Rip Speed oder Adjusta Ride?

  • ...... da weder ein Inbus packan fand noch das Gewinde ansich ne Chance hatte gedreht zu werden.


    Sowas ist normal , da muß man halt vorher ein wenig Pörkeln , damit der Inbus wieder frei ist .


    Witziger wirds , wenn man nach dem Verstellen die Domschrauben nicht mehr reinkriegt :thumpsup: , weil der Rahmen unter Spannung montiert war .

  • ohh wir haben gepörkelt was das zeug hält :D
    aber selbst als der inbus dann mal halbwegs drin war, keine chance....der kram war festgegammelt.
    Jetzt ist vorne en budget hilo drin, und hinten kommen jetzt beim Überholen der Hinterachse wieder die gebrauchten Ripspeed (alte noch ohne Kontermutter) rein.
    Hatte ja vorher schon geschrieben, dass ich mit beidem zufrieden bin ;)

    Grüße Henry

  • Meine ErFAHRung nach über 100tkm mit Ripspeed-HiLos:


    Seh komfortable Einstellung vorn mit einem langen Imbus durch gebohrte Domschrauben, sehr komfortabel auch hinten - da muss auch nix gebohrt werden, wenn man den Imbus entprechend kürzt, so dass man zwischen Rahmen und Abschlussblech verstellen kann. Bisken entlasten und verstellen - ist m.E. ein Unterschied zu Rad ab - Rad drauf etc.
    Die Dinger verstellen sich auch nach über 15 Jahren noch geschmeidig.
    Zwischendurch will man ja auch mal das Fahrwek vermessen und da krieg ich ne Krise, wenn ich sehe, was Minifans da auch- und abbocken und das Rad rauf- und runterschrauben.....:soupson:


    Gilt allerdings nur für Minis ohne zu viel unnützem Gedödel im Motorraum.


    Den Einbau hab ich schon lange vergessen, hat auch nicht wehgetan.

  • Selbstverständlich !
    Allerdings ist momentan nicht mehr erinnerlich in welchem Zusammenhang diese Bemerkung stand.


    Vermutlich als Antwort auf die Frage woran man denn erkenne, um welches Produkt es sich handelt.


    Und im Gegensatz zu fast allen Nachbauten, die spanabhebend bearbeitet/hergestellt sind, ist das Original mit erhaben eingegossenem Namen versehen , sowie der seinerzeitigen Patentnummer.


    So ist es zu lesen und zu verstehen.


    Wie so oft bei anderen Themen ist leider die Sachdiskussion zum emotionalen Religionsstreit abgedriftet, weshalb es dann zeitweilig besser ist, die hitzigeren Akteure auf dem Spielfeld allein zu lassen.
    Andernfalls wäre noch ein anderer Aspekt interessant gewesen, der hier noch eingepflegt werden kann.


    Ob die beim Original mögliche Inbusverstellung praktisch und sehr wertvoll ist oder nicht hat im Wesentlichen etwas mit dem Gebrauch des Minis zu tun, welcher sich über die Jahre geändert hat.
    Für die, die Mini nur als Zweit- oder Drittwagen fahren, ist die zusätzliche Inbusverstellmöglichkeit von geringerem Nutzen, als für die, die sehr viel mehr Mini fahren, oder aber eben nur dieses 1 Fahrzeug bewegen, welches für alles herhalten muß.
    Erstgenannte fahren den Mini ohnehin recht wenig, nur wenn es Spaß machen soll usw., usw., ansonsten stehen andere Fahrzeuge zur Verfügung.
    Dementsprechend wird der Mini auch nur hergenommen, wenn es ohnehin gerade 'paßt' und dann gleich so bereits fertig abgestimmt, wie er es für diesen Zweck immer sein soll.


    Der/die aber, die ausschließlich oder eben sehr viel Mini fahren, der/die benutzen den Mini in stark wechselnden Umständen und Zusammenhängen. Und d a hat die Inbusverstellmöglichkeit einen zweifellos sehr merklichen Vorteil. Wer eben den Mini immer nur in einer Abstimmungsvariante nutzt/fährt, der benutzt die Inbusverstellung einfach nicht. Da sie ja aber zusätzlich ist, stört sie auch nicht.
    Wer variieren können möchte und zwar schnell, der wird erfreut sein, daß es sie gibt.


    Und wessen Glück an einem anderen Produkt hängt, der benutzt eben das.


