• Hallo, zur Zeit bin beim Herrichten eines 83er Minis. Als Reifen SOLLEN SCHMALE 145/80 x 10 drauf. Da ist das Angebot ganz dünn. Welche sind gut?
    Das Auto soll ein gutmütiges Fahrverhalten haben + als sparsames Familienzweit/ Funauto eingesetzt werden. Unschön wäre also (war früher bei Yokos so) plötzliches Weggehen mit "schwacher Ankündigung" bei Nässe. Schon mal danke für Eure Tipps + Gruß aus Mainz René Achja, Fahrwerk bis auf rote Konis original.

  • Theoretisch kannst Du auch 165er ohne Verbreiterung auf der originalen 4,5Jx12 Alufelge fahren, wenn Du vorne und hinten auf Negativ-Sturz umbaust (was das Fahrverhalten nochmal verbessert).

    Gruß
    Chris

    Rover 216 GTI

    wer später bremst ist länger schnell :D

  • Du meinst 4,5 x 10...

    Mußt darauf achten das Du mit Cooper S Einpreßtiefe kaufst...
    dann passen die 165...
    habe ich bei meinem Van auch...


    lars

    Why do the English drink warm beer? Lucas makes the refrigerators.

  • ...WILL schwerpunktmäßig 145er!!! schön wäre so eine Aussage Ohja, die
    xxy sind genial... trocken + nass gut oder so, oder welche besonders eklig sind. Die Reifen sollen auf die originalen Mayfair Sport Alus ODER LP 918.
    Danke schon im voraus + Gruß aus Mainz René

  • Das Problem an diesem Empfehlungswunsch ist, daß es soetwas aus meiner Einschätzung nicht gibt.

    Früher schätzten die, die hohe Laufleistungen wollten Michelin.

    Die als 'Regenreifen' gepriesenen Uniroyal waren speziell bei Regen früh am Ende.

    Firestone baut etwas, aber das ist auch nichts, was das Fahrwerksherz höher schlagen läßt.

    Im Grunde montiert heute 145x10, wer aus Originalitätsgründen denkt, 165/70x10 sei 'zu breit'/'zu modern'.
    Aber die Dunlop SP gab es in 165er Breite auch bereits Ende '60er/Anfang '70er.

    Wenn es also 145x10 sein soll, dann wird man sich mit beschränkten Qualitäten abfinden müssen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • FULDA DIADEM ! Der Name ist zwar doof, aber Du musst die Bezeichnung auf der Flanke ja nicht unbedingt weiß nachmalen ;)
    Davon habe ich jetzt über die Jahre diverse Sätze aufgebraucht und war immer ganz zufrieden.

    rules are for the interpretation of wise men and the obedience of fools

  • Ach ja, besonders beschissen sind Marshall-Reifen !
    Da klebt der Reifenonkel auch gerne mal soviele Bleigewichte, daß sich das Radgewicht fast verdoppelt.
    Aber zum Glück hielten die auch nie lange......

    rules are for the interpretation of wise men and the obedience of fools

  • Danke für die Aussagen zu den 145er 10 Zöllern. Denke damit kann ich was anfangen. Originalität ist im Moment eigentlich nicht der Grund, ich fand früher, dass sich die 145 harmonischer fahren liesen. Ganz subjektiv, mit denen lies sich herrlich über alle vier Räder driften oder er schob vorne etwas geradeaus, aber immer gut kontrollierbar. Zudem will ich mein Budget im Auge behalten. Die gesparten 100 EUR geb bestimmt für was anderes schönes aus. Die Marshal sind dann wohl ausgeschieden ;-). Danke + Gruß aus Mainz René

  • Zitat von Harleyherbert

    ich fand früher, dass sich die 145 harmonischer fahren liesen. Ganz subjektiv, mit denen lies sich herrlich über alle vier Räder driften oder er schob vorne etwas geradeaus, aber immer gut kontrollierbar. Zudem will ich mein Budget im Auge behalten. Die gesparten 100 EUR geb bestimmt für was anderes schönes aus.

