Thermostatgehäuse: Schraube ab!!!!

  • Sers,

    war ein echter Bockmist heute! Habe das Thermostat 88° gewechselt, wollte das Gehäuse wieder am Kopf fest schrauben und ZACK: Schraube bricht! Die war schon rostig, aber dass die gleich bricht...natürlich ist sie nicht so gebrochen, dass man sie evtl. mit ner Zange rausbekäme, nein, das wäre ja auch zu einfach, oder? Die musste natürlich genau bündig mim Kopf brechen :mad::mad::mad:

    Hab ne kurze Testfahrt gemacht, verliert jetzt natürlich "etwas" Wasser, er bockt wie Sau, und stinkt nach dem ausmachen wie ne ganze Takstelle...

    Was soll ich denn jetzt machen?! Kopf runter, aufbohren? Aber wie bekomm ich da wieder n Gewinde reingeschnitten?

    Sogar komplett neuer Kopf?!

    Ich könnt kotzen!!

    Danke schon mal

    baruni

    TRUE BORN LEGEND

  • rostlöser zum einweichen draufsprühen...!
    eventuell owatrol wenn du hast drauf und einweichen lassen
    (extreme kriechfähigkeit...habe die muttern an meinem kupplungszylinder nach dem lösen mit der hand abdrehen können!)

    dann mit einem linksausdreher bearbeiten (leihen in ner werkstatt oder kaufen)...

    http://cgi.ebay.de/GENIUS-SCHRAUBENAUSDREHER-LINKSAUSDREHER-AUSDREHER-SET_W0QQitemZ350136851762QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug?hash=item350136851762&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

    das wäre die sicherste methode...!
    und das gewinde bleibt auch heil!

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Hatte schon die schlimmsten Befürchtungen!

    Danke schon mal für die Antworten.

    Hat das aber damit was zu tun, dass er bockt und stinkt?! Ist aber erst ab da aufgetreten, als die Schraube weg war...

    TRUE BORN LEGEND

  • wenn kühlwasser sich schön auf dem krümmer verteilts stinkts nunmal...

    mach das erstmal dicht (ich empfehle die korkdichtungen...die sind einfach dicht wenn man die schrauben korrekt anzieht!) und schau dann weiter!

    PS: beim SPI sollte nur ein thermostat verbaut werden: das orignale!
    alle anderen machen das steuergerät durcheinander...!
    aber 88°C sollte passen...

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Wichtig ist es vor dem Bohren gut zu Körnen, und einen guten Bohrer zu benutzen. Sollte der Bohrer abbrechen hat man die Arschkarte gezogen.
    Mit gutem Werkzeug sollte das Ausbohren kein Problem sein.

    Gruß
    Tibor

    Besser bang jeloofe als kühn jefalle.

  • ...die Schraube wird normal nur ganz leicht festgeschraubt.

    Linksausdreher sind sehr umstritten. Die reißen öfter als einem lieb ist.

    Ich würde: ankörnen, mit Kernloch für M8 (glaube 6,5mm) ausbohren und M8 Gewinde
    einschneiden. So umgehst Du das Risiko des abgerissenen Linksausdrehers.

    Gruß aus Mainz René

  • ...linksausdreher bei bündig abgerissenen schrauben geht meistens in die hose...
    denn der ausdreher muss schon etwas größer sein, um einen festgerosteten schraubenrest zu entfernen. dazu bohrt man dann ein entsprechend großes loch und beim hineindrehen des linksausdrehers spreizt sich das material, wenn das werkzeug "spannung, bzw. grip" aufbaut. was passiert? klemmt noch mehr....:headshk:

    besser ist stufenweise ausbohren und versuchen das gewinde zu retten (nachzuschneiden) oder auf das nächstgrößere maß UMzuschneiden oder einen gewindeeinsatz (heli-coil) einzusetzen, der die verwendung der originalschraube erlaubt.

    viel erfolg!!

    ...und willkommen im club:D

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • ... wollte das Gehäuse wieder am Kopf fest schrauben und ZACK: Schraube bricht! Die war schon rostig, aber...

    Je nach dem warum die Schraube gebrochen ist, geht´s auch einfacher.

    Wichtig wäre aber zu wissen, warum die Schraube beim Festziehen gebrochen bzw. abgerissen ist. Egal, ob sie schon vorgeschädigt war.

    Ist sie abgerissen, weil das Drehmoment zu hoch war = Schraubenkopf lag schon auf Gehäuse auf?

    Oder ist sie abgerissen, weil das Gewinde im Kopf oder von der Schraube verrostet/verdreckt war und das Gewinde hat gefressen = Schraubenkopf lag noch nicht auf?

