Stoßdämpferauswahl

  • Hallo miteinander,


    ich benötige für meinen Mini einen Satz neuer Stoßdämpfer. Und gerade hier ist die Auswahl recht groß.
    Ich möchte keinen tiefergelegten und brettharten racemini, sondern alles möglichst seriennah belassen.
    Hier habe ich jetzt bei Limora die Standard-Dämper gefunden.
    Minimotorsport bietet Monroedämpfer an.
    Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Dämpfern, oder würdet ihr mir etwas ganz anderes empfehlen?

  • Hallo,


    die GAZ-Dämpfer ahb ich auch. Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Ich habe allerdings nur einen Vergleich zu den originalen roten Koni´s, die beim MPI mit Sportspack verbaut sind.
    Von aussen einzustellen sind die auch, die Verstellschrauben sind gut zu erreichen.


    Ich habe aber damals auch die Suchfunktion benutzt und für Deinen "Anspruch" scheinen die Monroe auch gut zu passen!



    Grüße


    Timo

  • also ich hab wie schon in einem anderen Thread beschrieben die Monroe Dämpfer drinne. bis jetzt kann ich nicht meckern. Vielleicht hat ja jemand anders noch Erfahrungswerte zu den Dämpfern...


    mfg

  • Zitat von Mister Minit

    Ich möchte keinen tiefergelegten und brettharten racemini, sondern alles möglichst seriennah belassen.


    In diesem Fall machen die 40-fach einstellbaren GAZ-Dämpfer überhaupt keinen Sinn.
    Für ein Standard-Fahrwerk sind die Monroe wirklich gut (Höhrensagen, nicht selbst gefahren).
    Die Standard (Unipart) Dämpfer kann ich nicht empfehlen, da sie meist nicht lange halten.
    Auch eine sehr gute Alternative sind die "Gas-a-just" Dämpfer von Kayaba.
    Siehe z.B. hier:
    http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=33223
    http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=33662
    Fahre die Kayaba selbst und bin sehr zufrieden.


    Gruß, Diddi

  • interessant ist für mich auch die Frage, ob die 40-fach Verstellung der GAZ-Dämpfer so wichtig ist, dass sie einen Mehrpreis von 30€ pro Dämpfer rechtfertigt.


    Frage an Wollhose: "benutzt du die Verstellmöglichkeit regelmäßig, oder ist das mehr eine nette spielerei?"

  • auch ich fahr seit über einem jahr die kayaba und bin voll damit zufrieden, nicht mehr das ewige gehoppel wie mit den original konis und trotzdem sportlich-hart, wenns in die kurven geht :) (note anbei, ich hab sie vom uwe, http://www.mini-center-holicka.de). frag evtl. auch den stefan-estate, vielleicht verkauft er ja seine noch...

    e nun putimm perde e fa figure e m.erd :D

  • Ich würd dir auch zu den GAZ-Dämpfern raten. Die sind zwar nicht unbedingt "seriennah", aber deswegen noch lange nicht "bretthart", sondern eigentlich ziemlich sportlich-ausgewogen. Außerdem hast du noch lange was davon. Den Dämpfer haben se ja eigentlich von Spax kopiert, steht dem aber in kaum was nach.


    Zu Kayaba kann ich eigentlich nix sagen, hab aber nicht nur gutes drüber gehört.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Stephan

  • also ich hab fast 100.000 km die Erstaustatterdämpfer gefahren - war ok. Dann hat Jan Monroe Dämpfer eingebaut - die sind jetzt +/- 10.000 km drin und die sind auch ok... :rolleyes: :D
    und ich bin eher ein Verfechter der softegg suspension... ;)

    Comments may contain traces of irony.

  • Fährst du 13"? Wenn ja, dann würde ich von den Monroes/Standard abraten.
    Die sind m.E. zu schwach ausgelegt. Damit eimert der Mini rum wie ein betrunkener Elch.


