Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Hallo..

    Kann mir wohl einer der Anwesenden erklären, wie ich das Rohr der RC40 Zweitopf-Anlage montiere? Bestenfalls so, das der Auspuff nirgrnds mehr anschlägt?

    Danke :smile:

    Lars

  • Da gibt es kein allgemeingültiges Rezept, weil die Rohre genau wie die Mini‘s jeder „anders krumm“ sind. 😉

    Es ist einfach eine Sache von „Geduld“ … irgendwann passt es.

  • Eigentlich ergibt sich das von selbst.

    Das mittelrohr so verdrehen, dass s etwas höher in den tunnel ragt.

    Gruß
    der Michael

    (alle Angaben in Fahrtrichtung)

  • Kommt auch ein wenig noch auf den verbauten Krümmer an. Wenn es ein Nachbau Krümmer ist, kann es passieren, dass das Ganze zu nah ans Bodenblech kommt.
    Auch wenn Mann bei der Restauration vielleicht zu lange Schraube in die gurtpeitschen montiert hat, stoßen die dann gerne an den Vorschalldämpfer. Ab und an muss man auch den Halter am viereckigen Silent am hinteren HiRa verlängern, weil gerne das Verbindungsteil vom Handbremsseil am Vorschalldämpfer anliegt. Dann kann gerne auch noch hinten das Endrohr an der Schürze klopfen oder gar der Endtopf am Rahmen. Wie Vorredner schon sagte: alles englische fertigungs Toleranzen . Manchmal Bedarf es viel Geduld und tricksen, damit das Teil ohne Probleme passt

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Solange du die Front Pipe auch richtig rum einbaust und richtig kürzt, sollte es passend werden

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Hatte ich auch gehofft :biggrin:

    Das der kurze Knick vorne ist, ist aber korrekt, oder?

    Das hängt davon ab, welchen Krümmer du verbaut hast.

    Maniflow Freeflow oder eben LCB...

    Hier... https://www.minispares.com/rc40-004-downp…ngle-box-system ... ist zwar das Rohr für Van etc. gezeigt, aber es liegt zumindest richtig herum, von oben drauf geschaut...

    Oben auf der Abbildung ist vorne, unten dementsprechend hinten.

    Ist ein Maniflow Freeflow verbaut, hat dieser den vorderen Knick nicht integriert. Das vordere Rohr wird also verbaut, wie geliefert.

    Der LCB hingegen hat im Y-Stück bereits den Knick integriert. Das vordere Rohr muss also vorne entsprechend gekürzt werden und wird in den LCB gesteckt...

    Das Rohr läuft dann in Fahrtrichtung rechts neben der Schaltbox nach hinten, der mittlere Knick verlagert das Rohr dann in die Mitte des Auspufftunnels...

    Der hintere Knick zeigt dann direkt zum Endtopf.

    Das gleiche gilt auch für das vordere Rohr mit integriertem VSD.

    Gruß, Diddi

  • Danke....

    Ich bin sicher, dass es ein LCB ist mit dem Y-Stück. Den Knick sehe ich allerdings nicht so recht.

    Die Anlage ist von Datch und für LCB. Maniflow ist separst erhältlich - ich meine, da ist das Rohr länger. Und wenn ich was abschneiden würde, wäre es zu kurz.

    Das Rohr sieht auch aus, wie bei der alten Anlage. Hab mir nur nicht gemerkt, wie es sass. :facepalm:

    Aber das Bild vom Van könnte helfen.

    Hatte schon alles zusammen, das macht es nicht leichter.

  • Ich hab jetzt die beiden Schwingen ausgetauscht und das KAD Spur / Sturz Kit eingebaut. Man man war das eine Aktion... 🙈

    Ich finde, dass die Radnabe nicht völlig easy frei dreht, sondern einen leichten Widerstand hat, obwohl ich das Radlager neu gefettet habe und alles äußerlich top zu sein scheint. Angezogen habe ich die Kronenmutter mit 72Nm. Highlindner sagte mir, dass es diese Shims gibt.

    Siehe: https://www.minispares.com/ghk1805spacer-…for-ghk1805-kit

    Wie macht ihr das, wenn ihr sowas habt?

  • Es ist ein Schrägrollenlager drin.

    Aber wenn ich die Kronenmutter nicht so fest anziehe, könnte sie zumindest auf der Beifahrerseite schon fast zu lose sein, wenn der Splint auch noch rein soll. Ich meine, die Muttern waren auf beiden Seite sehr lose, aber da ich schon so viele lose Schrauben gefunden habe, war das jetzt nicht so verwunderlich

  • Hab die Shims selber auch nie verbaut, weil es die damals gar nicht gab 🤷‍♂️. Ich hätte die Mutter auch nicht ganz so fest angezogen, aber ganz lose lassen geht ja auch nicht.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Das Rohr gibt´s auch für LCB, da fehlt dann der vordere Knick.

    Die ältere Version hat den mittleren Knick nicht als "S" ausgebildet sondern ein einfacher Knick und das Rohr läuft leicht diagonal durch den Tunnel nach hinten.

    Für die RC40 Millenium Version haben sie das Rohr dann mit der "S"-Kurve geformt. Schreiben dann sogar...

    Zitat

    Better flowing as it has correct shape on every bend...

    Warum sie die ältere Version immer noch verkaufen, verstehe wer will...:roll-eyes:

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!