    Wenn´s am Drehmoment lag, sollte der Gewindestumpf recht einfach rauszudrehen sein:

    Besorg dir einen Torx Bit-Einsatz TX25 (Baumarkt). Der hat einen Außendurchmesser von 4,5mm. Der Gewindekerndurchmesser (5/16") ist etwa 6,4mm. Bohr mit einem 4mm Bohrer (exakt mittig ankörnen) etwa 10mm tief in den Gewindestumpf. Klopf den Torx Bit-Einsatz mit einem leichten Hammer so tief in die Bohrung, dass die "Torx-Verzahnung" komplett drin ist und dreh den Stumpf mit einem Biteinsatzhalter und Ratsche einfach raus.

    Ist die Schraube aber abgerissen, weil das Gewinde wegen Rost oder Dreck gefressen hat, ist die Gefahr groß, dass auch der Linksausdreher bricht. Der ist aus Hartmetall und du bekommst den Rest nur noch mit einem Diamant-Schleifer (Dremel) wieder raus. Nicht gerade "lustig" :scream:
    Würde dann lieber gleich versuchen, das Gewinde vorsichtig auszubohren und das Gewinde (5/16" UNC) neu zu schneiden.
    In diesem Fall dann in Stufen (4mm, 5mm, 6,4mm) so genau mittig und gerade wie möglich ausbohren, sonst bohrst du auch gleich das Gewinde mit raus.

    Viel Glück ;)

  • harleyherberts methode ist auch gut.

    jedoch würde ich erstmal alles ausbauen und schön mit rostlöser behandeln...!
    das wirkt meist schon wunder, vorallem in verbindung mit wärme;)

    beim wiedereinbau alles schön mit kupferpaste behandeln, sowie nirosta schrauben nehmen (gibts im miniteile handel) dann gammelt nix mehr fest.

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • )

    beim wiedereinbau alles schön mit kupferpaste behandeln, sowie nirosta schrauben nehmen (gibts im miniteile handel) dann gammelt nix mehr fest.

    Max


    nirostaschrauben können aber mal so richtig festgammeln den edeles metall mit weniger gutem metall könnte zu probleme führen ;)

  • Ich würd für nen Motor keine Niro-Schrauben verwenden.
    Dafür sind sie nicht geeignet, sind zu weich.
    Frag mal "Norton" der klärt dich über niro auf!;)
    Außerdem ständig warm-kalt-warm-kalt.....
    Und in nem Sacklock wie schon von Lupiter erwähnt Guss mit Niro :headshk:

    mfg Marco

    1 x Mini 1380 GT EVO II
    1 x Speedwell Cooper
    1 x Mini 40th MPI
    1 x GTM Rossa
    1 x Mini Marcos 1380
    1 x "Sandy" MKII Cooper S, body number 103 :D
    1 x ´96 SPI

    div. andere Oldtimer von 1927-1977

    http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21

  • tja ich hab da keine guten erfahrungen mit dem linksausdreher gemacht die brechen sehr schnell ohne das man grossartig kraftaufwenden muss .

    tip von mir mittig ankörnen . 4er bohrer vorbohren ( kannst hinterher immernoch auf 6 gehen ) und versuchen den alten rest rauszu porkeln und das alte gewinde nachzuschneiden .

    hot ( mein vorredner )
    hat es ganz gut beschrieben so würde ich auch vorgehen .

    viel glück .

    ich meine mich zu erinnern das wenn eine gewinde geschnitten werden muss ,
    bohrer grösse mal 0,8


    Wer nur Angst kennt, hat seine Stärken vergessen!
    Wer gar keine Angst kennt, ignoriert seine Schwächen!


    Ein paar Grundsätze :
    1) Höflichkeit ist oberstes Gebot - Jeder hat seine eigene Meinung, Du die Deinige - Bitte respektiert auch die der Anderen !
    2) Wenn Ihr etwas sucht : Nutzt bitte auch die Suche oder Googelt , bevor Ihr postet !
    3) Links posten :
    Herstellerlinks und insbesondere die Nennung der Hersteller , sowie auch die Nennung von Shops in direktem Zusammenhang zum Thema ( NICHT so etwas wie : " ich habe XYZ bei ... gekauft " ! oder " Bei ... kostet XYZ nur x Euro ! " ) sind aber weiterhin erlaubt !

  • Ich würde: ankörnen, mit Kernloch für M8 (glaube 6,5mm) ausbohren und M8 Gewinde
    einschneiden. So umgehst Du das Risiko des abgerissenen Linksausdrehers.


