NOTFALL IN BERLIN: Martin springt nicht an!

  • Hallo liebe Mini-Gemeinschaft,


    zunächst vielen Dank, dass sich jemand bis hierher getraut hat. Ich habe mir heute einen „neuen“ alten Mini gekauft, der, laut Vorbesitzer, auf den Namen „Martin“ hört. Es handelt sich um einen racing green metallic farbenden Mini, mit der 1 Liter Vergaser-Maschine, 41 PS und einem nachgerüstetem KAT.


    Aber nun zu meinem Problem: Während der Probefahrt beim Besichtitigungstermin, habe ich festgestellt, dass der Motor im Stand/Leerlauf etwas ruckelt. Beim Beschleunigen zieht er eigentlich ganz gut. Nimmt man ihn allerdings vom Gas und will dann wieder beschleunigen, braucht er ewig bis er sich wieder eingefangen hat. Im Stand pendelt er sich dann erst langsam wieder auf ca. 1200 U/min ein. Da er meines Erachtens ein Leck an der Krümmerdichtung oder am Hosenrohr hat, dachte ich, dass es nichts großes sei und ggf. die Lamdasonde keine guten Werte zur Regelung bekommt. Und da ein Freund meinte, dass man beim Mini eher auf die Karosserie als auf den Motor achten sollte, habe ich ihn gekauft ;)


    Heute dann der große Tag: Geld gelatzt, reingesetzt und zur nächsten Tanke für 20 € getankt. Dann weiter auf den Heimweg. Dann plötzlich (ich denke, als er auf Betriebstemperatur war) lief er im Leerlauf immer auf 3300 U/min. Das war mir dann irgendwann zu doof und als dann auch schon Kinder und alte Damen sich die Ohren am Zebrastreifen zuhielten, hielt ich dann auch irgendwann an und machte die Haube auf. Ich habe dann druntergeschaut und sämtliche Schläuche kontrolliert – aber nichts finden können. Dann wollte ich einfach weiter und zuhause in Ruhe gucken, setzte mich in den Wagen und: NICHTS. Georgelt wie verrückt, aber er ist nicht mehr angesprungen und mehr und mehr hat es ziemlich nach Sprit gerochen.


    Jetzt steht Martin in der nächste besten Parklücke und trauert offensichtlich seinem Ex-Besitzer hinterher.


    Aber im Ernst: Was könnte das sein? Ich komme eigentlich vom VW Käfer und kenne zwar auch Rost, aber Unterdruckschläuche oder Wasserkühlung waren mir bisher etwas fremd. Könnte mir vielleicht in Berlin jemand helfen oder so? Ich würde Martin gern zu verstehen geben, dass er die WG mit meinem Käfer durchaus bereichern würde – oder anders: Wie bekomme ich die Karre wieder ans laufen?!confused:


    Naja...erstmal euch noch einen schönen Abend und ich bin wirklich für jeden Tipp sehr dankbar!!!


    Beste Grüße aus der Hauptstadt,
    euer Sebastian

  • Hallo und zunächst mal willkommen hier.


    Vergaser ist bei mir ziemlich lang her aber ich tippe auf zu fettes Gemisch. Darum riechts warscheinlich auch nach Benzin (abgesoffen) Ich würd als erstes mal die Kerzen ausbauen und schauen wie die aussehen. Sind sie nass ist es besagtes Problem (Vergasereinstellung). Trockenpusten einbauen und irgendwie nach Hause kommen. Und im Anschluss dem (Vergaserproblem) auf dem Grund gehen. Vergaser reinigen und in Grundeinstellung zurückversetzen.


    Viel Erfolg wünscht Kek

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.


    Henry Ford




  • Moin!


    Gugg als Erstes mal, ob der Choke hängt... Das zylindrische Dings unten am Vergaser: http://mini-wiki.de/w/images/0/0b/Duesenstoecke.jpg - das muss ganz drin sein. Klemmt manchmal, kommt vor...


    Es gibt in Berlin auch diverse Spezialisten gewerblicher Natur: http://www.google.com/search?q…&sourceid=chrome&ie=UTF-8


    Oder es findet sich jemand hier im Forum - vor Ort kann dir sicher wesentlich besser geholfen werden :)


    Gruß,
    jan

  • hallo , meine vergasser zeit ist zwar schon ein paar jahre her :) aber nach dem Öl im vergasser kannst du auch mal schauen , kleiner schwarzer deckel auf dem vergaser . Vieleicht klemmt der kolben . Mfg


    mini-fans.de

  • der MINI hat einen manuellen Choke...