    Und so ist es wieder wie fast immer im Leben, daß schon der 'Alte Fritz' wünschte, daß 'ein jeder nach seiner eigenen Facon seelig würde'.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Wie so oft bei anderen Themen ist leider die Sachdiskussion zum emotionalen Religionsstreit abgedriftet, weshalb es dann zeitweilig besser ist, die hitzigeren Akteure auf dem Spielfeld allein zu lassen.


    Hier ist Niemand " hitzig " und das Thema ist auch nicht " abgedriftet " , sondern sachlich diskutiert worden .


    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.


    Ich finde es persöhnlich schade , das " Ihre " Signatur " konträr " Dem entgegensteht , was Ihrerseids durch geschickte Wortwahl publiziert wird .


    In einer " technischen Diskussion " zählen Fakten , und die kann man nicht durch emotionales Gelaber herunterspielen .


    Der Versuch , durch retorisch , geschickt gewählte Wortwahl , ein Produkt " schlecht " zu reden , ist nicht gerade hilfreich in einem Forum , welches gerade für technische Diskussionen offen sein sollte .


    Vielleicht denken Sie mal genau darüber nach und akzeptieren einfach , das die Mini Welt sich in den letzten 20 Jahren weiter gedreht hat .


    Zum Thema zurück :


    Es gibt noch weitere " Höhen Verstell Kits " , die zum Teil von Privat Leuten entwickelt worden sind .


    Da gibts so einige Versionen , die die hier diskutierten Kits , um Welten in Qualität und Funktion übertreffen .


    Wir haben dazu hier mal ein Gespräch geführt mit Jemanden , der als Zulieferer der F1 sicherlich einen Namen hat .


    Als Grundlage wurden Ihm die Adjusta Ride , als auch die originalen Rippspeed Hilows gezeigt .


    Das Gelächter war wohl noch im Nachbarort zu hören .


    ... wenn man " Sowas " professionell in BRD von einer Firma fertigen lassen würde , die sich im Umgang mit Materialprüfung , Gutachten etc auskennt , würde ein Satz " High Lows " in Top Qualität ca. 800 € kosten !


    Wir unterhalten uns hier also über Teile , die preiswert aber nicht hochwertig sind .

  • Rein interessehalber: was würde diese Firma anders machen? Und von welcher Stückzahl ist bei einem Preis von 800€ ausgegangen worden? Von einem einzigen?:eek:

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Rein interessehalber: was würde diese Firma anders machen? Und von welcher Stückzahl ist bei einem Preis von 800€ ausgegangen worden? Von einem einzigen?:eek:


    10 Satz
    Material
    Gewindeart


    technische Dokumentation mit Nachweisen zum Serienteil

  • 10 Satz
    Material
    Gewindeart


    technische Dokumentation mit Nachweisen zum Serienteil


    Wir reden beim Material von Luftfahrt Aluminium AL7075 T6, aus dem vollen gefrästem Body, beim Schraubenmaterial verläßt mich meine Errinnerung, auf jeden Fall oberflächenbeschichtet, damit es zu keinem Fressen der Materialien kommt und von Paßgenauigkeiten und nicht englischen Wurfpassungen ;)


    Ein anderer F1-Zulieferer (vor zig Jahren in der Mini-Szene bekannt und Mitglied des ComiC) hat mir damals einen Satz in ähnlicher Konfiguration hergestellt, war um ca. 100 gr. leichter als das Adjusta Ride und hat 2 24Stundenrennen durchgehalten...einen Preis gabs damals dafür nicht, weil das unter "Jugend-forscht" gefallen ist :D
    Aber wie bereits erwähnt an irgendeiner Stelle, das Geld was sowas kosten würde, würde niemals jemand bezahlen.


