Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Kurze Frage:

    Was für ein Gewinde hat der Tachowellenadapter unten am Getriebe?

    Ich komm auf M19x1, was etwas komisch ist.... :roll-eyes:

    Ich habe dann auch mal etwas recherchiert...

    Der Meister-Mini liegt da schon sehr gut, um nicht zu sagen perfekt... :thumbs_up::cool:

    Die Briten sind, was Gewinde angeht, bekloppt... :redface:

    Mit deinem M19 x 1 liegst du schon sehr nah dran. Als metrisches Gewinde gibt´s das natürlich nicht...

    19 mm entspricht ~ 3/4"

    Gewindesteigung 1 mm wäre etwa 25 Gänge / Zoll (TPI 25). Gibt´s aber auch nicht...

    Bernhard hat "26" TPI genannt...

    Und dann kommt´s zusammen. Es gibt auf der Insel ein Gewinde für Messing-Rohrleitungen (speziell auch in der Musik = Blechbläser)

    BSB (British Standard Brass) 3/4" x 26 mit einem Flankenwinkel von 55° wie beim Whitworth (UNF hat 60°)

    In einem Forum für britische "Miezekatzen" habe ich dann diesen Hinweis gefunden, dass diese Gewinde auch für Instrumente, Tachowellen...

    Vorher noch nie von dieser "Gewinde-Norm" gehört... Man lernt nie aus... :wink:

    Gruß, Diddi

    Einmal editiert, zuletzt von HOT (22. September 2025 um 23:59) aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Wooouw. Ich hab vor vielen vielen Monden mal gut 10 Jahre in der Werkzeug Industrie, speziell Gewindwerkzezge gearbeitet, und ich habe da im Leben noch nie von gehört 🫣🫣🫣🫣🫣🫣

    Aber selbst mit fast 60 lernt man nicht aus.

    Sucht der TE dafür ein Schneideisen ? Wenn ja, gibt es in 🇩🇪 vermutlich nur eine Firma, die das haben könnte: https://www.rebell-tools.de/


    Die haben vor 40 Jahren schon die krummsten Dinge gehabt….

    Alternativ gäbe es noch die hier (ist so ziemlich der Marktführer): https://www.emuge-franken-group.com/de/de/


    Oder der Spezialist für Aussengewinde https://www.johs-boss.de/de/

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Didi .. danke für das mit dem Gewinde ..

    Es gibt doch den Faden - Achtung Kalauer „thread“ - Dinge die man nicht googeln kann

    Meister-Mini
    6. April 2024 um 12:06


    Bitte auch da posten !

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Didi .. danke für das mit dem Gewinde ..

    Es gibt doch den Faden - Achtung Kalauer „thread“ - Dinge die man nicht googeln kann

    Meister-Mini
    6. April 2024 um 12:06


    Bitte auch da posten !

    Ist erledigt. Leider weiß ich jetzt nicht auswendig was B39 für ein Tachogewinde hat.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ich hab mit der Angabe vom Meister auch rein gar nix in den Normen gefunden zu einem 3/4" x26. (UNF etc...)

    Aber BSB (was ich auch nicht kannte) ist natürlich ein sehr guter Hinweis. :cool:
    Die haben das auch:

    Runde Schneideisen


    Hintergrund der Frage ist mein Rallyehobby (Genauer GLP), wo ich die Tachodrehzahl unten am Getriebe abgreifen möchte.

    Einen passenden käuflich erwerbbaren Sensor hab ich bislang nicht gefunden (was nicht bedeutet, daß es keinen gibt)

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Ich habe dafür einen Sensor in die Tachowelle eingesetzt, funktioniert auch hervorragend.

  • Baer geht auch 👍 der war zu meiner aktiven Zeit halt nicht so bekannt oder kam da gerade erst auf. Der Johann Boss ist halt für Aussengewinde heute noch Nr.1.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!