    Das ist der Knopf links bei den Schaltern. Ist der reingedrückt?


    Ansonsten zunächst (wie beim Käfer) Zündung checken. Ist überhaupt ein Zündfunke da?


    dann: die GUTMANN-KAT-Anlage steht nicht in sonderlich gutem Ruf.


    Eventuell die durch abziehen der Kabel mal testhalber still legen. Natürlich nur vorübergehned - zum testen.


    Viel Erfolg und Gruß


    René

  • Hallo,


    über den zu fetten Lauf sind sich sicherlich alle einig.
    Nachdem er über die Nacht abgekühlt ist, könnte ich mir gut vorstellen, daß er wieder anspringt und Du ihn so auf eigener Achse bis zu Dir bringen kannst.
    Und dann gehören alle Zündungskomponenten geprüft und ggf. ausgetauscht und eingestellt, sowie der Vergaser korrekt eingestellt. Wie das beim Gutmann Kat aussieht, weiß ich leider mangels Erfahrung auch nicht, aber da hier einige diesen Kat verbaut haben, bekommst Du hier sicherlich auch noch Infos zu. Einfach mal fragen, wie stellt man den Vergaser in Verbindung mit einem Gutmann Kat ein.:thumpsup:


    Die Bedienung eines Chokes sollte Dir ja durch die Käfergeschichte bekannt sein :rolleyes::D

  • Hey ihr Liebe,


    schonmal vielen vielen Dank für eure Antworten. Ich werde jetzt nochmal zu ihm fahren und versuchen ihn wenigstens bis nach Hause zu bekommen!


    Ich halte euch auf dem Laufenden! (und werde mit aller Wahrscheinlichkeit mich nochmal melden :-))


    Beste Grüße und einen sonnigen Samstag,
    Sebastian

  • Hallo ihr Lieben,


    wie angekündigt bin ich‘s dann nochmal :)


    Also: Ich habe gerade einen Höllenritt durch Berlin hinter mir. Ich habe heute Morgen als erstes die Kerzen rausgemacht, die kohlrabenschwarz waren und hab sie mit einer Bürste sauber gemacht und wieder reingedreht. Zack: sofort ist er angesprungen, aber lief sehr unrund. Ich hab mich dann schnell reingesetzt und nur noch mit dem Kurs nach Hause :) Es war zwar furchtbar, aber immerhin ist der Mini jetzt bei mir auf dem Hof! Die Probleme sind nach wie vor die gleichen, allerdings ist er als ich ihn nach der Fahrt ausgemacht hatte, weil ich auf unseren Hausmeister warten musste, der mir die Schranke zum Hof öffnen musste, zwar widerwillig, aber dennoch angesprungen (er lief allerdings wieder auf 3300 U/min und hat sich langsam aber sicher nach oben gearbeitet).


    Zudem habe ich festgestellt, dass die Temperaturanzeige nicht funktioniert. Kann das was damit zu tun haben?


    Als ich den Luftfilter ausgebaut habe, war dieser innen auch ziemlich verrußt, was auf die austretenden Abgase irgendwo zwischen Krümmer und Auspuff zurückzuführen ist. Kann das evtl. auch eine Rolle spielen?


    Ich habe euch noch zwei Bilder zur Interpretation angehängt. Zu Bild 1 ist zu sagen, dass der vorherige Besitzer mir gesagt hat, dass er den Schlauch irgendwann mal extra abgemacht hat, da er mit Schlauch wohl gar nicht mehr lief? Kann so was sein?


    Das zweite Bild habe ich euch zur freien Interpretation mit angehängt, da ich nicht weiß, ob das so sein soll oder nicht.


    Gibt es hier irgendwo einen idiotensicheren Leitfaden, wie ich selbst die Zündung einstellen kann?
    Und weiß zufällig jemand, was das Einstellen eines Vergasers so kostet? Das traue ich mir beim Mini nämlich erstmal nicht mehr zu und ich würde mich über ein paar studentenfreundliche Hausnummern freuen :P


    Und noch eine kurze Frage zum KAT. Ist es nicht so, dass ich eigentlich eine ABE für den TÜV brauche? Die war nämlich nicht dabei, aber im Fahrzeugschein (Den der Vorbesitzer als Andenken behalten hat) stand drin „nachgerüsteter geregelter KAT“. In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und im alten Schein ist es aber nicht vermerkt. Ist das ok so?


    Wie gesagt vielen vielen Dank für eure Hilfe und ich bin für jeden Tipp echt dankbar!


