Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Gibts auch in vielen längen bei Spares. Gibts auch in über 3 Meter länge falls dein Tacho im Kofferraum haben willst :rotfl:

    Speedo cable 26” long, standard for centre binnacle GSD101MS

    Speedo cable, 30” long 0722-30

    Speedo cable, 36” long 0722-36

    Speedo cable 39” long 0722-39

    Speedo cable 48” long 0722-48

    Speedo cable 66” long 0722-66

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Darum geht's mir nicht, ich brauche nur eine geschicktere Lösung für den Sensor und da käme Tachoanschluss oder Getriebeanschluss in Frage...

    Die gibt es sber wohl nur in M Größen...

  • Darum geht's mir nicht, ich brauche nur eine geschicktere Lösung für den Sensor und da käme Tachoanschluss oder Getriebeanschluss in Frage...

    Die gibt es sber wohl nur in M Größen...

    Schreib die halt mal an und frag was bei englischen Autos passt.

    Alternativ lässt dir 2 Tachowellen machen, so das das dazwischen hängen kannst

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Schreib die halt mal an und frag was bei englischen Autos passt.

    Alternativ lässt dir 2 Tachowellen machen, so das das dazwischen hängen kannst

    Hab ich gemacht👍.

    Meint ihr, dass man den abgescherrten Wellenadappter reparieren kann? Hat das schon mal jemand hinbekommen?

  • Wenns noch richtig gut ist dann musst einen finden der es will....

    Dann schaut man was der Neupreis ist. 1/3 bis 1/2 davon passt eigentlich immer ganz gut.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ist ja nicht nötig, weil da keine lenkkräfte eingreifen wie vorne. Außerdem gibt es ja auch da zumindest härtere Büchsen zur Aufnahme 😉 Nur keine aus Stahl/Alu (oder ich hab sie noch nie gesehen ). Außerdem zerrt da nicht auch noch der Antrieb mit vor und rück Bewegung dran rum .

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Nö, halt unnötig. Die hinteren Gummis halten doch schon Standard ewig….und wenn es doch Bedenken gibt : polybuchsen.
    Nicht immer ist härter besser!

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Entsprechend spricht aber auch nichts dagegen

    Nö, hat zumindest jeder gemacht, der ne entsprechende AHK montiert hat.
    Bei der Limousine z.B. ne Brink AHK.

    Grüße
    Andreas

  • Zitat

    Ist ja nicht nötig, weil da keine lenkkräfte eingreifen wie vorne.

    Da die Hinterachse sehr wichtig für die Fahrstabilität ist, sollte sie zumindest nicht wackeln...

    Im Regelfall wiegt der Mini hinten ja nix, deswegen fällt das nciht so auf.

    Bei Hängerbetrieb oder hoher Beladung merkt man das aber sonst schnell.

    Hatte die Tage den Van gut auf der Hinterachse beladen...da entwickelt sich eine gewisse Eigendynamik :eek:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Da die Hinterachse sehr wichtig für die Fahrstabilität ist, sollte sie zumindest nicht wackeln...

    Im Regelfall wiegt der Mini hinten ja nix, deswegen fällt das nciht so auf.

    Bei Hängerbetrieb oder hoher Beladung merkt man das aber sonst schnell.

    Hatte die Tage den Van gut auf der Hinterachse beladen...da entwickelt sich eine gewisse Eigendynamik :eek:

    Da zeigt sich aber eher die Qualität der Schwingenlagerung bzw. der gesamten Achskonstruktion.

  • Mit Hänger hab ich meinen Estate oder Van nicht benutzt, aber recht oft recht schwer beladen. Nie irgendwas bemerkt 🤷‍♂️ Verschleißen den deine Buchsen so schnell oder merkst du was beim fahren grani ?

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Meine Frage hat andere Hintergedanken, ich merke an Estate nichts, was nicht sein soll und der Wohnwagen macht mehr Effekt als die abuchsen

  • Dann teile uns doch deine Hintergedanken mit 😅

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Nö, hat zumindest jeder gemacht, der ne entsprechende AHK montiert hat.
    Bei der Limousine z.B. ne Brink AHK.

    ….. die wenn man Haare spaltet, genau so „illegal“ ist wie die alten Westfalia-Ahk die am Achsrahmen verschraubt wurden …..

    Das TÜV Regelwerk besagt, eine Ahk ist fest mit der Karosserie zu verschrauben und auch Steinschlagschutz oder Karosserie-Dichtmasse ist an den Befestigungsstellen zu entfernen um festen Sitz zu gewährleisten.

    Es hat aber irgendwann ein Troll ein Gutachten für „am Achsrahmen“ erstellt.

    Ich hatte an meinem 84er Mayfair ne Ahk aus England die per Einzelabnahme eingetragen wurde ….

    Der Prüfer fragte was ich mit der Ahk will …

    „Die 400kg gebremst zieht man doch mit nem Kälberstrick ….“

  • Wer hat gefragt?

    Grüße
    Andreas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!