Physik Frage

  • Zitat von FG YB 52

    nix da!! das Flugzeug bewegt sich auf dem Förderband genauso nach vorn, wie auf einer Landebahn. Das hab ich alles schon seitenlang erklärt, warum das so ist usw. Wenn das Flugzeug auf der Stelle stehen würde, würde es nicht abheben, weil der Luftstrom um die Tragflächen = Auftrieb fehlt.


    Das mit dem Mitreissen der Luft funzt nicht - denke ich :rolleyes:


    Asphalt: die unendlich schweren Räder gehen den Weg allen irdischem... sie zerlegen sich in tausend Teile, weil unendlich schwere Reifenmoleküle auch eine unendlich große Fliehkraft erzeugen, die den Reifen zerreisst ;)


    tut mir Leid, aber den ganzen Fred lesen ist mir zu doooof,


    Es bleibt stehen, bis zum Abheben!!!


    im Ur-Post steht das sich das Laufband in geschwindigkeit der Räder nach hinten bewegt, also kann sich das Flugzeug nicht bewegen!


    umd 3 Km laufband stellen auch für die Luft einen ausreichenden wiederstand dar




    PS mußt sonst mal bei Professor Nachtigall aus Zamonien nachfragen :D

    Gruß Peter


    a fool with a tool is still a fool


    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • oh Gott - jetzt das wieder los :scream:


    Peter, bitte lies ab Seite 4 unten oder ab Seite 5 und nur meine Posts... dann verstehste es.


    das Flugzeug wird nicht an den Rädern angetrieben sondern durch die Triebwerke. Die schieben das Flugzeug nach vorn, egal, auf welchem Untergrund. Die Räder drehen sich dabei eben schneller (nämlich doppelt so schnell als sie müssten)


    :scream: :scream: :scream:

  • Zitat

    die unendlich schweren Räder gehen den Weg allen irdischem... sie zerlegen sich in tausend Teile, weil unendlich schwere Reifenmoleküle auch eine unendlich große Fliehkraft erzeugen, die den Reifen zerreisst


    Oder ien Schwarzes Loch steht, weil unendlich schwere masse theoretsich ja auch eien unendliche anziehung haven müsste... Das ist doch die Theorie zur entstehung schwarzer löcher... :rolleyes:


    Im groben zumidnest, ein Stern fällt zusammen, eien unendlich dichte ( schwere!? ) Masse entsteht, genannt "Schwarzes Loch"... Ach, ich gebs auf... solls doch machen, was es will... :rolleyes:


    Vieleicht fliegts ja auch rückwärts....

  • Hab gerade - weil Menschen müssen schlafen - das bereits neu dazugekommene gelesen.


    Gehen wir davon aus, dass das Band nicht mit der Radgeschw. gekoppelt ist, sondern kontinuierlich seine Geschw. erhöht, was quasi der Geschw. der Räder entspricht.


    Da die Räder Kugelgelagert sind und sich sowohl vorwärts als auch rückwärts (wichtig) drehen, werden sie bei minimaler Vorbewegung des Flugzeugt ! zurück ! gedreht, denn die Reibung zwischen Band und Rad ist größer als die Reibung innerhab der Lager. das Band läuft gegen Geschw. Null an die Reigung ist größer als in den Lagern --> Räder drehen sich rückwärts.


    NUN: muss aber das Band seine Richtung ändern, da es ja immer entgegen der Radbewegung sich drehen soll, es dreht andersrum, die Räder werden also wie oben beschrieben wieder aufgrund der Reibung abgebremst und drehen wieder richtig rum. Der ganze Spaß beginnt von vorn.


    Also bleiben die Räder stehen - den das Band ändert seine Richgung permanent in null,nix und die Maschiene ist über die Lager entkoppelt, der Rumpf und mit ihm die Tragflächen bewegens sich in der stehenden Luft, ergo


    Flieg, föglein, flieg


    PS: die unendlich schnellen Räder gibt es nicht (durch meine Theorie auch nicht von Nöten), es kann keine Lichtgeschwindigkeit erreicht werden und Enterprise ist nur ein Film :eek:


  • aber dann läuft das laufband nicht mit der geschindigkeit der Räder, aber das ist in der Fragestellung eindeutig so
    also wird das laufband so schnell rückwärts drehen müssen, das es eine Rückwärtige Kraft auf das Flugzeug ausübt, welches es stehen läßt




    wie professor nachtigall schon sagte: Dunkelheit ist Macht

    Gruß Peter


    a fool with a tool is still a fool


    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Der neuste stand meines kumpels wäre auch ja, aber so richtig will ich es nicht verstehen. Ich konzentriere mich, glaub ich zu viel auf die sache mit den rädern und dem laufband.... helft mir mal weiter (wenn sich beide dinger gleich schnell bewegen kommt das flugzeug doch net vom fleck...?? :confused:

  • Der Denkfehler, den ich auch erst gemacht habe, ist der, dass man automatisch annimmt, bei gleicher Geschwindigkeit der Räder und des Laufbandes würde sich das Flugzeug nicht nach vorne bewegen, und genau diese Annahme ist falsch.


    Wie der FG(döhns) schon sagte:


    nehmen wir an, im Stillstand dreht sich das Laufband mit X Umdrehungen pro Minute und die Reifen des Fliegers mit Y Umdrehungen pro Minute.


    Das Flugzeug bewegt sich durch den Schub nach vorne (geht gar nicht anders) und die Reifen drehen mit Y+irgendwas und das Band mit X+irgendwas.


    Schluss, aus, vorbei. :D

    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin verrückt.
    Die andere summt die Melodie von 'Tetris'.