    Bei 12" mag das ja aufgrund der geringeren ungefederten (und damit zu dämpfenen) Massen ja OK, sein.
    Aber bei 13" hat das kein Wert und die fliegen demnächst raus und werden gegen Konis getauscht.


    Wir reden hier von ca. 2-3kg pro Rad, unglücklicherweise also noch mit der größtmöglichen Hebelwirkung zum Dämpfer/Federung.


    Dannn lieber die original Sportspack-Konis oder andere Sportdämpfer.


    Eine zigfach-Verstellung braucht kein Mensch. Wir sind ja nicht auf der Rennstrecke. Eine Verstellung von aussen macht zwar mehr Sinn, als von innen wie bei den Konis (wegen Tankausbau bzw. unten abtüddeln).


    Andererseits habe ich auch so Dinger rumliegen, wo die Aussenverstellung zusammengerostet und damit unbrauchbar ist (Sind glaub Kayaba).


    Es geht bei der Dämpferauswahl nicht ausschließlich darum, ein hartes/weiches Fahrwerk zu bekommen, sondern Dämpfer dienen ausschließlich dazu, die Schwingungen der Federung zu dämpfen. Sprich, man verändert letztendlich nur die aktiven Federwege. Weiche Dämpfer = viel Federweg bei Stoßbelastung, Harte Dämpfer = wenig Federweg.


    Bei zu schwacher Auslegung schaukelt sich das Ganze auf.
    ZB. Wie bei einem Auto, wo die Dämpfer kaputt sind,
    oder jeder kennt die Pseudo-GTI-Umbauten, wo zwar harte kurze Federn verbaut wurden, aber die originalen Dämpfer drin sind. Erkennt man von aussen daran, daß die Karre beim fahren ständig auf und ab wippt.
    Denn ein ordentlich abgestimmtes Fahrwerk wippt nicht ständig und da ist es egal, ob Serie oder Sport.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Hallökes,


    wie bei allen anderen Teilen die im Mini verbaut werden können gibt es auch bei Stoßdämpfern genauso viel verschiedene Meinungen welcher Dämpfer der beste sein soll wie es unterschiedliche Dämpfer gibt.


    Aber: Ich hatte in meinen Minis Monroe und Kayaba verbaut, und war mit beiden SEHR zufrieden!
    Ich hatte mir auch immer gesagt, lohnt sich der teilweise horrende Mehrpreis für Spax oder Gaz?:confused:
    Ich kann diese Frage für mich ganz einfach beantworten, NEIN, für mich würde sich der Mehrpreis niemals lohnen!
    Denn ich bin ein sogenannter "Normaler Fahrer", der es liebt mit dem Mini Cabrio bei schönem Wetter gemütlich zu Cruisen, und aber bei der nächsten Kurve voll aufs ganze zu gehen und die Yoko A032R mal bis zur schmerzgrenze in die Kurve zu legen:D :D
    Ne, was ich damit sagen möchte. Ich hatte nie das Gefühl daß der Dämpfer zu lasch, oder schlicht überfordert sein könnte!
    Und mit diesen hundert verschiedenen Verstellmöglichkeiten der Dämpfer, was glaubst Du wie oft die benutzt wird?
    Vielleicht ein oder zweimal zum testen wenn man die dinger neu kauft, und danach wird dann halt die GTI oder Mantafahrer einstellung (also hart bis auf anschlag) gewählt und alles ist gut;) :p :D


    Ne, ich schweif hier wirklich ab. Kurz:


    Ich würde Kayaba kaufen, die Fahre ich momentan selber im Mini und in meinem Alltags Benz und ich bin in beiden Autos damit Sehr zufrieden.
    Man darf auch nicht vergessen daß Kayaba der so ziemlich größte Stoßdämpferhersteller auf dem Markt ist, ausserdem ist er Erstaussrüster zum Beispiel bei Toyota.
    Und über die Qualität bei "Made in Japan" brauch ich auch keine worte zu verlieren.
    Also wie gesagt, ich fahr die dinger jetzt in beiden Autos und in vergangenheit habe ich auch noch 2 Autos besessen die ich mit Kayaba gefahren bin und war damit mehr als zufrieden. Spax und Koni bin ich in meinem leben auch schon in verschiedenen Autos gefahren, und ich muß mir das echt nicht mehr geben, a. viel Geld dafür auszugeben und b ne Brettharte Kiste zu haben.


