Hallo
Ich habe einen Motor aus einem MG Metro angeboten bekommen, kann aber mit der Motor Identifikation nicht viel anfangen. Gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung, was die Nummer 12HA22AA bedeutet?
Grüsse
Oliver
Hallo
Ich habe einen Motor aus einem MG Metro angeboten bekommen, kann aber mit der Motor Identifikation nicht viel anfangen. Gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung, was die Nummer 12HA22AA bedeutet?
Grüsse
Oliver
12HA22AA hab ich auch in einem meinem mini´s ... wurde mir auch als MG Metro motor verabreicht ...
bei metromotoren am besten den Metroholics hier fragen der sollte sie alle kennen ... (auch wenn sie jetzt nicht mehr im metro sind)
Keiner eine Ahnung?
Also aus dem Metro ist der bestimmt, ist nämlich noch eingebaut:D
Würde einfach gerne wissen, wieviel Leistung der Motor hat und welche Getriebeübersetzung da drin ist.
Den üblicherweise genutzten Ersatzteilhändler anrufen.
Der kann das mit etwas Aufwand aus den Mikrofilmen Metro herauslesen.
Für einen Stammkunden wird es das vermutlich tun.
Andreas Hohls
Metromotor hat ueblicher Weise 60PS und 3.44 uebersezt.
Ich hab auch einen, damit sind es schonmal 20 Minis die der Metroholics geschlachet hat, warscheinlich wegen der 1000er Motoren
Oder raeuberst du in den Maestros ?
@Metro
Mach doch, je mehr du schlachtest, je wertvoller wird meiner
Andreas Hohls
Ich hab keinen, bei dem ich so viel bestellt hätte, dass ich ihn damit belästigen wollte.
@1252
Diese Informationen hab ich schon, danke. Ich konnte leider nichts über den Teil der Nummer mit 'A22' finden.
12 = 1275ccm
H = quer eingebaut
A22 = unbekannt, hier drin müsste die Verdichtung und die Getr. Uebersetzung aufgeschlüsstelt sein
AA = Ventiliertes Kurbelgehäuse + Ansaugluft Temparatursteuerung (wenn ich das richtig verstehe)
Habe dazu folgende Links:
http://www.minimania.com/ArticleV.cfm?DisplayID=1601
http://members.home.nl/mmarx/mini/metronmbrs.htm
http://www.minimania.com/web/SCatagory/…playType/Calver's Corner/DisplayID/1520/ArticleV.cfm
Hier steht alles Mögliche, eben nur nichts über A22
Danke und Grüsse
Oliver
MG Metro hat serienmäßig einen Alu Ventildeckel wenn ich richtig informiert bin.
Sagt natürlich auch nicht viel aus, da man diesen ja auch nachrüsten kann. Meine MG Metro Motoren hatten/haben auf jeden Fall beide einen.
Metroholics weiß da sicher besser bescheid.
Oder halt mal den Kopf abnehmen, dann kannste es an der Ventilgröße erkennen.
Gruss
Holger
äußerlich hatten alle MG-Metromotoren die ich kenne eine schrägen gerippten Aludeckel, einen Öl-Wasser-Wärmetauscher überm Ölfilter und noch andere interne Besonderheiten (dafür aber mußer zerlegt sein)
poste doch vieleinfacher mal die Verteilernummer, vielleicht hat die jemand in der Liste
Zitat von HmmAlles anzeigenAustin Maestro/Montego 1.3 1275cc 12HA ( 'A' Plus)( Uses Marina 1.3 type block.)
Austin Metro 1 ltr 998cc 99HA ( all 'A' Plus)
Metro 1 ltr1985 on 998cc 99HA, 99HB, 99HC, 99HD, 99HE, 99F.Metro 1300 HLE 1275cc 12HA08AA
.. .. 1275cc 12HB, 12HC, 12HD, 12HE, 12HF.
MG Metro 1300 leaded fuel pre 1989 1275cc 12H996AA, 12HD24
MG Metro 1300 unleaded post mid-1989 1275cc 12HF01
MG Metro Turbo leaded fuel pre 1989 1275cc 12HD26
MG Metro Turbo unleaded 1275cc 12HF01
Austin Metro Sport .. 1275cc 12HF02
Austin Metro GTa .. 1275cc 12HF02
Austin Metro's with unleaded engines, 1275cc 12HE24, 35, 39, 40, 41,
42, 67 up to 75.
