Meine Westfalia war damals das Teil, welches am wenigsten Probleme hatte beim Unfall, nur am Rahmen zu hängen ...
Bestimmt besser als ne britische zusammengefrickelte oder nen Kälberstrick
Meine Westfalia war damals das Teil, welches am wenigsten Probleme hatte beim Unfall, nur am Rahmen zu hängen ...
Bestimmt besser als ne britische zusammengefrickelte oder nen Kälberstrick
…
Es hat aber irgendwann ein Troll ein Gutachten für „am Achsrahmen“ erstellt.
…
Dazu schau mal in die italienischen Homologationsunterlagen vom B39/6 und B39/7
Müsste ein 78er Leyland 1100 Special Seitenblinker gehabt haben? Meiner hat keine aber an der Front wurde schon gefrickelt, Sicken unter Scheinwerfern zu z.b. daher unklar wie original Zustand war.
Auf Bildern zu der Variante seh ich meist welche 🤷🏼♂️
Ja, die hatten längliche Seitenblinker
Müsste ein 78er Leyland 1100 Special Seitenblinker gehabt haben? Meiner hat keine aber an der Front wurde schon gefrickelt, Sicken unter Scheinwerfern zu z.b. daher unklar wie original Zustand war.
Auf Bildern zu der Variante seh ich meist welche 🤷🏼♂️
Da sieht mans.
Müsste ein 78er Leyland 1100 Special Seitenblinker gehabt haben? Meiner hat keine aber an der Front wurde schon gefrickelt, Sicken unter Scheinwerfern zu z.b. daher unklar wie original Zustand war.
Auf Bildern zu der Variante seh ich meist welche 🤷🏼♂️
Ja normal die länglichen
wo ist im regelfall bei einem mini mk3 die fahrgestellnummer eingeschlagen ??
auch in der rinne unter der windschutzscheibe oder im bodenblech rechts ??
... wenn im bodenblech rechts - könnte mir einer von euch ein foto posten wegen platzierung ??
danke & grüsse aus ettenehim
christian
Bei deinem 84er sollte sie im Windlauf sein und nicht im Bodenblech
yep, da ist sie auch.
will mit dem ding aber was "basteln", auf das ich hier im detail nicht eingehen will
... deshalb die frage nach dem genauen standort der fin
Genaue Position?
Es gab keine Position, weil ab Werk war die immer im Windleitblech oder auf nem extra Schild.
Genaue Position?
Es gab keine Position, weil ab Werk war die immer im Windleitblech oder auf nem extra Schild.
wenn das so ist, dann gibts halt ein neues windleitblech
danke meister
Nein das stimmt nicht
Mein 84er Special hatte die im Bodenblech...nicht in der Wanne wie auf dem Bild von Lindi sondern zwischen den Sicken...
Und SiebzigerJahre Mini,s nicht im Windleitblech....
Wo hatten den die bj <70 die Nummern ?
Nein das stimmt nicht
Mein 84er Special hatte die im Bodenblech...nicht in der Wanne wie auf dem Bild von Lindi sondern zwischen den Sicken...
Und SiebzigerJahre Mini,s nicht im Windleitblech....
Ich sag nicht das die da nicht war, gab auch welche da war sie in der Kofferraum Sikke. Nur gabs halt keine Position dafür.
Die Engländer hatten ewig nur das Aluschild und so auch an Deutschland ausgeliefert. Dort hat dann Brüggemann irgendwo die Nummer eingeschlagen meist im Bodenblech weils eben in D Pflicht war. So auch der Warnblinker der Nachgerüstet wurde oder die hässlichen MK2 Nummerntafelbeleuchtung rechts / links statt das Klappschild. Oder die Hella Innospiegel.....
Zitatdie hässlichen MK2 Nummerntafelbeleuchtung rechts / links
Widerspruch euer Ehren sind nicht hässlich
Wie sind eure minis eigentlich zu ihren Namen gekommen? Irgendwie würde ich meinem gerne einen geben aber weiß nicht wie ich einen aussuchen soll. Ich schätze bei den meisten hat,sich das einfach ergeben/gefügt!?
Aber vielleicht habt ihr ja auch konkrete Gründe für einen Namen, weil der Mini eine Besonderheit hat oder so? Also z.b. der ganz schwarze heißt dann Blacky, oder der Vorbesitzer hieß Peter, deshalb heißt jetzt der Mini so...
Gebt mir mal Inspiration.
Hab einen 1978er Leyland 1100 Special mit sehr viel schwarz innen und außen.
Vielleicht nenn ich ihn einfach "Der Belgier"
Meiner heißt speedster weil der kein Dach hat 🤣
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!