  • Ok ok,


    Hab ne lösung gefunden...


    "Das Flugzeug bewegt sich durch den Schub der Turbinen nach vorne, die Räder sind also eigentlich für diese Bewegung nicht nötig (davon abgesehen, das es sonst im Boden feststecken würde...)


    Wären die Räder des Flugzeuges angetrieben, wie bei einem Auto, und dreht sich das Fließband immer genau so schnell wie die Reifen in entgegengesetzte Richtung, dann käme man mit dem Auto nich vorwärts... da das Flugzeug jedoch die Kraft die es zum Vorwärtskommen nicht auf die Strasse überträgt, wird es sich sehrwohl nach vorne bewegen... nur das sich die Räder eben doppelt so schnell drehen!


    Es kommt bei der Geschwindigkeit des Flugzeuges nur auf die Relativgeschwindigkeit zur Luft an, die zum Boden ist völlig irrelevant.
    Deshalb muß auch die Starbahn eine normale Länge haben (in dem Fall hier 3000m) und es würde nicht ausreichen, daß das Band so lang wie das Flugzeug ist.


    ALSO ES HEBT AB"


    Aber im prinzip wurde es ja schon erklärt.

  • Zitat von Metroholics

    Wenn das Laufband aber nun in ein schwarzes Loch fällt ........und die Gravitation von links kommt ......also dem rechtsrheinischen Fahrradfahrer linksrum auf die Fresse fallen läßt ...also was dann ?
    :rolleyes: :confused:


    Metroholics


    Dann???































    Dann drückst Du einfach auf den roten Knopf in Deinem Armaturenbrett. :scream: :p

    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin verrückt.
    Die andere summt die Melodie von 'Tetris'.



  • Genau Buddy!! Du hast es!! yeah!! :D :D :D

  • ...und was ist, wenn es regnet? :rolleyes:

    Comments may contain traces of irony.

  • Zitat von sfxellen

    ...und was ist, wenn es regnet? :rolleyes:



    ... und gleichzeitig nebenan ein mobilfunkmast todesstrahlen aussendet ? :D

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Zitat

    ...und was ist, wenn es regnet? :rolleyes:

    Weil es ja auf die Tragflächen regnet, werden die nach unten gedrückt.
    Diese brechen ab, schießen dank der auf Vollgas laufenden Triebwerke quer über die Flugbahn, zerschmettern dadurch den Schaltschrank des Antriebsmotors für das Laufband. Dieser Motor beschleunigt unaufhörlich.
    Das Flugzeug schießt mit Vollgas ungebremst in den Tower. Der Tower bricht zusammen, sämtliche in der Luft befindliche Flugzeuge fliegen dann unkontrolliert in der Landschaft rum und stürzen eher früher als später ab....

    ...und das alles nur wegen so'm blöden Experiment.... :scream:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Zitat von C&A

    Weil es ja auf die Tragflächen regnet, werden die nach unten gedrückt.
    Diese brechen ab, schießen dank der auf Vollgas laufenden Triebwerke quer über die Flugbahn, zerschmettern dadurch den Schaltschrank des Antriebsmotors für das Laufband. Dieser Motor beschleunigt unaufhörlich.
    Das Flugzeug schießt mit Vollgas ungebremst in den Tower. Der Tower bricht zusammen, sämtliche in der Luft befindliche Flugzeuge fliegen dann unkontrolliert in der Landschaft rum und stürzen eher früher als später ab....

    ...und das alles nur wegen so'm blöden Experiment.... :scream:


    du hast aber eines vergessen: die Unendlichkeit ;) das Förderband dreht dann mit unendlicher Speed und das Flugzeug verwandelt sich kurz bevor es in den Tower knallt, in einen riesigen Antimaterieklumpen, der beim Aufprall auf den Tower das Raum-Zeit Kontinuum verschlingt und das gesamte Weltall wird in einen riesigen Strudel gesaugt... kurzum: wir werden alle sterben...
























































































    oder in einer neuen, besseren Welt wieder auferstehen :D :p :D

















































    also ich finde das Experiment super :cool:


  • ... und wenn man statt dem Fluchzeuch diesen Mini nimmt ... reisst der dann
    ein schwarzes Loch auf oder saugt nur unseren Geldbeutel leer ... :rolleyes: :D

  • Zitat von Mr. Grease


    ... und wenn man statt dem Fluchzeuch diesen Mini nimmt ... reisst der dann
    ein schwarzes Loch auf oder saugt nur unseren Geldbeutel leer ... :rolleyes: :D


    :D Mensch, ginge doch nur, wenn der Turbinenantrieb hätte... ;)


    Gruß - yvi (die sich jetzt fragt, ob es einen Mini mit Turbinenantrieb wohl gibt?)

    Gruß - yvi

  • Zitat von Mr. Grease


    ... und wenn man statt dem Fluchzeuch diesen Mini nimmt ... reisst der dann
    ein schwarzes Loch auf oder saugt nur unseren Geldbeutel leer ... :rolleyes: :D


    nee der Mini saugt uns alle an (in den Motor rein) und dann schießen wir mit doppelt unendlicher Geschwindigkeit aus dem Auspuff (Bassdruck, oder?) und dann reißen WIR ein schwarzes oder auch dunkelrot/gelbes Loch auf, dass dann das Ende unseres Universums und das Ende aller anderen Parallelwelten sein wird.


    :rolleyes:


    :D :p :D

  • Natürlich hebt es ab, die Räder drehen sich nur doppelt so schnell.


    Der Schub der Düsen hat ja nichts mit dem Kontakt zur Rollbahn zu tun

    great lovers don´t need big cars

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!