    Beste Grüße,
    Sebastian

  • hallo ,schicke mir mal deine email adresse, ich habe mal geschaut, ich habe drei handbücher als pdf, zwei auf deutsch (eins davon ist vom inno) und eins auf englisch.
    vielleicht kannst du damit was anfangen.
    mfg stephan


    mini-fans.de

  • Der Fahrzeugschein ist ja die Zulassungsbescheinigung I und da sollte der KAT eingetragen sein, in der Zulassungsbescheinigung II ( Fahrzeugbrief ) wird nichts eingetragen.


    Wenn du den Wagen auf dich anmeldest, bekommst du einen neuen Fahrzeugschein und da sollte dann der KAT mit drin stehen. Die Daten sind bei der Zulassungsbehörde gespeichert, trotzdem darauf achten das bei der Ausstellung alles stimmt und die Schadstoffklasse korrekt ist.

  • Hallo Sebastian,


    erst mal willkommen im Club...


    laut Deiner Beschreibung hast Du Dir leider einen technisch weiß Gott nicht gepflegten Mini zugelegt...


    hier gilt eigentlich nur eines...ab zum EXPERTEN und checken lassen..da gibt es in Berlin zum Glück ja einige....


    Für mich gilt bei Neukauf immer das gleiche Inspektionspaket...


    Ölwechsel 20W-50 natürlich mit Filter 5 Liter
    Zündverteilerkappe UND Verteilerfinger neu
    Zündkerzen (Champion N9YC) neu
    Luftfilter neu
    Unterdruckschlauch vom Verteiler zum Vergaser erneuern
    Verteilerkontakte erneuern..
    Ventile einstellen..
    und wenn schon dabei...Kompression messen lassen...


    Dann läuft er schon gleich ganz anders und ein paar Fehlerquellen sind schon ausgeschlossen


    Thema läuft zu fett und Zündkerzen schwarz
    Kontrollier mal den Chokezug...ist der leichtgängig?...schiebt der sich, wenn Du ihn reinschiebst wieder ganz am Vergaser zurück,oder kannst Du am Vergaser noch ein Stück runterdrücken?
    Was hast Du für Zündkerzen drinne...Minis mögen keine Bosch...hier am besten Champions N9YC


    Inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!


    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!


  • Sodele,


    erstmal Danke an Silverbullet für die Handbücher, werde mich heute Nachmittag mal damit beschäftigen!


    Danke an Rennsemmel für die Info. Dann wissen die von der Zulassungsstelle also von meinem G-KAT bescheid :)


    Also der Choke hängt nicht und die Zündkerzen sind ganz neu und auch nicht von Bosch.....aber die Zündkerzen werden auch nicht sein...dafür ruckelt er zu unregelmäßig und auch zu heftig...


    Aber hat sich denn mal jemand die Bilder aus meinem Beitrag auf der vorherigen Seite angeschaut? Ist das richtig, dass der Schlauch ab ist bzw. der Stecker nicht belegt usw.?

  • also, die Bilder sind noch nicht freigeschaltet.


    Unklar ist noch: ist das eine GUTMANN-KAT Anlage?


    Die würde ich erstmal still legen. Pluskabel am Sicherungskasten entfernen (ist das einzige Kabel das vom Steuergerät zum Sicherungskasten läuft) Steuergerät ist beim 1000er das einzig "elektronisch" aussehende Teil im Motorraum, sollte grün sein und wennman vor dem Auto steht rechts irgendwo fest sein.


    Vielleicht dann noch Kabel von der Lambdasonde abziehen.


    Dann: es geht ein Schlauch vom Luftfilterkasten zum Unterdruckschlauch
    Ansaugbrücke - Bremsservo. den Abziehen und verschliessen, das der Servo keine Luft zieht.


    STATISCHE Zündgrundeinstellung ist auch einfach. Kerzen raus. (Logisch Zündkabel kennzeichnen. Kühlergrill ab.


    Dann Zündverteiler abnehmen und Auto schieben, das auf der unteren Riemenscheibe der Markierungsstrich auf den oberen großen Zacken am Steuerkettendeckel zeigt. (ist zwischen Motor und Kühler, etwas unter der Lima versteckt)


    Der Verteiler sollte dann auf ca. 1.00 Uhr stehen bzw. auf den ersten Zylinder zeigen. Der Zündkontakt sollte jetzt auch auf einer der Nockenspitzen stehen und die größte Öffnung, zwischen 0,3 und 0,4 mm haben.


