500
    Morris Ital 1300
    Jaguar XJ8 3.2

  • Ich hatte da mal einen Kumpel dessen VW immer nach einigen Kilometern den Dienst quittierte.

    Wicklungsbruch in der Zündspule … sobald sie warm wurde, war Feierabend ….

    Motor aus, Zündspule kühlte ab, Motor sprang wieder an …

    Ähnliches Thema an meinem 1er GTI


    Seele im Kabel von Zündspule zum Verteiler war teilweise gebrochen

    Zündfunken an den Kerzen war da, aber wohl grundsätzlich zu schwach für einen stabilen Motorlauf


    Check auf Widerstand mit Multimeter hatte Gewissheit gebracht


    Guud Lack! 😉

  • :thumbs_up:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!