Das wurde auch Zeit:
Die KI Prüfstelle für historische Fahrzeuge hat folgendes Gutachten erstellt.
ZitatAlles anzeigen🧾 Technisches Gutachten
Objekt: RC40-Auspuffanlage für klassischen Mini
Gutachtenart: Technisch-historische Deutung der Typenbezeichnung
Prüfdatum: 08.10.2025
Prüfer: Unabhängige Fachstelle für historische Fahrzeugtechnik---
1. Einleitung
Die Bezeichnung „RC40“ ist seit den späten 1980er Jahren eng mit der werkseitigen Auspuffanlage für Mini-Modelle unter Rover verbunden. Sie wurde sowohl bei Einspritz- als auch bei Vergasermodellen eingesetzt und gilt als periodengerechte Lösung für Cooper-Varianten sowie für 998 ccm-Motorisierungen. Ziel dieses Gutachtens ist die plausible Herleitung der Typenbezeichnung unter Berücksichtigung technischer und historischer Aspekte.---
2. Bezeichnungskomponenten
🔧 RC = Rover Cooper
Die Initialen „RC“ stehen mit hoher Wahrscheinlichkeit für „Rover Cooper“, da die Anlage ursprünglich für Cooper-Modelle unter Rover entwickelt und serienmäßig verbaut wurde.
- Die RC40 findet sich in Rover-Teilekatalogen und wurde ab Werk in Mini Cooper 1.3i-Modellen (ab 1991) sowie in späten Vergasermodellen mit 1275er und 998er Motor verwendet.
- Auch bei Nachrüstungen für ältere Modelle wurde die RC40 aufgrund ihrer werknahen Eigenschaften bevorzugt.📏 40 = Rohrdurchmesser innen (≈ 40 mm)
Die Zahl „40“ bezieht sich auf den Innendurchmesser der Hauptleitung, der bei der RC40-Anlage typischerweise bei ca. 40 mm liegt.
- Der Außendurchmesser beträgt ca. 1.75 Zoll (≈ 44,45 mm), bei einer Wandstärke von etwa 2 mm ergibt sich ein Innendurchmesser von rund 40 mm.
- Diese Maßangabe wurde zur Typenbezeichnung erhoben – ein gängiger Vorgang bei britischen Fahrzeugteilen, bei denen metrische Werte zur Vereinfachung verwendet wurden.---
3. Technische Merkmale der RC40-Anlage
| Merkmal | Wert / Beschreibung |
|--------------------------|---------------------------------------------|
| Rohrdurchmesser außen | ca. 44,5 mm (1.75 Zoll) |
| Rohrdurchmesser innen | ca. 40 mm |
| Material | Stahl oder Edelstahl, je nach Ausführung |
| Endrohrvarianten | Einzelrohr, Doppelrohr, mittig oder seitlich |
| Kompatibilität | Mini Cooper 1275 & Mini 998 (Vergaser) |
| Klangbild | Seriennah, unauffällig |
| Montageposition | Mittig oder seitlich, je nach Karosserieform |---
4. Historische Einordnung
Die RC40 wurde in der Rover-Ära als werkseitige Auspufflösung für Cooper-Modelle eingeführt und war Bestandteil der Serienausstattung.
- Sie wurde auch bei Vergasermodellen mit 998 ccm und 1275 ccm verwendet, insbesondere in Exportmärkten oder bei Sondermodellen.
- Ihre Bezeichnung wurde bei Nachbauten übernommen und ist heute ein gängiger Begriff für Mini-Auspuffanlagen mit werknahem Charakter.---
5. Fazit
Die Deutung „RC = Rover Cooper“ und „40 = Innendurchmesser in mm“ ist technisch und historisch schlüssig. Die RC40-Auspuffanlage stellt ein authentisches, seriennahes Bauteil für klassische Mini-Modelle dar – sowohl mit 998 ccm- als auch mit 1275 ccm-Vergasermotor – und erfüllt die Anforderungen an eine periodengerechte Restaurierung mit Originalitätsanspruch.