    Klugscheixxermodusan
    6,8mm Kernlochbohrung für M8
    Klugscheixxermodusaus.....:D
    Die 0,3 mm machen nem Gewindebohrer ganz schön zu schaffen..... Und wenn der abbricht hast du gewonnen....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • bevor du anfängst zu bohren versuch mal das stück aus zu "körnern"
    dabei setzt du einen Körner aussermittig schräg an und versuchst mittels leichter hammerschläge die schraube in drehrichtung rauszudrehen/ zu lösen
    geht manchmal recht einfach ......

    wenn du bohren musst dann streiche den Bohrer mit fett ein das zieht die spähne hoch und sie fallen nicht rein .....

    viel erfolg ... ;)

  • Aus eigener Erfahrung kann ich auch nur sagenm, lass die Finger weg vom linksrausdreher. Hatte einemal einen in einem nagekneuen BP7 Kopf stecken. Mußte ihn dann vorsichtig mit kleinen Bohrern außenrum rausbohren. Habe letzendlich noch Glück gehabt und konnte die meitßten Reste des stehbolzen entfernen. Mußte das Gewinde nachschneiden, aber der neue stehbolzen hat dann gehalten.

    Würde auch zuerst versuchten eine Mutter auf den verbliebenen Rest aufzuschweißen. Im schlimmsten Fall bricht die schweißnaht wieder an der selben Stelle bündig zum Zylinderkopf. Dann Bist Du genausoweit wie zuvor aber auch nicht weiter hinten.

    Danach bevorzuge Ich auch die Methode von HOT.
    Habe anstatt des Torx Bits eien passenden Imbus genommen und in das Loch geklopft. Der Effekt ist aber ziemlich derselbe, also egal was Du von beidem nimmst.
    Hat neulich auch bei einer abgerissenen M12 Schraube in der Druckmaschiene funktioniert nachdem schon ein Linksrausdreher versagt und durchgedreht hat.
    Habe dem Monteur den Tip gegeben nachdem er nicht mehr weiter wußte.

    Falls dies alles nicht klappt kann man immer noch größer bohren und das Gewinde nachschneiden/reinschneiden oder wenn daß nicht klappt einen Helicoil einsetzen.


    Grüße

    Holger

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • NA gut, dann versuche ich die Bohr/Torx/Inbus MEthode mal.

    Ja, der ist eigentlich aus beiden Gründne gebrochen: Einmal war die Schraube schon etwas angenagt von Vetter Rost und zweitens, hab ichs mim Drehmonent wohl etwas zu gut gemeint...

    Ich probiers aber mal, obs funktoniert.

    Danke!

    TRUE BORN LEGEND

  • Du kannst auch anzentrieren indem du das gehäuse draufschraubst und dann mit einem passendem Bohrer durch das schraubenloch bohrst. dann ist wirklich MITTIG anzentriert. Musst aber aufpassen, alles mit gefühl.

    Gruß

  • Linksausdreher wäre mir auch zu gefährlich. Nimm einen Bohrer mit Linksdrall. Wie ich so im Kopf habe, ist das eine 1/4" Schraube, also 6,35mm Durchmesser.
    Nimm einen 4,5 mm Bohrer mit Linksdrall, körne die Mitte sauber an und beginne die Schraube mit mäßiger Drehzahl auszubohren. Vorher mit Rostlöser gut einweichen. Irgendwann wird wird sich der Bohrer ein wenig festfressen, daß tun Bohrer eigentlich immer und dabei wird der die Schraube losreißen und mit rausdrehen.
    Außerdem erzeugt der spanabhebende Vorgang Wärme, die zusätzlich zum lösen der Schraube beiträgt.
    Viel Erfolg.

    Gruß. Martin.

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!

  • Ich weiß nicht welchen Linksdrall ihr benutzt, aber mit meinen habe bis jetzt noch immer jede Schraube ausgedreht bekommen.
    Wie gesagt mit dem richtigen Werkzeug ist das kein Problem, ich benutze den Linksdrall von Snap-on die sind kürzer als die herkömmlichen, und spreizen die Bohrung nicht so auf.
    Diese hier sind auch sehr gut:
    http://www.koken-tool.co.jp/en/products/pr…olttwister.html

    Gruß
    Tibor

    Besser bang jeloofe als kühn jefalle.

  • Falls doch das Gewinde neu muß, empfehle ich statt Helicoil-Verfahren lieber "Time-Sert" z.B. von Würth.
    Hier wird eine Gewindehülse eingeschraubt.;)

    Bis später...


    P.S.:Die Linksausdreher von Snap-On sind Müll

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!