    Wenn nicht Verteiler lösen, und passend drehen und dann nochmal Abstand messen.


    Die 1000er sind recht zähe Burschen, mit der Einstellung sollte er auf jeden Fall laufen.


    Wobei ich nicht an einen Zündungsdefekt glaube.


    Vergasereinstellung ist in der Montageanleitung des GUTMANN-KAT beschrieben. Da gibt es einige Besonderheiten und eine spezielle Fehlerliste.


    Viellleicht kann die hier jemand scannen oder ggf. per Mail bei Gutmann anfordern.


    Auch: Die Gutmann-Anlage ist für den 39PS ausgelegt und hat eine darauf abgestimmt spezielle Vergasernadel. Mein Verdacht geht da eher in Richtung grundsätzlicher Fehler im Vergaserbereich.


    Viel Erfolg und Gruß


    René

  • Hallo ihr Lieben,


    ich bins nochmal! Zunächst an alle hier mal ein Herzliches Dankeschön für eure tollen und sehr ausführlichen Hilfestellungen!


    Ich habe heute morgen noch gesehen, dass die Dichtung des kleinen Unterdruckschlauchs, der vom Verteiler zum Vergaser geht, kaputt bzw. gebrochen ist.


    1. Hat jemand einen guten Tipp wo ich guten Ersatz bekomme?


    2. Könnte das schon der Haken sein?


    Und vielleicht könnte sich mal jemand die Bilder auf Seite 1 anschauen und mir dazu seine Meinung geigen!


    Besten Dank im Voraus und einen guten Start in die neue Woche allerseits
    Sebastian

  • Hallo ,meinst du den für oben ?
    http://www.allbrit.de/etk_deta…MIN&Artikelnummer=12B2062
    oder für unten
    http://www.allbrit.de/etk_deta…MIN&Artikelnummer=12B2095
    Auf dem ersten Bild ist am Sicherungskasten rechts ein Kabelschuh dran der hinten aussieht als ob das Kabel sich gelöst hat .
    Ich habe leider nur den Anschlussplan für den 1300 er Gutmann Kat. Kann dir nicht sagen in wieweit der anders ist.
    Tschö MKFünnef

    Liebe kann man fahren!
    :wrench: wir sind die Minirabauken :wrench:
    :thumbs_up:Support your local dealer:thumbs_up:

  • Hi , hast ne PN ;)
    Tschö MKFünnef

    Liebe kann man fahren!
    :wrench: wir sind die Minirabauken :wrench:
    :thumbs_up:Support your local dealer:thumbs_up:

  • Das Kabel am Kat-Steuergerät ist der Diagnose-Anschluß, das Teil daneben sollte komplett abgeklemmt sein, ist ein Regelventil für Falschluft um damals eine Schadstoffklasse "Bedingt Schadstoffarm C" zu erreichen.
    Der lose Schlauch gehört wohl an den freien Stutzen am Vergaser ( Schwimmerkammerüberlauf )

  • Hallöchen,


    also mein Mini Innocenti ist auch schon ne weile her, aber ich tipp mal auf Vergaser/Leerlaufregelung.


    Allerdings als Martin noch mit 3300/U-min lief, würde ich doch auf nen Unterdruckschlauch (Der vielleicht vollständig fehlt) setzten. Beim Vergaser ist es das A und O das alle Schläuche zur Unterdruckregelung Okay sind weil das den Zündzeitpunkt je nach Betriebstemperatur anpasst. Sonst läuft die Kiste nicht rund.
    Ich würde mir mal auf Allbrit.de Zeichnungen des Vergasers mit deinem vergleichen. Auch kannst Du dir das Reperaturhandbuch downloaden. Alle Schläuche checken ob schadhaft oder vorhanden.


    Alls nächstes den Vergaser zerlegen, allerdings würde ich mir den Dichtugssatz ers vorher bestellen.


    Dann den Unterbrecherkontakt checken und ggf wechseln.


    Das Zündkerzenbild sollte gleichmäßig Rehbraun sein, alles ander sagt aus das der Zundzeitpunkt nicht mit der Betriebstemperatur zusammenpasst und daher der unrunde oder schlechte lauf.


    Dann die Benzinzufuhr kontrollieren, Benzinpumpe mechanisch? Dann gleich in eine elektrische tauschen, ist nicht billig aber ungenmein efektiv. Benzinfilter usw. ist aber nicht notwendig um den Wagen wieder zum laufen zu bringen.


    also Good Luck


    Wenns nicht hilft einfach nochmal melden:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!