Das isnd alle Nummern die Ich zum Metro in meinen Unterlagen finden kann.
Zzgl. der Entschlüsselungstabelle v. Mini-Mania.
"Austin Allegro 1275cc 12H/A ( same as Metro)"
'A22' findet sich weder in den Filmen '--1984' noch in den Filmen '1984--'
'--84' gibt es A02 und '84--' beginnt erst bei A60.
Andreas Hohls
Das einzig ähnliche, was ich Nummernmäßig in meinen Listen gefunden habe, ist folgendes:
Zitat12HA42AA 10.5 : 1 1985/1986 High compression MG Metro
Zitat12HB22AA 9.75 : 1 1985/1986 1300HLE
Aber zu 12HA22AA war absolut nichts zu finden .
Gruß, Diddi
Moin
Erst mal ein GROSSES Dankeschön an alle
@(Schrott-)Peter
Ein Metro Motor müsste es schon sein, ist im moment ja noch eingebaut, allerdings ist der Ventildeckel ein normaler schwarzer, wie man ihn aus dem Mini kennt. Den originalen hat wohl einer für seinen Mini genommen
Asphalt
Das PDF habe ich auch irgendwo gefunden und es mir herunter geladen, wie du schon schreibst, da steht auch nichts von A22.
Andreas Hohls
Vielen Dank fürs nachsehen Aber was bedeutet das nun? Haben ich und der momentane Besitzer Tomaten auf den Augen? Der "mini. T" hat doch auch geschrieben, dass er einen Motor mit dieser Nummer besitzt? Langsam zweifle ich wirklich an der Nummer
diddi
Hm, also wenn ich die Nummer wirklich falsch abegelesen habe, hoffe ich, es ist eine von denen, dann hat der wenigstens eine vernünftige Verdichtung;)
@Alle
Die nächsten zwei bis drei Monaten kann ich leider keine weiteren Angaben zum Motor oder dessen Nummern machen, da ich den Motor noch nicht zu hause habe. Der Besitzer ist seit dieser Woche im Wehrdienst und kann desshalb auch nicht für mich nachschauen. Ich werde den Thread einfach nochmals hervorkramen, wenn ich zusätzliche Angaben machen kann, vieleicht klärt sich die Sache dann auf.
Bis auf weiteres und nochmals vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben
Grüsse
Oliver
Zitat von neotek
Vielen Dank fürs nachsehenAber was bedeutet das nun? Haben ich und der momentane Besitzer Tomaten auf den Augen? Der "mini. T" hat doch auch geschrieben, dass er einen Motor mit dieser Nummer besitzt? Langsam zweifle ich wirklich an der Nummer
Grüsse
Oliver
solltest du auch ...
der mini T. hat sich nämlich wahrscheinlich in der eile genauso vertan wie du .... (sorry)
also ich hab mal nachgeschaut ... ich hab 2 metro motoren (und noch mehr sogar )
die haben aber beide nicht die nummer (aber ähnlich) ..
du solltest also auch noch mal nachschauen
ich hab hier im forum noch was unter motornummern gefunden evtl hilft´s dir weiter ....
Hallo,
infolgendem Fred hatte ich mal eine Aufstellung der Motornummern geschrieben:
http://mini-forum.de/showthread.php?t=35558
Hallo Leute
Ich hab den Motor schon dieses Wochenende bekommen und mir nochmals die Nummer angeschaut, sie ist definitiv 12HA22AA 100507 ev. eine Schweizer Spezialversion?. Vieleicht hilft die Nummer auf dem ZV etwas? Sie lautet wie folgt: A1864 A 65D4 1983.
Nochmals herzlichen Dank an alle.
Viele Grüsse
Oliver
Edit: Die Kompression haben wir vor dem Ausbau auch noch gemessen, ev. hilft das weiter? Sie beträgt der Reihe nach ca. 13, 11.8, 12.4, 12.9 bar.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!