• Also mir gehts auch ziemlich auf den Zeiger, dass ich das nicht dicht bekomme. Belüftung über den Schlauch geht. Drei Tankdeckel inklusive ungelüftetem Original versucht. Sabbert.

    Dann den Tankstutzen, die auflagefläche so gut wie möglich Plan gemach. Etwas „gebogen“ so dass Druck drauf kommt beim Zuschrauben……nichts hilft.

    Ich bin so weit, dass ich überlege eine Art Klappe mit Silikonlippe in den Tank zu bauen, die das „Schwallen“ des Benzins vom Stutzen fernhält. Das haut ja ungebremst unter den Deckel….

    Langsam geradeaus fahren ist keine Option 🤭

  • Dann such Tank vom Vergaser Cooper, der hatte sowas drin meine ich. Aber bist du dir sicher , das es von hinten kommt? Die doppelversager dünsten auch aus gerne . Du fährst nen Inno von 1974/75, das ist normahl.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Zitat

    Dann such Tank vom Vergaser Cooper, der hatte sowas drin meine ich. Aber bist du dir sicher , das es von hinten kommt? Die doppelversager dünsten auch aus gerne . Du fährst nen Inno von 1974/75, das ist normahl.

    Halte es für kontraproduktiv ihm einen anderen Tank zum Empfehlen.

    Mit der Folge, dass danach die Fragen kommen, wieso die Tankanzeige nicht mehr stimmt, wie man die Reserverleuchte anschließt usw.

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Er könnte doch den Stutzen umschmeißen. Ist doch bekannt für kontroverse und alternative Lösungen für bekannte Probleme 🤣🤣🤣🤣🤣

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Dann such Tank vom Vergaser Cooper, der hatte sowas drin meine ich. Aber bist du dir sicher , das es von hinten kommt? Die doppelversager dünsten auch aus gerne . Du fährst nen Inno von 1974/75, das ist normahl.

    ….also bei mir gehts nicht um den Benzingeruch, sondern darum, dass am Lack runter zur Stoßstange die Spuren klar zu erkennen sind. Also echt was über-läuft…….wieviel……sehe ich im Rückspiegel nicht 😂😎

    Ich habe vor längerem etwas Stoff um den überstehenden Stutzen gewickelt….fällt kaum auf und saugt den Spritt auf, der dann vom Fahrtwind verfliegt……ändert aber nichts dran, dass was rauskommt. Ich glaube wirklich, dass auf Grund fehlende Schwallwände und einer Rückschlagklappe schon richtig was in Richtung Verschluss gedrückt wird. Mein Kampfgeist ist geweckt.💪🏼

    Und ob man bei meinen hochqualifizierten, technischen Angaben und Aussagen kontrovers diskutieren kann…..na ja 🤭😉

  • Ich hatte gestern Abend wenig Zeit, desbalb meine Kurze Antwort.

    Leider hab ich die Rückstände gestern erst weggeputzt, dehalb kein Foto sinnvoll. Aber:

    Es ist kein rausgasen, sondern man sieht, daß richtig was rausschwappt.

    Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hat sich mein Tankdeckel angesaugt - hab nen Spi mit Klappe -
    da die Motorentlüftung im Schub über Steuergerät nicht angesteuert war.
    Die Entlüftung ist jetzt auch nicht angesteuert, nachdem ich die neue Einspritzanlage drauf hab.
    Ich meine aber das Problem trat schon vor dem wechsel der Einspritzanlage auf und zwar nach einem Tankausbau.

    Ich glaube auch nicht, das alle alten Minis aus'm Tank sabbern. Das mit anderen Tankdeckeln kaufen kann ich mir somit auch sparen.

    Die drei Jahre alte "um den Stutzen rum" Dichtung bekommt schon leichte Risse und für den Lack ist es auch schlecht.

    Ne schnelle Lösung ist wohl mal wieder nicht möglich also werde ich mich mit dem Käse so lang beschäftigen
    bis es nicht mehr sabbert.

    Wer noch nen die Situation verbessernden Vorschlag hat, bitte posten.

  • Dann hilft das hier Meggener  

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich glaube wirklich, dass auf Grund fehlende Schwallwände und einer Rückschlagklappe schon richtig was in Richtung Verschluss gedrückt wird.

    So ist das seit 1959...bei liegenden Tanks (Van, Pick Up, Kombi) ist das im Übrigen noch schlimmer.

    Abhilfe schafft einfach nicht bis zum Stehkragen vollzutanken, wenn es nicht sein muss. :wink:

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Der Tankdeckel ist zerlegbar wenn man drei der kleinen roten Nasen wegbiegt. Ich habe bei den linken zwei Nasen kleine Schraubenziere verkeilt, die erste rechte Nase mit nem weiteren Schraubenzieher weggebogen und von unten mit nem großen Schraubenzieher gedrückt und offen. Mit eingestecktem Schlüssel läßt er sich ganz gut in den Schraubstock spannen.

    Dann hab ich mir das bestellt (siehe unten) . Material ist Silikon. Mal sehen wie benzinfest es ist, habe bei Tests mit Schläuchen bei denen
    nur hin und wieder Benzin anliegt ganz gute Beständigkeiten festgestellt. Hab mal 2, 3 und 4 mm genommen.
    Mehr wenn die Bestellung Freitag/Samstag da ist.

  • So ist das seit 1959...bei liegenden Tanks (Van, Pick Up, Kombi) ist das im Übrigen noch schlimmer.

    Abhilfe schafft einfach nicht bis zum Stehkragen vollzutanken, wenn es nicht sein muss. :wink:

    …das hast Du Dich mit CF aus S abgesprochen 😂😂😂

  • …Herr Westerwälder…..issene kleine 🇮🇹 ….wie
    Deiner . Prego

    Isch Abe gar kein Auto 😅😅😅

    Ist ja nur ein Beispiel, gibt es bestimmt auch als Trikolore , comprende? 😅

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich hab auch mal Benzin verloren, inno Tankdeckel sind wohl nicht ganz dicht... Hab dann auf Mk1 Deckel gewechselt seit dem läuft nix mehr raus.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Bei mir hat die Sabberei am Tankstutzen nach Einbau eines unbelüfteten Tankdeckels aufgehört.

    OK, wenn ich bis zum Kragen vollschütte und danach Alpenpässe polier, schauts anders aus. Da ist dann wieder eine kleine Fahne, aber bei weitem nicht so schlimm wie mit dem belüfteten Deckel. :rotfl:

    Just my 2ct - your mileage will vary :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!