Reifendruck 165/60 R 12 für 4 Monate im Winterlager abgestellt

  • Hallo,liebe Leute-

    sagt mal, wenn der Mini demnächst für 4 Monate ins Carport in den Winterschlaf geschickt wird,

    wie hoch würdet Ihr den Reifendruck an der Tanke aufpumpen,

    damit sie sich nicht plattstehen und verformen?

    Vorab schonmal danke für echte Ratschläge.

    Borny

  • Gruernermini91 11. Oktober 2025 um 05:38

    Hat den Titel des Themas von „Reifendruck 165/60 R 12 4 Monate im Winterlager abgestellt“ zu „Reifendruck 165/60 R 12 für 4 Monate im Winterlager abgestellt“ geändert.
  • Wenn ich meinen anderen Oldi in den Winterschlaf schicke, steht der mit 3-3,5bar auf Reifenschonern. Hab mir da mal welche zum drauf fahren geholt. Dazu noch Tank voll, Bactofin rein usw

  • Besteht denn wirklich Gefahr, dass sich der Reifen nach der (doch eher kurzen) Zeit so verformt, dass er platt bleibt?

    Unser Mini steht auch über Winter oft mehrere Mon. ohne Druckerhöhung - bisher keine Probleme. (Beim WoMo auch nicht).

  • Es sei denn, Ventile sind nicht mehr richtig dicht. Dann reichen 4 Monate auf Felge stehen 🫣🫣🫣

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Es sei denn, Ventile sind nicht mehr richtig dicht. Dann reichen 4 Monate auf Felge stehen 🫣🫣🫣

    Ich habe noch nie ein undichtes Ventil gesehen.... Wenn der gute! Reifen Luft verliert dann ist zu 99,9% die Felge das problem. Weil sich der Lack löst und so die Luft entweichen kann, deswegen ganz wichtig beim Reifenwechsel den Rand zu prüfen wo der Reifen abdichten soll.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Das ist auch abhängig vom Alter der Reifen! Ein frischer Reifen übersteht den Winter ohne Bewegung und ohne erhöhten Luftdruck problemloser als ein 8 Jahre alter, der härter ist und die entstehende Verformung nicht wieder richtig los wird.
    Ich würde aber immer auf 3- 3,5 bar erhöhen, dann gibs keine Probleme…

  • 15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Ich habe noch nie ein undichtes Ventil gesehen....

    …. dann hast du noch die „guten“ Gummiventile in den Felgen ….

    Ich habe es schon erlebt, daß es die Dinger beim Luft kontrollieren zerlegt hat. Chinesen-Gummi / Laternenparker und das Dreckszeug nicht UV-beständig ….

    Alu-Winkelventil am Motorrad …. Supersport-Bike und der Fahrer durchaus zackig unterwegs ….. bei Tempo 100 plötzlicher Druckverlust am Hinterrad …. kurz vor einer Tanke, die er noch erreichte.

    Auch das Ding beim Versuch Luft aufzufüllen abgebrochen ….

    Augen auf beim Bauteil-Kauf 🫣

  • Also ich wäre auch bei den Ventilen ersichtlich . Da ist leider viel Schrott unterwegs und viele teigemhändler sind nicht wirklich gut unterwegs

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!