Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Yes ...very Original british :thumbs_up:

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Gummi Abdeckung abnehmen und dann den Sprengring nach innen zusammen drücken.

    Dann mit Hammer vorsichtig alles rausschlagen. Oder mit Druckluft an der Entlüftungsschraube.

  • Der Sicherungsring ist aber nur bei A drin.

    Ich würde den Kolben einfach rauspumpen, alles andere ist nervig vorallem wenn der Zylinder schon rostansatz vorne hat.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Hallo, ich habe mir bei Allbrit den Standard Kühler für meinen 1.3er Vergaser Mini geholt.

    Was mir auffiel ist, dass der recht grob verrippt ist. Also weniger Oberfläche als der der drin ist (Standard SPI Kühler).

    Reicht der trotzdem?

    Viele Grüße

    Karsten

  • Hallo, ich habe mir bei Allbrit den Standard Kühler für meinen 1.3er Vergaser Mini geholt.

    Was mir auffiel ist, dass der recht grob verrippt ist. Also weniger Oberfläche als der der drin ist (Standard SPI Kühler).

    Reicht der trotzdem?

    Reicht locker wenn am Motor alles stimmt.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Moin zusammen. Kurze Frage…..was wäre ein angemessener Preis für einen Bremskraftverstärker für den B39 Inno 1300? Sollte schon im guten Zustand sein.

    Hab so gar keine Vorstellung.

    Danke.

  • Neu kostet der rund 280€, also wären m.E.140€ maximal drin….wenn top Zustand

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • hm... vor 2 wochen hatte ich den zustand dass der IMA morgens nicht ansprang. zuendkabel gescheckt und so spuren von korrosion zwischen stecker und kerze gefunden. verteilerfinger auch eher so, als ob kontakt zur verteilerkappe eher aus zufall anstatt zuverlaessigkeit besteht.

    also einmal kappe, finger, kabel und kerzen neu. alles getauscht - laeuft. nun seit ein paar tagen springt der IMA immer noch gut an, choke raus versteht sich, geht aber dann im stand immer mehr in die knie, bis er ausgeht. neu starten, bischen mit dem gas spielen, dann laeuft´s.

    heute mal kerzen rausgemacht und siehe da - unterschiedliches kerzenbild auf zwei zylindern. 1+4 sind rehbraun, und 2+3 gehen eher als rabenschwarz durch...

    zuendfolge an der v-kappe ist 1-4-3-2. korrekt, oder?

    bis zum ausfall lief dat 1a. nach tausch der o.g. komponenten, nix anderes angefasst, eher so in richtung mau...

    wo ansetzen? ventilspiel an zylinder 2+3?

  • Hat der Vergasercooper Motor die Entlüftungsdose am Steuerkettendeckel eingedellt, oder noch nicht ?

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Hat der Vergasercooper Motor die Entlüftungsdose am Steuerkettendeckel eingedellt, oder noch nicht ?

    Ich kenns abgeflacht ab SPI. Vergaser hatten noch die runde, Alu spacer und den schmalen Lüfter wie Cooper S.

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!