Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Nabend, brauch ich für jeden Nm Bereich Drehmomentschlüssel? Also sollten/müssen alles Schrauben mit entsprechendem Drehmoment angezogen werden? Speziell geht es um Schellen und Halterungen am Auspuff. Hab einen Schlüssel mit 40-210 Nm aber es gibt ja schon viele Verbindungen die unter 40 liegen.

    "You dont quit driving a Mini because you get old, you get old because you quit driving a Mini!"

  • Am Motor auch nur teilweise... hauptsächlich bei den inneren Werten. Ob die Lima das richtige Anzugsmoment hat, ist ja wurschd.

    Radmuttern eigentlich auch (Wobei ich hier auch nur die 1/2" Ratsche nehme) und Radlager.

    Wobei hier gilt anziehen, bis Wasser kommt und dann noch 'n Stück weiter :roll-eyes:

    Im Zweifel ist es so oder so verkehrt.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Also muss es eher bei den kleineren Werten nicht so penibel sein als bei den höheren? Ich stelle mir vor, dass es bei Schrauben wie eben an den Rädern o.ä. wichtiger ist als bei Auspuff Schellen oder Handschuhfach Scharnieren (möglichst sinnloses Beispiel eingesetzt)

    "You dont quit driving a Mini because you get old, you get old because you quit driving a Mini!"

  • Man sollte halt normal festschrauben. Nach fest kommt ab und zu locker sollte man die Schrauben halt auch nicht lassen.

    Bei Radmuttern kann man den schon nehmen maximal 68 nm. Eher weniger.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Zitat

    Nach fest kommt ab

    und nach Ab kommt Ärger...

    Zitat

    Man sollte halt normal festschrauben.

    Das Gefühl für eine feste Verschraubung hat leider nicht jeder. (Es ist erstaunlich, wie Failsafe Verschraubungen tatsächlich sind)

    Also muss es eher bei den kleineren Werten nicht so penibel sein als bei den höheren? Ich stelle mir vor, dass es bei Schrauben wie eben an den Rädern o.ä. wichtiger ist als bei Auspuff Schellen oder Handschuhfach Scharnieren (möglichst sinnloses Beispiel eingesetzt)

    Ne, die Werte sind nicht entscheidend. Aber die Wichtigkeit des richtigen Anzugsmomentes. Zylinderkopf -> extrem wichtig. Vor allem, daß alle gleich fest sind. Radmuttern -> auch sehr wichtig. Auspuffschelle: Unwichtig. Dreht man die Schraube ab, setzt man eine neue ein.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Das Gefühl für eine feste Verschraubung hat leider nicht jeder. (Es ist erstaunlich, wie Failsafe Verschraubungen tatsächlich sind)

    ...dann geh mal zu Toom und kauf M8er Schrauben & Muttern und versuch die auf 45Nm anzuziehen, wie das vorgesehen ist.

    Die haben die Festigkeit von Kühlschrankbutter und typischerweise zieht dir die Mutter das Gewinde bei dem Versuch sauber von der Schraube.

    Einmal editiert, zuletzt von dougie (30. September 2025 um 10:28)

  • Also an Getriebe, Motor, Achsen sollte man tunlichst die vorgegebenen Drehmomente einhalten und entsprechen einen Drehmomentschlüssel (der möglichst noch funktioniert - dazu gehört zum Beispiel nach Benutzung JEDESMAL auf 0 zurückdrehen und nich gespannt lassen) benutzen. Es muss nicht der von HAZET oder so um 300€ sein, aber auch keiner unbedingt um 30€. 40-200Nm deckt fast alles ab am Mini, nur nicht eben Getriebe und Kronenmutter AWelle Scheibe. Unter 40Nm reicht eigentlich Gefühl. Wie sagt der Schwabe: 30Nm iss wie Mückeschwänzle 😅. Das kriegt man ja mit gesundem menschverstand hin.

    Radmuttern, egal welche Felge …dem Radbolzen ist das nämlich egal, mit 67-69Nm und das reicht auch.
    Rest geht mit Gefühl und Auspuffverbindungen schon mal erst recht

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Schrauben und Muttern kauft man nicht bei Toom oder Obi oder wie der „Baumarkt“ gerade heissen mag ….

    Die Schrauben von denen haben bisweilen nichtmal eine Prägung auf dem Kopf und alles was ungeprägt oder niedriger als 8.8 geprägt ist, verwendet der geschulte Metallbauer eher als Kaugummi, statt irgendwas damit befestigen zu wollen.

  • Jau, und schon mal gar nicht am Fahrwerk eines Autos oder so.
    Im Innenraum oder sonstwo, kein Thema. Aber Fahrwerk, Motor, Getriebe nur was Hersteller vorgibt oder aus kontrolliertem Anbau. Einem Auspuff Silent ist es furz egal ob Baumarkt. Hauptsache es hält und erfüllt seinen Zweck. Drehmoment ist da eh egal

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Schrauben und Muttern kauft man nicht bei Toom oder Obi oder wie der „Baumarkt“ gerade heissen mag ….

    Die Schrauben von denen haben bisweilen nichtmal eine Prägung auf dem Kopf und alles was ungeprägt oder niedriger als 8.8 geprägt ist, verwendet der geschulte Metallbauer eher als Kaugummi, statt irgendwas damit befestigen zu wollen.

    Schonmal bei Minispares Schrauben bestellt?

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Schonmal bei Minispares Schrauben bestellt?

    Muss da an meine Krümmerbolzen denken 😕

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • Zollschrauben haben entweder drei oder sechs Striche auf dem Kopf ….. drei Striche entspricht in etwa der Festigkeit einer 8.8 Schraube.

    Böse wird es wenn keinerlei Prägung drauf ist 😡

  • Moin zusammen,

    ich würde gern an einem 1992er 1300er Einspritzer das Ventilspiel einstellen, aber ich finde unterschiedliche Werte: In der Betriebsanleitung steht 0,33 bis 0,38 mm für Ein- und Auslass gleich. Hier im Forum habe ich mehrfach 0,30 mm gelesen. Was ist richtig?

    Gruß und Dank

    Frank

  • Nehm 0.3 kalt satt schmatzend, passt

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • ...dann geh mal zu Toom und kauf M8er Schrauben & Muttern und versuch die auf 45Nm anzuziehen, wie das vorgesehen ist.

    Die haben die Festigkeit von Kühlschrankbutter und typischerweise zieht dir die Mutter das Gewinde bei dem Versuch sauber von der Schraube.

    Hab ich. Jede Menge davon. Zwar vom Bauhaus, aber is ja wuäss.

    Solange 8.8 drauf steht, ist zwingend 8.8 drin.

    Klar, wenn man ungeprägte Ware verwendet, kann es auch 4.6 sein. Das ist dann wirklich wie Kaugummi.

    Und im Zweifel kontert man mit einer zusätzlichen Mutter, dann hält auch diese Verbindung erstaunlich gut.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Moin zusammen,

    ich hab' heute an einer vorderen Trommelbremsankerplatte diesen Einsteller gefunden:

       

    Ist wohl aus einem Reparaturkit. Der Vierkant ist zwar noch kleiner als der Originale, aber er hat dafür die große Kontermutter. Sieht für mich richtig gut aus.

    Der andere Versteller ist leider weg. Gibt es solche Reparaturversteller noch zu kaufen, und wenn ja: wo?

    Schönen Abend noch!

    Markus

  • Schrott-Peter hatte mal noch NOS sätze

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!