    Ein Hinweis nur zu den "Low-Budgets": da ist leider viel Mist im Umlauf und auch einige Leute haben schon die wirre Idee gehabt: " Ich hab ne Drehbank, ich hab nen Klotz Alu, die Schraube kauf ich im Baumarkt und mach mir ein Loch für den Knuckle rein, kostet fast nix und gut ist..." :rolleyes::eek: Der Schuß geht u.U. sowas von nach hinten los...:mad:


    Was ich bereits bei solchen Hilos (sei es "Do-It-Yourself" oder Low-Budget) an Schäden gesehen habe:


    - festgegammelte Schrauben im Alu
    - krumme Verstellschrauben
    - zu kleine Auflagefläche fürs Federgummi und dadurch nicht ausreichende Progressivität
    - Gewinde im Aluteil mit "Karies"
    - Verstellung mit Metrischen Standard-Gewinde (NICHT Feingewinde)
    - Knuckles, die in der Gewindestange rumeiern, weil Bohrung zu groß
    - abgerissene Imbus-Stecknüsse in der Gewindeverstellung, weil nicht jeder zu Hause Snap-On und Co. benutzt und der Baumarkt Imbus einfach nciht die gefressene Gewindeverstellung bewegen wollte und als "Klügerer" nachgegeben hat :D
    usw usw usw...


    Dies soll allerdings keine Wertung zwischen Hi-Lo und Adjusta Ride sein, ich weiß eh was bei mir nur noch reinkommt und die Vor-und Nachteile sind hinlänglich beschrieben.


    Und das "Nachäffen" schon mal Vorteile und verbesserte Produkte bringt, sieht man eindeutig an vielen Produkten die aus Japan kommen..;)


    Die Kunst am kopieren ist, das Produkt bei der Aktion besser zu machen :thumpsup: und da hift auch kein Patentschutz :cool:

  • Um es mal sachlich zusammenzufassen:


    Ripspeed HiLo:
    + zusätzliche Möglichkeit der Inbusverstellung
    + Verwendung der Serien-Knuckle-Joints


    - komplizierterer Einbau
    - höheres Gewicht



    Adjusta Ride:
    + Schmiernippel für die Gewindestange
    + problemloserer Einbau
    + niedrigeres Gewicht


    - spezielle Knuckle Joints notwendig
    - keine Inbusverstellmöglichkeit


    Habe ich etwas vergessen?



    Noch ein persönliches Wort zur Möglichkeit der Inbusverstellung.
    Ich fahre meinen Mini in der Sommersaison als einziges Fahrzeug, auf dem täglichen Weg zur Arbeit sowie am Wochenende und zu Treffen und auch mal so zum Spaß.
    Trotzdem habe ich noch nie im Ernst darüber überhaupt nachgedacht, das Fahrzeug jedes mal in der Wagenhöhe "anzupassen".
    Nach dem Einbau der Ripspeed Hilos wurde das Fahrzeug in der Höhe (und danach in der Fahrwerksgeometrie) optimal eingestellt, und so soll es auch bleiben.
    Außerdem widerstrebt mir der Gedanke, die Domschrauben hohl oder Löcher in die Heckschürze zu bohren.



    Ich persönlich habe die Ripspeed Hilos verbaut, weil ich ohne Wissen um den direkten Vergleich diese bereits gekauft hatte und aus Bequemlichkeit nicht wieder verkaufen wollte. Sie waren halt "da".
    Sonst hätte ich mich sicher für die Adjusta Rides entschieden.

  • Hallo,


    ein Denkanstoß noch zu dem langen Verstellbolzen bei den Ripspeed-HiLos: kann es sein, daß dort vielleicht das "Hi" des Namens "HiLo" etwas wörtlicher genommen wurde, dort also mehr Verstellweg "nach oben" vorgesehen ist? Ich könnte mir da z.B. eine Verwendung bei Rallyes vorstellen, wo die Fahrzeughöhe vielleicht noch höher als bei den Serientrompeten eingestellt wird. Der Großteil der Anwender heute wird ja nur den "Lo"-Part nutzen, ich schließe mich da nicht aus. Ich habe aber auch nie geprüft, wie hoch die Dinger maximal gehen.


    Zur Häufigkeit der Verstellung: sicher ist der Mini bei uns auch nur parallel zu einem Alltagsauto in Verwendung, und die Höhe habe ich prinzipiell auch nur einmal grundeingestellt, bis auf den Ausgleich des Absackens durch das Setzen der Gummis. Was ich aber nutze und als sehr praktisch empfinde, ist bei Beladung im Urlaub hinten die Höhe wieder auszugleichen. Das habe ich bei den letzten Mini-Urlauben gemacht. Auto beladen, dann hinten wieder etwas hochgedreht, damit er gerade steht und das Abblendlicht nicht zum Himmel zeigt.