    Natürlich liegen die Monroe auch auf ähnlichen gutem Niveau und kann ich genauso vorbehaltlos empfehlen.


    Die Kayaba gibts hier im Forum bei Minicenter Uwe Holicka, der Link dazu wurde vorher schon gepostet. Hab meine auch da gekauft, super Preis--leistung.


    Nu denn, Grüssle,


    Andi

  • Ich nutze die Verstellung eigentlich überhaupt nicht. Nach dem Einbau habe ich verschiende Einstellungen ausprobiert und mich für eine weiche Einstellung entschieden, da ich den Mini täglich fahre (falls er denn mal fährt....) Aber ich habe auch einige Tage eine harte Einstellung ausporbiert. Die GAZ können wirklich die gaaanz harte Tour, wenn man denn will. Aber "weich" eingestellt sind sie schön straff, aber noch ausreichend komfortabel und genau so wollte ich das haben.


    Wie kommst Du eigentlich auf 30€ Mehrpreis? Verglichen mit Seriendämpfern? Das wäre aber wirklich Äpfel mit Birnen verglichen. Und ich musste die Dämpfer wechseln, weil man die alten mit einer Hand zusammendrücken konnte. Und der Preis (Angebot Limora vor einem Jahr 48€) fand und finde ich ok.


    Wie gesagt, die wenigsten stellen permanent die Härte um. Falls Du (wie eingangs von Dir beschrieben) auch eher die sanfte Tour magst, sind auch Monroe und Co eine gute Wahl.

  • Nun, erstmal vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungsberichte.


    @ J&A:
    ich fahre 12" Räder, somit problemlos.


    @ Wollhose:
    die 30€ Mehrpreis hab ich aus dem Onlinekatalog von Minimotorsport
    - Vergleich Monroe und GAZ-Dämpfer
    - Monroe:
    http://www.minimotorsport.de/e…D=MIN&Artikelnummer=R1531
    - GAZ:
    http://www.minimotorsport.de/e…&Artikelnummer=GTO%2D2022


    Nachdem ich mir nun alle Beiträge durchgelesen habe und mir einige Produkte bei den zahlreichen Teilelieferanten angeschaut habe bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich die Monroe oder Kayaba verbauen werde.
    Für mich persönlich ist eine zig-fache Härteverstellung absolut überflüssig, da hier wohl nur Anfangs ein herumprobieren verschiedener Härtegrade stattfindet, bis man sich dann auf einen passablen Kompromiss zwischen Härte und Komfort festgelegt hat, den die nicht verstellbaren Dämpfer schon von Haus aus mit bringen.

  • Als Dämpferkonstrukteur möchte ich folgendes Beitragen.


    Was auch immer für den Mini angeboten wird, ist minderwertig. Verstellbare lassen sich lediglich am Bodenventil und somit in der Druckstufe verstellen. Hier kann lediglich auf das Einfederverhalten Einfluß genommen werden. Daher werden sich nach einigem Probieren die meisten Mini auf plusminus der selben Klickposition wiederfinden. Diese liegt nach meiner Einschätzung sehr nahe an der Kennlinie der Sportpack Dämpfer.


    Jedoch ist die Qualität der Dämpfer (dabei ist Kayaba sicherlich noch einer der Besten) eher schlecht. Das betrifft in der Hauptsache die Reproduzierbarkeit der Kennlinien welche man bestenfalls als ca.-ungefähr-ein bisschen-so-wie-letztes-mal bezeichnen kann.
    Mein Tip währen die Bilstein Dämpfer, wenn sie denn mal wieder lieferbar sind.
    Die baut man ein und vergist sie dann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!