Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • @ christian,
    anstatt zweiter mutter einfach die chemie bemühen....schraubensicherung "hochfest" von würth z.b. wird das ganze sicher festhalten.
    ich gehe mal davon aus, daß nach dem einmessen des fahrwerks nicht jede woche aufs neue verstellt wird, sondern die kontermutter "für immer" unberührt bleibt?!


    dann das hier oder ähnliches:
    https://eshop.wuerth.de/Schrau…0893270050.sku/de/DE/EUR/

    gruss andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________


    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • ...unabhängig davon die Mutter zuvor normgerecht mit Drehmoment anziehen. Dann dreht sich auch nix mehr auf.
    Eine Schraubverbindung ist im aller Regel (dank Normierung) eigensicher ausgeführt - sofern richtig montiert wird.
    Erfahrungsgemäß (aufgrund diverser Fahrzeugankäufe über die Jahre) werden Schaubverbindungen in aller Regel viel zu luschig angezogen.
    Selbst nach Werkstattbesuchen habe ich mir angewöhnt, wichtige Verschraubungen zu kontrollieren.


    Schraubensicherungslack ist nur noch der Hosenträger zusätzlich zu Gürtel und Gummizug in der Hose...was grundsätzlich kein Fehler ist.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Ich hab an den Tragarmen noch Montagepaste, damit der Kram dort an der "nassen" Stelle nicht völlig festrottet. Die Muttern haben sich bisher aber nicht gelöst. Mir würde auch eher der Kugelkopf Sorgen machen, für die Strasse gibt's das mit "Auge" für Gummilager. Oder ist das nur das Symbolfoto?


    Grüße
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Die verrußten Kerzen sehen etwas rostig aus, im Vergleich zu den anderen beiden. Kann es sein, daß das unterschiedliche Kerzen sind (unterschiedliche Hersteller oder unterschiedliches Alter)?


    Das Prinzip einer Kontermutter ist, daß eine zweite Mutter gegen die erste Mutter geschraubt wird und somit das Gewinde etwas auseinander ziehen. Du hat eine Mutter und die zweite Mutter ist am Querlenker. Das wäre schon das Prinzip der Kontermutter. Ob hier eine weitere Mutter zum Erfolg führt ist eher fraglich.
    Ich sehe das eher so, daß bei der Einstellung die vorhandene Kontermutter nicht richtig angezogen wurde.

  • ...oder ganz einfach gesagt muß die Vorspannkraft im Gewinde größer sein als die größte Betriebslast.


    Angenommen, es handelt sich um ein herkömmliches M12 Gewinde, reden wir hier über mögliche Betriebslasten von deutlich über 10kN bei einem unterirdischen 5.6er Stahl und hätte immer noch 2-Fache Sicherheit gegen loslösen. D.h. man könnte mehrere Minis dran aufhängen, ohne daß sich etwas lösen würde.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Moin moin.


    Erstmal Danke an euch für die Antworten.
    Ich werde die Mutter erstmal mit Andy's Schraubensicherung sichern und Beobachten.


    andreas
    Ist nur Symbolisch, damit jeder weis, welche Mutter gemeint ist.


    @ Michael.
    Der Rost ist meine Schuld.
    Hatte genau in dem Bereich Flussmittel zum Löten verkippt.



    Gruss Christian

    Von meinem Amiga 1200 gesendet:

  • ich habe zwei Mini 25 Sitze die ich verbauen möchte, aber leider keine Rücksitzbank dazu. Hat jemand ne Idee wo man den Originalstoff bekommen könnte?

  • ich habe zwei Mini 25 Sitze die ich verbauen möchte, aber leider keine Rücksitzbank dazu. Hat jemand ne Idee wo man den Originalstoff bekommen könnte?


    ja, aber nur mit dem Rest, spricht die ganze Ausstattung

    Gruß Peter


    a fool with a tool is still a fool


    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • ja ich habe bei Newton Commercial geschaut, allerdings wollte ich gerne selbst beziehen, ist eigentlich ein low-budget-daily-driver ;)


    Schrott-Peter: Vor dem Hintergrund, was möchtest Du denn dafür haben? :)

  • ja ich habe bei Newton Commercial geschaut, allerdings wollte ich gerne selbst beziehen, ist eigentlich ein low-budget-daily-driver ;)


    Schrott-Peter: Vor dem Hintergrund, was möchtest Du denn dafür haben? :)


    so aus dem Bauch bei Selbstabholung 100€


    übrigens laufen die Trailermaxx 145/10 bis jetzt gar nicht so schlecht, wenn es jetzt noch mal schneit, kann ich noch mehr sagen

    Gruß Peter


    a fool with a tool is still a fool


    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • PM! :)


    Ich habe mich nun aufgrund der Aussage des Herstellers das die Reifen nicht für Lenk- & Antriebsachsen freigegeben sind für 12er entschieden. Verdammt!

  • Ich mal wieder,
    hatte den Mini auf dem Bremsenprüfstand. Betriebsbremse vorne wie hinten passt. Nur die Handbremse hat auf der Fahrerseite so gut wie keine Wirkung.
    Wo sollte ich zuerst suchen?

  • Wenn das einstellen sich auf die BBA wie auf die Handbremse gleich aus wirkt müsste das passen, dann werde ich mal schauen die Seile so hängen.

  • Mit dem 4- Kant werden die Bremsbacken oben Richtung Trommel gedrückt. Die Einstellung sollte so sein, daß die Beläge so gerade eben an der Trommel schleifen. Immer darauf achten, daß der Einsteller nicht auf der Kante steht, also immer eine ganze viertel Umdrehung verstellen. Das hat allerdings auch ein wenig Einfluß auf die Betriebsbremse, wenn die Beläge recht weit weg von der Trommel eingestellt sind.
    Die Wahrscheinlichkeit, daß der Halbmond an der Schwinge festgerostet ist, ist sehr groß. Einfach mal die Handbremse anziehen und dann direkt an der Trommel schauen, ob man den Hebel vom Bremsseil noch weiter nach vorne drücken kann.

  • Hallo Leute! Wie lang ist denn ein Mini Van/ Kombi? Breite und höhe dürften doch mit der Limo übereinstimmen.
    Danke schonmal! Lg Öli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!