    Zum Thema F1-Qualität: daß man dort sehr viel Geld verbrennen kann ist allen klar, denke ich. Aber eine zugegebenermaßen provokante Frage sei erlaubt: was kann der 800,- Euro Satz denn besser, als die beiden Varianten von Ripspeed und AdjustaRide? Wieviel Sekunden gewinne ich auf der Nordschleife, was bringt es dem DailyDriver? Sicher ist die Ausführung dann State of the Art, und auch die Entwicklung der Fertigungsmethoden hat in den letzten 40 Jahren sicher nicht stillgestanden. Aber man kann auch "overengineering" betreiben.


    Das einzige, was sicher einen deutlichen Preisaufschlag rechtfertigen würde, und wovon der DailyDriver einen konkreten Nutzen hätte, wäre wenn die "technische Dokumentation mit Nachweisen zum Serienteil" eine ABE oder ein TÜV-Mustergutachten enthalten würde. Dann könnte man den Umbau nämlich einfach bei jeder normalen Prüfstelle legalisieren. Und wer schon mal die Preise von Teilen ohne ABE oder Gutachten mit der Variante mit ABE/Gutachten verglichen hat, weiß, daß sich das deutlich im Preis niederschlägt.


    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Hallo,
    gibt es eigentlich einen eintragungsfähigen Tieferlegungssatz,wenn ja,wo?


    MFG DETLEF

  • was mir schon aufgefallen ist, vielleicht hat das auch was mit Qualität zu tun, die Priese für HiLos war vor 10Jahren noch bedeutend höher.
    Heute kostet so was, wenn man mal in den Online-Shops nachsieht 90-110Eu, in einem alten Katalog den ich noch aus DM-Zeiten habe (glaub BMC) kostete der Satz in der Summe 330DM, ich hatte dazumals 420DM dafür bezahlt, allerdings incl. neuer Nuckles.


    Was das früher besser oder einfach nur teurer!?



    Andy

    Hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge!


  • jack union: dafür wurden die Teile ursprünglich entwickelt....nämlich der Fahrzeughäöhenanpassung beim Rallycross... und das beinhaltete eben auch das höherlegen ;)


    ansonsten, jeder nach seiner Fasson, mir is prinzipiell wurscht was drin ist, so lange es entweder Adjusta oder Ripspeed ist. Wenn ich die Kohle übrig und noch keine Hilos hätte, würd ich in Auto-Delta investieren...


    und zu den Erfahrungen: seit 11 Jahren Ripspeed, demnächst werd ich Adjustas für längere Zeit fahren...fragt mich in 11 Jahren nochmal :D

  • Aaah! Über Gurgel bin ich nicht fündig geworden, hatte in GB gesucht.
    "eluxiert" und "puliert", das ist natürlich teuer.:D

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • jack union: dafür wurden die Teile ursprünglich entwickelt....nämlich der Fahrzeughäöhenanpassung beim Rallycross... und das beinhaltete eben auch das höherlegen ;)


    Sowas hatte ich auch als "Halbwissen" im Hinterkopf.


    Ich hab die Teile eh gerade auf dem Tisch, und habe mal gemessen mit einem frischen Gummifederelement, einer originalen Trompete vorn und einem Hilo.


    Die Längen der Kombination aus Federelement und Trompete/HiLo:


    Original Trompete + Federelement: 177mm
    Ripspeed HiLo auf Minimum: 162mm (-15mm)
    Ripspeed HiLo auf Maximum: 196mm (+19mm)


    Viele Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • [quote='Mini-Guido','https://www.mini-forum.de/forum/thread/?postID=811987#post811987']Ich habe mir vor Jahren mal Hilos gekauft, es sollten Ripspeed gewesen sein.
    Wenn es welche waren, waren die qualitativ sehr schlecht. Die Knuckles hatten gut 1mm Spiel. Auch die Stangen hatten dises Spiel, die sind aber so zusammen verkauft worden.
    Da ich diesem Spiel nicht getraut habe, hab ich sie später wieder verkauft, in der Bucht.... Waren ja neu und unbenutzt....:eek:


    Hallo Guido,
    habe auch die Adjusta.Finde sie super ,möchte gar keine anderen.
    Wäre nett von dir wenn du mir die Kopie deines KFZ Brief´s mailen oder schicken könntest.
    Hier meine Adresse: Fred Müller,Weiherplatz 36, 66869 Kusel
    E-Mail Adresse:http://www.kochloeffel59@web.de


    Im Voraus vielen Dank


    Grüße Fred

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!