    Das Fahrverhalten ändert sich durch die 165er im Vergleich zu den 145ern aber nicht grundlegend.
    Der Grenzbereich, wo er anfängt zu untersteuern bzw. driften setzt nur etwas später ein und ist ein klein wenig schmaler.
    Das äußert sich nur durch etwas höhere ereichbare Kurvengeschwindigkeiten auf der gleichen Strecke, bevor die Reifen anfangen zu "wimmern" ;)
    Und dass du wirklich 100€ sparst bezweifele ich. Es sei denn, du vergleichst die 145er preislich mit den A032R Yokos.
    Außerdem sind selbst die 165/70-10er Falken/Ohtsu immer noch besser als die "besten" 145er.

    Gruß, Diddi

  • Zitat von Harleyherbert

    Zudem will ich mein Budget im Auge behalten. Die gesparten 100 EUR geb bestimmt für was anderes schönes aus. Die Marshal sind dann wohl ausgeschieden ;-). Danke + Gruß aus Mainz René

    also 100 Euro sparst da nicht! Ein satz Satz 165er Falken kostet 120 euro (32 eruro/stück) und Yoko A008 kosten 55 Euro/Stück.

    145er sind sogar schwerer zu finden, bzw. hat halt nicht jeder da du darft nich von der Zeit ausgehen als noch 10" Serie war.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • AH, jetzt bin ich doch froh, endlich verwertbare Tipps. Genau der erste Satz von Hot trifft den Punkt. Ich kenne nur die YOKOS, die fand ich früher (Mitte/spät 90er) bei Nässe etwas tückisch. Die Falken werden hier im Forum meist schlechter bewertet. Daher bin ich da skeptisch. Zudem kommt hier in Mainz montieren die meisten Händler keine Fremdreifen! Nach rumfragen bei vier Händlern kommen die Yokos auf 80,- EUR/Stk + Montage, Verfügbarkeit sei aber unklar??? Die Fulda hatte jeder für ca. 35-40,- EUR + Montage. Wenn sie überhaupt Fremdreifen montieren, dann keine Altreifenrücknahme, kostet an der Müllkippe 15,-EUR je Reifen. Dazu kommt (so aus meiner dunklen Erinnerung) war der Spritverbrauch höher + die Vmax niedriger, da auch die Mädels damit fahren sollen waren auch die Lenkkräfte beim Einparken höher. Aber mit den Hinweisen von HOT + Meister-Mini steht es jetzt unentschieden, mal sehen, werde doch noch ein Paar Händler befragen wegen der Fremdmontage, ansonsten mach ich die 145er auf die LP 918 und warte/spare für 165er für die ALus, die Einkaufs + Wunschliste ist noch lang.
    Bis dann + Gruß aus Mainz René

  • ich finde die breiten reifen halt immer erheblich hübscher :)

    ... und wenn man nicht gerade ein lenkrad mit 32 oder gar 28 cm durchmesser reinsteckt, sollte es auch von einem zarten mädel zu lenken sein

    Rover 216 GTI

    wer später bremst ist länger schnell :D

  • Zitat von Harleyherbert

    Zudem kommt hier in Mainz montieren die meisten Händler keine Fremdreifen! Nach rumfragen bei vier Händlern kommen die Yokos auf 80,- EUR/Stk + Montage, Verfügbarkeit sei aber unklar??? Die Fulda hatte jeder für ca. 35-40,- EUR + Montage. Wenn sie überhaupt Fremdreifen montieren, dann keine Altreifenrücknahme, kostet an der Müllkippe 15,-EUR je Reifen.

    Warum muss es unbedingt ein reiner Reifenhändler sein? Viele kleine freie Werkstätten haben auch Reifen im Programm und ziehen dir auch Fremdfabrikate auf, wenn sie die nicht im Programm haben ;) .
    Habe selbst in der "Nachbarschaft" eine kleine aber feine freie Werkstatt, die (oh wie günstig :D ) Yoko und Falken im Programm hat. Er muss die "ungängigen" Größen zwar bestellen, aber länger als `ne Woche hat´s nie gedauert und Altreifenentsorgung 5€/Stck. :) .

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!