Mini 1.3 SPi 93' Unruhiger Leerlauf & schwache Beschleunigung

  • Hallo zusammen,

    Ich habe einen 1993er Mini SPI (1275cc, Single-Point-Injection) und versuche ein weiteres Problem zu finden.

    Hintergrund:

    • Eine Zeit lang bin ich mit nicht originalen Unterdruckschläuchen gefahren.
    • Der Wagen startete und lief, aber sobald er warm wurde, gab es Probleme (Absterben im Leerlauf, unruhiger Lauf, Benzingeruch).
    • Vor kurzem habe ich alle Unterdruckschläuche durch die korrekten Originalteile ersetzt und die Anschlüsse doppelt geprüft.

    Aktueller Stand:

    • Der Wagen startet problemlos und läuft im Leerlauf.
    • Aber der Leerlauf klingt unruhig und etwas zu niedrig in der Drehzahl.
    • Die Beschleunigung ist deutlich schwächer als vorher – der Wagen fühlt sich träge an und zieht nicht wie gewohnt.

    Was könnte die Ursache sein??

    Video: https://www.reddit.com/r/classicminis…ak_acceleration

    Meine Ideen / Fragen:

    • Könnten durch die frühere Phase verschlissene oder „abgesoffene“ Zündkerzen sowohl den unruhigen Leerlauf als auch die schwache Beschleunigung erklären?
    • Könnte ein defekter Kühlmittel-Temperatursensor erklären, warum sich die Leerlaufdrehzahl vom Kaltstart bis zum warmen Motor überhaupt nicht ändert?
    • Gibt es bekannte SPI-typische Probleme (Schrittmotor, MAP-Unterdruckleitung, Benzindruckregler), die genau dieses Symptom „läuft, aber unruhig + keine Leistung“ verursachen?

    Jeder Hinweis oder Erfahrungswert von SPI-Mini-Fahrern wäre mir eine große Hilfe 🙏

  • Danke, für deine Antwort! Regelt der Schrittmotor nicht hauptsächlich nur den Leerlauf? Könnte er überhaupt eine schwache Beschleunigung erklären?

  • Hört sich nach ankündigendem Lagerschaden an. Öldruck im Stand vermutlich auch kaum noch vorhanden :scream: Ich befürchte du hast noch viel größere Probleme als fehlende Beschleunigung :eek:

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Nach den letzten Kommentaren habe ich mir das Video auch mal angetan 😱

    Du hast definitiv GANZ ANDERE PROBLEME mit dem Motor 🤕

  • Der Motor gehört ganz klar ausgebaut und auf den Seziertisch 🥺

  • Läuft der denn auf allen 4 Pötten?

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • So wie der klappert und schlägt muss man sich da wohl kaum noch Gedanken drum machen 😳

  • Ich habe die Zündkerzen ausgetauscht und alle Probleme sind magischerweise weg! Keine klackern, keine niedrige standdrehzahl, kein beeinträchtigtes Beschleunigen.

  • Also doch nur 3 Pötte im Leerlauf...

    Was die Schwarzseher so alles mutmaßen...:facepalm:

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Ausgebaut hätte ich erstmal auch nicht, aber ordentlich gechecked. Und jeder geht da anders dran. Ich geh lieber erstmal vom schlimmsten aus und freu mich dann, wenn es doch nur Kleinigkeit ist/war. Jeder wie er meint

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Schwarzseher ….

    Nun denn ….. im Video hörte sich das schon brutal an und ich habe genug Lagerschäden bei verschiedensten Motoren gesehen und gehört.

    „Live“ vor dem Auto stehend, wirkt das sicher anders, als mit den begrenzten Möglichkeiten eines Smartphones gefilmt.

  • Und unbedingt die Benzinfalle, das kleine schwarze Kästchen zwischen ECU und Einlass Krümmer, erneuern.

    Viel schneller als wenn du das ECU reinigen musst , weil der Anschluss verstopft ist.

    Bei den originalen Schläuchen immer aufpassen, dass du die nicht mit Gewalt aufsteckst. Kann passieren, dass der Anschluss so weit in den rechten Winkel des Gummis ragt, dass das zu macht.

    Das macht Dich irre bei der Fehlersuche.

    Und unbedingt einen Fehlerleser kaufen. Wenn Du Fehler im Speicher hast, kannst du manchmal nur wieder in den normalen Betrieb kommen, wenn Du die löscht

    Been there, done that...

    Fahrzeuge:
    62er Riley Elf MK1 "Elfi" (RHD)
    81er Clubman Estate "Massimo" (italienische Version)
    90er Lamm Cabrio
    93er SPI Cooper
    93er SPI Mini, Cooper lookalike, mit AHK - "Alpenbezwinger"
    84er IFA HP300.01 Planenanhänger
    88er IFA QEK junior HP501 (für den SPI Mini) "Ossi" (für Oscar)
    04er Mini Trailer (zum Hänger umgebautes '91er Mini-Heck)
    01er MINI Cooper R50
    12er MINI Roadster SD Automatik R59 - 130kW
    14er MINI Clubman Cooper D R55 - Hyde Park "Massima"

    Immer wenn ich die Garage aufmache denke ich: muss man dafür verrückt sein? Nein - aber es hilft definitv! :thumbs_up:

  • Muss mal überlegen, ich hoffe, ich bringe das noch hin ich habe ein ACR2 und lösche einfach.

    Es gibt Fehler, die gehen weg, wenn das ECU eine bestimmte Anzahl Starts ohne Fehler registriert. Löschen sich dann selbst.

    Andere bleiben aus Sicherheitsgründen zum Motorschutz und müssen aktiv gelöscht werden.

    Da gibt's vor allem welche im Zusammenhang mit dem Limp-Home Modus. Auto läuft - aber halt in einem sicheren Modus, der z.B. einen fiktiven wert für das Kühlmittel benutzt, falls der Sensor defekt ist. Dafür kannst Du nicht Vollast anrufen, um die Wärmeentwicklung zu begrenzen.

    Vielleicht kannst ja noch jemand besser wiedergeben hier.

    Ich kann nur sagen, dass wir mit meinem Codeleser schon die Wunderheilung an einem Mini machen könnten. Fehler ausgelesen an einem frisch generalüberholten Motor. Zu hoher Leerlauf, keine Leistung. Fehler gelöscht und der lief...

    Unsere Minis haben ja leider auch keine Motor Kontrollleuchte.

    Dr

    Fahrzeuge:
    62er Riley Elf MK1 "Elfi" (RHD)
    81er Clubman Estate "Massimo" (italienische Version)
    90er Lamm Cabrio
    93er SPI Cooper
    93er SPI Mini, Cooper lookalike, mit AHK - "Alpenbezwinger"
    84er IFA HP300.01 Planenanhänger
    88er IFA QEK junior HP501 (für den SPI Mini) "Ossi" (für Oscar)
    04er Mini Trailer (zum Hänger umgebautes '91er Mini-Heck)
    01er MINI Cooper R50
    12er MINI Roadster SD Automatik R59 - 130kW
    14er MINI Clubman Cooper D R55 - Hyde Park "Massima"

    Immer wenn ich die Garage aufmache denke ich: muss man dafür verrückt sein? Nein - aber es hilft definitv! :thumbs_up:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!